Drei Autos SEAT, TIGUAN, VOLVO V70 - eines zuviel

Hallo!

Wir haben derzeit einen Seat Altea XL 1,4 TSI Style mit 125 Ps (136tkm) Bj 2010 und einen von der verstorbenen Schwiegermutter vererbten VW Tiguan Team 1,4 TSI mit 150 Ps (121tkm) Bj. 2011 und einen Volvo V70 D4 163Ps (181tkm) Bj 2014.
Drei Autos mit relativ hohen Alter und hoher Kilometerzahl. Mindestens ein Auto muß weg. Oder sollten wir zwei oder alle verkaufen und etwas neueres holen? Wir sind noch sehr unschlüssig.
Meine Frau fährt seit dem Tod der Schwiegermutter vorrangig mit dem Tiguan. Vorher hat sie den Seat gefahren. Sie fährt ca. 12tkm. Kaum Autobahn; fast nur Landstraßen.
Ich fahre den Volvo und ca. 20tkm im Jahr. Wir fahren nur eine 1-2 mal im Jahr Strecken mit mehr als 300 km. Ansonsten bewegen sich unsere Fahrstrecken im normalen Alltag zwischen 40 und 60 km pro Tag.
Gelegentlich kommen noch Fahrten nach München dazu. (Hin- und Rückfahrt 120km)
Wir brauchen ein Auto mit Platz für 4 Erwachsene (kleinste Person 181cm) und einen vernünftigen Gepäckraum. (ein Golf VII wäre zu klein).
Eigentlich würden unsere Fahrprofile für eine E-Auto sprechen. Wir haben auch ein Eigenheim! Aber ein vernünftiges E-Auto ist nicht im Preisrahmen. Wir könnten nach Verkauf der alten Autos max. 8000 vielleicht mit Mühe und Not 10 000Euro drauflegen. Dann darf aber für ein bis zwei Jahre nichts außergewöhnliches passieren.
Vielleicht habt ihr Ideen was wir machen sollen!

85 Antworten

Zitat:

@bovett schrieb am 2. Oktober 2022 um 17:30:04 Uhr:


Vielen herzlichen Dank für Euere Antworten!
@hansaplast18 Ja dass erstaunt mich auch. Der Volvo ist ein 5Zylinder mit 163 PS und 400Nm. (das schaffen Mitbewerber erst in höheren Klassen). Der Unterhalt für den Volvo ist okay. Er kostet in der Versicherung weniger als der Tiguan. Ungefähr den gleichen Betrag was die höhere KFZ-Steuer ausmacht.
Der Volvo würde bei einem Verkauf vielleicht 13t € bringen. (Wäre natürlich nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass ich ihn vor 4 Jahren mit 80tkm weniger für 17 000 gekauft habe.)
@Fix_mit_dem_Fox : Ich glaube Deine Preisangaben für den Verkauf sind sehr realistisch. Mehr glaube ich nicht, dass wir erlösen können.

Das war nicht die Antwort, die ich erwartet habe.

a.)
Obwohl Dir hier alle raten, den Volvo (einen der letzten Guten) zu behalten, drehen sich Deine Gedanken als Erstes um den Verkauf des Volvo. Was hast Du denn für eine Alternative für den Volvo im Kopf, die Dich so anfixt, dass Du den Volvo unbedingt lostreten möchtest?

b.)
Du gehst gar nicht auf das potentielle Ersatzauto für Deine Frau ein? Ich hatte eigentlich erwartet, dass Du da irgendwelche Alternativen genannt hättest, die als Zweitwagen zu dem Volvo in Frage kommen.

Mit Tiguan (ca. 9.000 €) und Volvo (ca. 14.000 €) zzgl. der 8.000 € wären es ca. 31.000 €.

Da sehe ich bei der jetzigen Marktlage keinen jungen 6-Zylinder-Diesel (DB-E-Klasse oder Audi A6 oder BMW-5er) mit wenig km. Gut, Volvo V90 mit kleinem Motor evtl. oder DB E200 CDI Kombi oder Jaguar XF Kombi.

Ich würde definitiv den Volvo und auch den Tiguan behalten und den Seat verkaufen, wenn die Steuerkette des Tiguan keine Geräusche macht.
M. W. trifft es längst nicht jeden Motor, und wenn er bisher unauffällig ist, halte ich die Chance, dass es so bleibt, für gut.
Ein bisschen kann man auch selbst dazu tun: Öl frühzeitig wechseln, 40er Öl verwenden und das Auto nicht mit eingelegtem Gang am Hang abstellen.

