Drehzahlschwankungen

Volvo V40 1 (V/644/645)

Mein V40 2.0T hat seit etwa einer Woche Drehzahlschwankungen. Im Standgas schwankt er ständig zwischen 1500 und 2000 U/min.
Check Engine war schon etwas länger immer wieder mit P0133 angegangen. Der Code weist auf die Lambda Sonde hin. Die habe ich heute ausgewechselt. Der Fehler ist weg.

Aber diese zu hohe schwankende Drehzahl ist geblieben. Nebenbei habe ich noch ein Leck in meinem Kühlwasserausgleichsbehälter entdeckt. Ist ein Ding, der Tank hat tatsächlich ein Loch. Aber das kann damit wohl nicht zusammen hängen.

16 Antworten

Das werde ich auch nicht tun, denn der Motor schnurrt wieder wie ein Kätzchen.

Abgesehen davon, das eines dieser Plastikteile evtl. den Leerlaufregler blockiert hatte, habe den über Nacht in Benzin eingelegt. Dann noch mit einer Zahnbürste reingegangen, so weit man kommt.
Die Brühe ausgekippt, neues Benzin rein und ihn (Einweghandschuh an) ausgeschüttelt.
Um das Benzin restlos wieder raus zubekommen, habe ich das Teil sogar noch gefönt. Weil meine Wahl zur anschließenden Schmierung war natürlich Silikonspray. Weil das keinen Schmierfilm hinterlässt, wo sich wieder Schmutz festsetzt.

Insgesamt bis jetzt eine erfolgreiche Aktion. Bin echt happy!

Moin Leute, bin neu hier.

Besitze nun meinen zweiten V40 T4. Dieser ist ein BJ. 2003 mit jetzt 181.000km. Mit dem BJ 2001 T4 gabs nur probleme, eine echte Baustelle gewesen und letztendlich bei 185.000Km Motorschaden gehabt, dank ölverlust.

Nun gut den jetzigen T4 Fahre ich seit 2018 Juni. Bei 171.000 gekauft, service wurden alle eingehalten so sieht er aus und fährt auch richtig gut für sein alter.

Mein einziges Problem ist jetzt einfach nur...der hobel hat einen sporadischen fehler.
Er fängt das sägen an. Mal mehr, mal weniger sägen.

Beim anrollen an die ampel..oder wenn man zum stehen kommt. Entweder geht das gesäge los..oder viel besser, er geht einfach mal aus..

Fing mit ruckeln an, schlechte gasannahme usw.
Das ist behoben. Wurde durch den austausch des Luftmassenmessers (NTK Skandix) beseitigt.

Nun zu den noch ausgetauschten Teilen:

1x Zündspule (wegen risse)
4x Volvo Zündkerzen
1x NTK Luftmassenmesser
1x Benzindruckregler
1x Benzin/Kraftstoffpumpe (in der Einheit)
1x Benzin/Kraftstofffilter
1x Drosselklappenpoti
1x Sensor Luftdruck (am Krümmer)
1x Sensor Ladedruck (am Kühler)
1x Kühlmitteltemperatursensor

Geprüfte und gereinigte Teile:

Unterdruckschläuche geprüft
Zündkabel geprüft auf risse
Leerlaufregler gereinigt
Drosselklappe gereinigt

Keine Besserung.
Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
Fehler tritt unregelmäßig auf.
Besonders erst dann wenn der Motor Temperatur hat.
Startet Super. Fährt sich verdammt gut wie soll..bis der Fehler halt auftritt.

Was ich bemerkt habe:
- Lambda Regelsonde wurde mal geflickt. Sieht aus wie Maderbiss am Schutzschlauch.
-Zischen am Tankdeckel (Tankdeckeldichtung entfernt zum Ausprobieren), nix geholfen.
-Sobald dieser Fehler auftritt,
Plötzlicher "Mehrverbrauch" von z.b 200km Reichtweite nur noch 60km möglich. Tanknadel sinkt enorm.

Sobald dieser Fehler ( sägen ) anfängt, fährt sich der Hobel unkomfortabel, sprich schlechte gasannahme, leistungsverlust (turbo bleibt weg gefühl) und grobe gasannahme/wegnahme.

Motor aus. Motor an! Da läuft er wieder als wenn nix wäre.
Bin ratlos. Kennt jemand dieses phänomen und kann mir evtl bei dieser Krankheit weiterhelfen?

Freundliche Grüße an alle Volvo liebhaber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen