Dreieckslenker Volvo 850 tdi baugleich mit C 70 I ???

Volvo C70 1 (N)

Kann mir jemand die Frage beantworten ob die Dreickslenker aus einem C 70 I Coupe, die genauso aussehen wie die aus dem 850 tdi, tatsächlich auch baugleich sind? Angeblich gibt es eine Differenz von 2,5 mm. Ich habe das Ding jetzt schon verbaut, muss ich es wieder ausbauen?

Beste Antwort im Thema

Vielleicht ist es ja gar nicht so schlecht, wenn einer nicht immer die rosarote Markenbrille vertritt.

Volvos - auch die Älteren - sind nicht frei von Problemen und Fehlkonstruktionen. Der C70 schon gar nicht, es gibt auch Andere hier die von den Standardfehlern berichten (periodisch ausfallende Drosselklappe ab 99 in den Turbos, notorisch undichte rahmenlose Scheiben wegen fehlender Absenkfunktion und insgesamt schlecht konstruierter Scheibenführung, weicher Karosserie-Vorderbau mit Werkseitig auftretendem knarzen & knacken, mittelprächtige Bremsen für die gebotene Leistung, etc.). Vieles davion mag auf die Limos & Kombis nicht zutreffen - aber in diesem Forum geht es nicht nur um V70!

Ich behaupte mal ganz kühn, das ich wesentlich mehr Aufwand in Wartung & Erhalt in meinen C70 investiere als 90% der <€3000.- Volvokäufer hier im Forum. Den anfänglichen Fehler, Alternativteile aus dem Billigsektor zu verbauen mache ich auch nicht mehr. Die sind alle wieder rausgeflogen (z.B. QL, Bremsen & Beläge, etc)... 😉

Die Karre ist ein Auto - mit einem tollem Motor, den so sonst nirgendwo bekommt und auch nie mehr bekommen wird. Aber ansonsten nicht besser als Andere.

Und nun zurück zum 850 Tackerdiesel (ein echt vernünftiges und Grundstabiles Auto, wenn er nicht so rußen & stinken würde... 😁)

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von volvo850xx


Ich möchte dir nicht auf die Füße treten, aber an deinem C70 ist vieles anders. Scheint anscheinend ein echter Montagsvolvo zu sein.

Grüße, Tim

Das ist kein Montagsvolvo. Nur ist er keinen Deut besser als jegliches andere Auto, auch aus Nicht-Premiumsegmenten. Ausser die Langlebigkeit des Motors und der Rostvorsorge, die würde ich mal als absolut Top bezeichnen! 🙂

Mein Wagen ist schon unter Ford Regie gebaut worden, zu einer Zeit wo diverse Umstrukturierungen auch im Einkauf schon gegriffen haben.

Und das Ganze noch montiert durch einem "geerbtem " Outsourcing Vertrag im von der Britischen Firma TWR gemanagtem & betriebenem CKD-Montagewerk Uddevalla (diese kleine Britische Klitsche hat den C70I auch designt & entwickelt, und nicht Volvo selbst).

Also noch nicht einmal bei Volvo selbst entworfen & gebaut (wie übrigens alle C70 auch schon unter Volvo Regie, alles Auftragsmontage - zum Schluss ging es m.M.n. bergab, da der Outsourcing-Vertrag von "Folvo" im Streit gekündigt wurde, und mitsamt Werk & Mitarbeitern an Pininfarina weiterverhökert wurde).

TWR war übrigens im Jahr 2002 Pleite - dem Baujahr meines Autos! Hmmm...

Ein 96er 850 ist da meiner Meinung nach aus einem ganz anderem Holz geschnitzt . Noch nicht so durch-Ourgesourced und von Buchhaltern in Detroit kostenmäßig "durchoptimiert"... 😉

Ja,sein schwedischer Citroen ist in allen Bereichen anders.
Hoffentlich wird er ihn irgendwann mal erlösen....

Ich weiß nicht, was mit deinem Volvo los ist, aber du bist einer der, der in diesem Forum am meisten über die Probleme schreibt. Kein anderer hat einen Innenraum, in dem nur noch wenige Dinge funktionstüchtig sind und der sich über die ständigen Probleme beschwert. Daher bin ich mittlerweile der Annahme, das dein Volvo extra so für dich konstruiert wurde. [/sarksmus]

Der Großteil der C70-Fahrer ist vollkommen zufrieden mit dem Wagen und hat nur die "normalen" Probleme des Verschleißes. Ich glaube bei dir ist das eher den franz. Angewohnheiten mit Autos geschuldet. Heißt jetzt nicht, das du ihn nicht pflegst, aber laut dem Klischee sollen diese ja nicht so sorgfältig und umsichtig wie die Deutschen mit ihren Autos sein. 😉

Daher würde ich immernoch schließen, das dein Volvo mehr zum Montagsvolvo hin tendiert, denn es gibt nur wenige, die so ne Probleme mit ihrem Elch hatten. Z.B. Volvo-Paul 🙂

Grüße, Tim

Vielleicht ist es ja gar nicht so schlecht, wenn einer nicht immer die rosarote Markenbrille vertritt.

Volvos - auch die Älteren - sind nicht frei von Problemen und Fehlkonstruktionen. Der C70 schon gar nicht, es gibt auch Andere hier die von den Standardfehlern berichten (periodisch ausfallende Drosselklappe ab 99 in den Turbos, notorisch undichte rahmenlose Scheiben wegen fehlender Absenkfunktion und insgesamt schlecht konstruierter Scheibenführung, weicher Karosserie-Vorderbau mit Werkseitig auftretendem knarzen & knacken, mittelprächtige Bremsen für die gebotene Leistung, etc.). Vieles davion mag auf die Limos & Kombis nicht zutreffen - aber in diesem Forum geht es nicht nur um V70!

Ich behaupte mal ganz kühn, das ich wesentlich mehr Aufwand in Wartung & Erhalt in meinen C70 investiere als 90% der <€3000.- Volvokäufer hier im Forum. Den anfänglichen Fehler, Alternativteile aus dem Billigsektor zu verbauen mache ich auch nicht mehr. Die sind alle wieder rausgeflogen (z.B. QL, Bremsen & Beläge, etc)... 😉

Die Karre ist ein Auto - mit einem tollem Motor, den so sonst nirgendwo bekommt und auch nie mehr bekommen wird. Aber ansonsten nicht besser als Andere.

Und nun zurück zum 850 Tackerdiesel (ein echt vernünftiges und Grundstabiles Auto, wenn er nicht so rußen & stinken würde... 😁)

Ähnliche Themen

Na ja der C70 hat schon ein paar Dinge die Konstruktiv nicht so perfekt sind und da ist vieles bei was Modem schreibt. Man muss ihn Mögen😁 Klar ist die Scheibenführung bei einem E36 Coupe von 1992 schon besser durchdacht. für mich bleibt er einer der schönsten Coupe Formen die gebaut worden ob nun von einer Pleitefirma oder nicht. man lebt eben mit den kleinen Unzulänglichkeiten. Aber was das Schleifen in den Radkästen und großer Wendekreis betrifft das kann ich nicht nachvollziehen. Werde morgen meine Frisch erworbenen Tritons montieren mal sehen ob da was schleift. Das der Fahrkomfort dadurch leidet gerade hier auf unseren Straßen ist schon logisch aber es hat nichts mit Poser zu tun ist ja eine Original Volvo Felge, und bei mir jetzt bedingt durch die große Bremse an der VA.

Jedenfalls kann der C70 nichts dazu das er in 14monaten mal entwickelt wurde😁

Jockel

Deine Antwort
Ähnliche Themen