Drehzahlschwankungen, schlechter Start im warmen Zustand

BMW 5er G31

Vielleicht kann der ein oder andere hier nochmal helfen. Die BMW-Werkstatt weiß nicht weiter.

Hallo zusammen,

Problem: Fahrzeug startet im warmen Zustand (im kalten nicht in dem Ausmaß vorhanden) für 1-3 Sekunden nicht auf allen Pötten. Problem ist auch manchmal dann (im warmen) im Stand (Stau auf der Autobahn) spürbar. (Dort schwankt die Drehzahl ein wenig, fängt sich aber nach 1-3 Sekunden wieder und wiederholt sich nicht oft)

Was wurde gemacht:

Tausch aller 6 Injektoren
Tausch des Mengenregelventils (Kraftstoff, vllt. falsches Wort)
Ansaugbrücke wurde gereinigt
Rücklaufmenge der neuen Injektoren laut BMW im grünen Bereich
Diverse Test durchgeführt

Die Drallklappen lassen sich wohl nicht mehr ganz so gut verstellen, ist aber laut BMW nicht der Auslöser des Problems. Die Drallklappen an sich funktionieren noch, aber könnten evtl. verkokt sein bzw. sind ein wenig schwergängig.

Was habt Ihr noch für Ideen?

18 Antworten

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 25. Juni 2024 um 09:25:48 Uhr:


Bei kalten Motor und beim Starten würde ich auch auf die Injektoren tippen, aber bei warmen Motor eher nicht (IMHO)

Nö bei kalt wird angefettet, das maskiert schon vieles....

Zitat:

@sPeterle schrieb am 25. Juni 2024 um 09:32:29 Uhr:



Zitat:

@yaabbaa schrieb am 25. Juni 2024 um 09:25:48 Uhr:


Bei kalten Motor und beim Starten würde ich auch auf die Injektoren tippen, aber bei warmen Motor eher nicht (IMHO)

Nö bei kalt wird angefettet, das maskiert schon vieles....

Der Gedanke war hier, dass die Injektoren nachtropfen und dass er sich deshalb beim Kaltstart schüttelt.

Update zum Motorproblem:

Ich hatte den Auftrag der BMW-Werkstatt bekommen, dass ich eine längere Fahrt mit dem BMW-Additiv machen soll. Dies wurde von den technischen Support von BMW wie folgt aufgegeben:

DPF-Regeneration bei 80-100Km/h mindestens 100km oder Stunde
45 Minuten Vollgasfahrt mind. 2.500 u/min
30x Gas geben und auslaufen lassen
Als Ergebnis muss ich sagen, dass der Motor definitv besser läuft und er auch besser startet.

Gemerkt habe ich aber, dass ich im Fußraum ein starkes vibrieren beim beschleunigen und auslaufen lassen habe zwischen 120-145 Km/h. Wird warhscheinlich das Mittellager oder Hardyscheibe sein, oder?

Hallo,

ich hatte vor knapp 2 Jahren ein ähnliches Problem.

Motor kalt lief er eigentlich ganz gut. Aber sobald er richtig warm war und die Außentemperatur auch, schütelte er sich immer leicht. Es war aber auch nicht wirklich reproduzierbar.
Es würden alle 6 Injektoren getauscht. Eher mit mäßigem Erfolg.
Dann wurde noch ein defektes Motorlager gefunden. Seitdem läuft er wirklich gut.

VG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen