Dreizylinder Benziner im Berlingo - Laufleistung?
Hallo,
wie sieht es denn mit der Lebensdauer von den Benziner Dreizylinder im Berlingo aus?
Bei Daihatsu gab es Dreizylinder schon seit Ende der 70er Jahre. Aber, was für Kleinwagen OK sein mag, taugt es bei Transportern und Hochdachkombis?
Sowohl in späten Berlingo II B9, als auch im neuen III K9 gibt es als Benziner Dreizylinder.
Wie steht es mit deren Standfestigkeit? Schaffen die 200.000km? Welche Laufleistung habt Ihr damit erreicht - und gibt es Probleme mit diesen Motoren?
22 Antworten
@ttru74
Wie fühlt sich denn für Dich die andere Anordnung von Lenkrad / Tacho im Peugeot an? Wir haben in unserem Fuhrpakt auch einen aktuellen Peugeot 308 und für mich ist das nix mit dem kleinen tiefen Lenkrad.
Desahlb habe ich auch einen Berlingo anstelle eines Rifters bestellt.
Ja, auf den ersten Blick war es schon anders. Das kleine Lenkrad, die Anordnung vom Tacho. Aber das Lenkrad ist schön geformt, das fasst sich prima an. Das es etwas kleiner ist, merkt man kaum. Das Kombiinstrument ist durch die etwas andere Anordnung besser im Blickfeld, es gibt eine Ablage davor, da landet schon mal Krimskrams drin, das Handy liegt da auch mit drin. Was mir weniger gefällt, ist die Anordnung der Tempomat- und Limiter-Bedienung, da ist schon mal schnell eine Fehlbedienung drin beim Lenken oder wenn man den Blinker betätigen möchte. Dazu kommt die Unternehmensphilosophie mit den eigenartigen Vorgaben zur Benutzung ab mindestens 40km/h. Top in 30er Zonen, wenn man da auf den Limiter umschalten muss.
Ich fahre einen Berlingo Bj. 2016. 2017 im Januar zugelassen. Der Motor muss getauscht werden. Im ersten und im dritten zylinder ist irgendwas kaputt. Der Öldruck fällt ab und kann nicht einfach repariert werden. Ich hoffe auf Kulanz von Citroen da das ja kein Alter und 57000 km keine Laufleistung für solch einen Motor sind. Das doofe ist, dass wir am Sonntag liegen geblieben sind, unsere eigentliche Citroen Werkstatt in Berlin Friedrichshain nicht mehr existiert und wir deshalb erst mal zur nächsten Boschservice werkstatt gefahren sind. Nun sagt der neue Citroenhändler zu Recht, dass wir ja einen Service bei einem fremdanbieter gemacht haben. Ich bin also mal gespannt...
Davor hätte ich den Berlingo als bestes und praktischtes Auto beworben.
Ähnliche Themen
Der puretech 110. der scheint ja ab und an schon probleme gemacht zu haben. Bin mal gespannt, was citroen sagt.
Beim Peugeot 2008 von Freunden brannte zuerst die MKL, dann wurden nacheinander Lamdasonde und Kat getauscht.
Teuer, teuer.
Wenig später brannte erneut die MKL.
Diagnose: Hoher Ölverbrauch zerstörte den Kat erneut - Ursache Motorschaden!
Nach nicht einmal 100.000km! Markenübergreifend hört man wieder öfter von Motorschäden.
Kann man einen Gebrauchtwagen mit Dreizylinder, der aus der Garantiezone raus ist, noch empfehlen?
Also wenn es hier um den 1.2l Puretech Motor geht, dann liest man nicht viel gutes darüber in der letzten Zeit.
Zahnriemen im ölbad der sich auflöst und somit die ölpumpe zusetzt, der schmierfilm bricht und der Motor läuft innerhalb Minuten trocken -> Motorschaden.