@Fix_mit_dem_Fox Der Volvo Verkauf ist nur wegen des relativ hohen Verkaufserlös ein Gedanke! Wie bereits geschrieben habe ich ihn vor 4 Jahren mit 80tkm weniger für 17 000 gekauft. Wenn ich für den jetzt 13 000 bekomme wäre das aus rein wirtschaftlicher Sicht ein tolles Geschäft. Dies ist der einzige Grund warum wir uns um den Verkauf des Volvos Gedanken machen. Uns ist auch bewußt, dass wir kein (so problemloses) vergleichbares Auto finden.
Wir haben kurz an einem 3er BMW (F3x) gedacht. Die werden relativ günstig gehandelt

Als Alternativen für die Frau haben wir gestern mal 3 ins Auge gefasst: BMW X1, Seat Ateca und VOLVO XC40. Der Volvo wird allerdings nicht in unser Budget passen.

Ähnliche Themen

Meine 2 Cents wären, den Volvo zu behalten weil er das einzige vernünftige Auto in eurem Fuhrpark ist und für 20 tKm gut geeignet.

Die VWs würde ich abgeben. Problemautos mit Problemmotoren und womöglich noch Problemgetrieben.

Für die 12 tKm deiner Frau würde ich einen möglichst neuen, erwachsenen Kleinwagen mit Benzinmotor und Schaltgetriebe anschaffen. Z.B. Ford Fiesta, Opel Corsa, Toyota Yaris, Honda Jazz.
Hybrid, Diesel, Elektro ist nicht entsprechend dem Fahrprofil, zu teuer oder nicht alltagstauglich.

Wenn die beiden VWs um die 15-20.000 Eur bringen, kann man diese in ein neues Auto investieren, z.B.:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dann ist erst mal noch ein paar Jahre Ruhe bis man dann den Volvo durch etwas Neueres ersetzen kann.

Natürlich immer unter der Voraussetzung, dass der Volvo gut in Schuss ist und auch regelmäßig gewartet wird.

Wenn ihr tatsächlich zuhause laden könnt, würde ich Seat und VW durch ein kleines BEV für die Frau ersetzen. Die eingesparten Betriebskosten zu den jetzigen Verbrennern oder einem neuen Verbrenner-Kleinwagen reichen locker für den Rest der Finanzierungsrate, wenn der Verkaufserlös an Anzahlung verwendet wird.

Zitat:

@towe96 schrieb am 4. Oktober 2022 um 07:26:07 Uhr:


Wenn ihr tatsächlich zuhause laden könnt, würde ich Seat und VW durch ein kleines BEV für die Frau ersetzen. Die eingesparten Betriebskosten zu den jetzigen Verbrennern oder einem neuen Verbrenner-Kleinwagen reichen locker für den Rest der Finanzierungsrate, wenn der Verkaufserlös an Anzahlung verwendet wird.

Das ist unsinnig, denn das "kleine BEV" wird allein seine im Vergleich zu einem neueren Benziner horrend hohen Anschaffungskosten bei 12 tKm p.a. niemals einspielen und für den Privatkäufer hängt immer das Damoklesschwert des Akkudefektes und immer die unvermeidliche Degradation über dem Ganzen.

BEVs wie sie aktuell abgeboten sind ein Holzweg. Das ist seit 100 Jahren klar.
Deshalb fahren wir auch Benziner. Trotz PV und Garage.

@bovett Na, dann hast Du Dir ja eine Frage selber beantwortet: den Volvo behalten. Wie es hier auch durch die Bank weg geraten wird.
Was nutzt ein hoher Verkaufspreis, wenn ädaquater Ersatz einen hohen Einkaufspreis hat...

Ansonsten: die Autos für Deine Frau dann halt mal Probe fahren. Der Skoda Karoq wäre übrigens das gleiche Kaliber.

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 4. Oktober 2022 um 08:21:36 Uhr:


Das ist unsinnig, denn das "kleine BEV" wird allein seine im Vergleich zu einem neueren Benziner horrend hohen Anschaffungskosten bei 12 tKm p.a. niemals einspielen und für den Privatkäufer hängt immer das Damoklesschwert des Akkudefektes und immer die unvermeidliche Degradation über dem Ganzen.

BEVs wie sie aktuell abgeboten sind ein Holzweg. Das ist seit 100 Jahren klar.
Deshalb fahren wir auch Benziner. Trotz PV und Garage.

Ja, sicherlich ist das das einzige Problem bei dir und sonst bist du überhaupt nicht voreingenommen gegenüber der Technik 😁

Zitat:

@bovett schrieb am 3. Oktober 2022 um 21:36:39 Uhr:



Wir haben kurz an einem 3er BMW (F3x) gedacht. Die werden relativ günstig gehandelt

Als Alternativen für die Frau haben wir gestern mal 3 ins Auge gefasst: BMW X1, Seat Ateca und VOLVO XC40. Der Volvo wird allerdings nicht in unser Budget passen.

Da könnt ihr auch den Tiguan behalten. Sinnvoll wäre der Wechsel nur, wenn man sich verkleinert und ein zuverlässiges Auto mit deutlich geringerem Verbrauch kauft.

Zitat:

@towe96 schrieb am 4. Oktober 2022 um 08:47:39 Uhr:



Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 4. Oktober 2022 um 08:21:36 Uhr:


Das ist unsinnig, denn das "kleine BEV" wird allein seine im Vergleich zu einem neueren Benziner horrend hohen Anschaffungskosten bei 12 tKm p.a. niemals einspielen und für den Privatkäufer hängt immer das Damoklesschwert des Akkudefektes und immer die unvermeidliche Degradation über dem Ganzen.

BEVs wie sie aktuell abgeboten sind ein Holzweg. Das ist seit 100 Jahren klar.
Deshalb fahren wir auch Benziner. Trotz PV und Garage.

Ja, sicherlich das das einzige Problem bei dir und sonst bist du überhaupt nicht voreingenommen gegenüber der Technik 😁

Nein, in der Tat bewerte ich stets gnadenlos technologieoffen und erst nach Erlangung der notwendigen Kompetenzen und Informationen dazu.
Das schmerzt halt gewisse Ideologen, was mich aber wiederum nicht interessiert.

Zitat:

@seahawk schrieb am 4. Oktober 2022 um 08:52:34 Uhr:



Zitat:

@bovett schrieb am 3. Oktober 2022 um 21:36:39 Uhr:



Wir haben kurz an einem 3er BMW (F3x) gedacht. Die werden relativ günstig gehandelt

Als Alternativen für die Frau haben wir gestern mal 3 ins Auge gefasst: BMW X1, Seat Ateca und VOLVO XC40. Der Volvo wird allerdings nicht in unser Budget passen.

Da könnt ihr auch den Tiguan behalten. Sinnvoll wäre der Wechsel nur, wenn man sich verkleinert und ein zuverlässiges Auto mit deutlich geringerem Verbrauch kauft.

Warum? Wenn er Angst wegen des 1.4 TSI hat, ist das durchaus eine Überlegung. Alle genannten Fahrzeuge sind grundsätzlich unkritisch. Und warum soll man sich verkleinern müssen ???

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 4. Oktober 2022 um 09:04:13 Uhr:


Nein, in der Tat bewerte ich stets gnadenlos technologieoffen und erst nach Erlangerung der notwendigen Kompetenzen und Informationen dazu.
Das schmerzt halt gewisse Ideologen, was mich aber wiederum nicht interessiert.

Das glaubst du doch wohl selbst nicht.
Wobei "technologieoffen" ja auch nur Neudeutsch für "ewiggestriger Verbrennerfanatiker" ist.

Solang man mit der Reichweite hinkommt, ist die TCO eine BEV immer geringer als beim Verbrenner.
Das geht bei den laufenden Kosten / 100km los, und erstreckt sich über Versicherung, Steuer und Wartung.
Auch der Restwert beim Verkauf ist weitaus höher.

Das "Damoklesschwert" sehe ich eher beim Verbrenner hängen mit Motorschäden etc. - zumal bei fast allen Elektroautos auch einzelne Zellmodule getauscht werden können.

Von den restlichen Vorteilen - deutlich schönes Fahrverhalten als ein "Kleinwagen mit Benzinmotor und Schaltgetriebe" (a.k.a. Wanderdüne), Standheizung und -klimatisierung etc. ganz abgesehen.

@towe96 nach dem letzten Beitrag solltest du dein Avatar baldmöglichst austauschen (OT)

Meine Empfehlung an den TE, den Volvo zu behalten, die beiden VWs abzugeben und einen vernünftigen Benziner-Kleinwagen anzuschaffen, mag ich hiermit wiederholen.

Damit verabschiede ich mich aus der Diskussion, wenn die Elektrojünger übernehmen, kommt meist nichts für normale Menschen Verwertbares mehr heraus.

Viel Erfolg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen