Drehzahlschwankungen im Leerlauf

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute,

nicht aufregen, aber es ist wichtig für mich, daher mache ich einen neuen Thread auf.

Habe seit einer Woche einen Insignia 2.0 CDTI 160 PS.
Aktuell knapp 1500 km auf der Uhr und zum zweiten mal dasselbe Problem.
Im Leerlauf läuft der Insignia wie ein Sack Nüsse und hört sich auch so an.

Habe auf You Tube ein Video gefunden, sieht bei mir genauso aus:

Insignia Leerlauf

Bitte um eure Hilfe, war am Dienstag schon bei FOH und durch das resseten des
Steuergerätes (welcher es war, keine Ahnung) wurde das Problem bis heute gelöst.

Es ist wieder gekommen, nach dem ich wiederholt eine Strecke von rund 200 km
gefahren bin und das Auto richtig warm war (ist).

Nach dem Abkühlen läuft er allerdings genauso.

Fahre morgen wieder zu Opel, bin daher für jede Hilfe dankbar.

ixxet

25 Antworten

Das Update hat bei mir auch nichts gebracht.
Lediglich der Verbrauch ist gestiegen. Im Leerlauf zeigt der BC praktisch immer 1,2/1,3L an.
Am 18. soll ein Werkstechniker sich den Wagen mal genauer ansehen.
Ich hoffe, dass der was zu den Drehzahlschwankungen und einigen anderen Punkten sagen kann.

Hier ein Video von meinem Motorverhalten:

http://www.youtube.com/watch?v=ZXHX2To1PZI

Zitat:

Original geschrieben von MCut


Hier ein Video von meinem Motorverhalten:

http://www.youtube.com/watch?v=ZXHX2To1PZI

Habe das gleiche Phänomen. War kurz vor Weihnachten beim FOH, der eine neue Motorsoftware aufgespielt hat. Problemchen weiterhin vorhanden. Angeblich will der jetzt im Technikcenter nachfragen. Feedback dauert laut eigener Aussage einen guten Monat...

Zitat:

Original geschrieben von der_t0m



Zitat:

Original geschrieben von MCut


Hier ein Video von meinem Motorverhalten:

http://www.youtube.com/watch?v=ZXHX2To1PZI

Habe das gleiche Phänomen. War kurz vor Weihnachten beim FOH, der eine neue Motorsoftware aufgespielt hat. Problemchen weiterhin vorhanden. Angeblich will der jetzt im Technikcenter nachfragen. Feedback dauert laut eigener Aussage einen guten Monat...

ein monat?? die spinnen doch! ich bekomm schon aggressionen an jeder ampel... seit dem motorupdate finde ich hört sich der motor noch schlimmer an. das "gekotze" vom motor nervt wirklich. wenn du was neues weisst, gib mir bitte bescheid.

Ähnliche Themen

Also bei mir hat sich durch das Update nix verändert. Zumindest schlägt der Drehzahlmesser im Leerlauf immer noch ein wenig sporadisch aus. Hat sich daher auch nicht verschlechtert (immerhin...).

Ja, ich finde das mit dem einen Monat auch arg fragwürdig. Aber der FOH macht mir eh nicht so den gescheitesten Eindruck. Der Typ, der das aufgenommen hat, wollte mir direkt ankommen von wegen das da ein Ölwechsel gemacht werden muss. Wäre ganz normal, vor allem wenn man viel Stadt fährt. Ich hatte wohlgemerkt gut 4000km auf der Uhr und die Hälfte davon auf der Autobahn verbracht. Jedenfalls hat der Typ bisserl doof geguckt, als der Insi ihm noch 86% Ölqualität angezeigt hat...
Nächste Woche stehe ich bei dem auf der Matte und frag nochmal nach einem Zwischenstand.

Komme gerade vom FOH wegen einer anderen Sache zurück (http://www.motor-talk.de/.../...to-demnaechst-warten-t3675219.html?...). Laut Servicedrohne ist das Problem mit den Drehzahlschwankungen bekannt und es wird momentan eine neue Software für den Motor geschrieben. Soll angeblich noch so um die 2-3 Wochen dauern. Ich bekomme eine Info, sobald die Software verfügbar ist.

Hallo,

melde mich mal wieder zu Wort.
Habe inzwischen folgendes beobachtet:

Zwischenzeitlich läuft mein Motor wie neu (ganz ruhig und weich, so wie es sein soll)
Sonst aber ziemlich rau, da lief mein Renault nach 190Tkm noch viiieeel viieeel besser.
Drehzahlschwankungen sind auch noch da und oben drauf, wenn ich während der Fahrt
in den Leerlauf schalte, konnte ich folgendes beobachten:

Drehzahl fällt (erst nach ein paar Sekunden) auf ca 1000 U ab, dann geht es ganz langsam
runter. Sobald diese unter der 1000 Marke ist, springt die Nadel wieder ruckartig auf ca
1500 - 1800 U und fällt anschließend ganz langsam ab.
Dies hat zufolge, dass im Stadtverkehr, wenn ich hochschalte (z.B. in den 5) nach dem auskopplen
der Wagen selbständig beschleunigt.

Dazu kommt noch ein rattern aus dem rechten Scheinwerfer, wenn sich Xenon nach dem öffnen
des Wagens einstellt.
Habe jetzt schon 5.500 km runter, ja..........

So ein Schrott...........

ixxet

Mir ist aufgefallen, dass zu den Problemen mit der Drehzahl im warmen Motorzustand auch noch der Motor ruckelt, sobald ich etwas Gas gebe. Es gibt eine Art Ruck durch den Motor. Wegen der Drehzahl konnte mir mein FOH noch immer nichts sagen...

Zitat:

Original geschrieben von MCut


Hier ein Video von meinem Motorverhalten:

http://www.youtube.com/watch?v=ZXHX2To1PZI

Das ist meiner Meinung nach weit unter dem was man als Defekt bezeichnen sollte.

Je nach dem ob Drucksensoren vorhanden sind regeln deren Messwerte auf die minimale Leerlaufeinspritzmenge runter, was zu geringen Schwankungen führen kann, aber keinen Defekt darstellt. Nach langer Fahrt mit hohem Druck kann es auch dauern bis die Dämpfung sich anpasst.

Das Ausgangsvideo zeigt schnelle Sprünge um 100 U/min rauf/runter. Zusammen mit dem Motorgeräusch (obs nun von der Aufnahmetechnik herrührt oder irgendwas abgebaut wurde...) ist da imho sicher was faul. Bei dem von dir gezeigten Video findet ja eher ein langsames Regeln statt.

Zitat:

Drehzahl fällt (erst nach ein paar Sekunden) auf ca 1000 U ab, dann geht es ganz langsam
runter. Sobald diese unter der 1000 Marke ist, springt die Nadel wieder ruckartig auf ca
1500 - 1800 U und fällt anschließend ganz langsam ab.

Berührst du dabei das Kupplungs- oder Bremspedal? Hast du Start/Stopp-Ausführung?

Beides neu "anzulernen" könnte ggf. helfen, das kann der FOH mit Diagnosegerät. Das halten der Drehzahl soll eigentlich das Schalten erleichtern.

MfG BlackTM

Es hat sich doch um einen Defekt gehandelt.
Gestern kam das Auto zurück. Ergebnis:
Einspritzdüse wurde neu einprogrammiert und die
Drehzahl ist etwas erhöht worden.
Das Ruckeln im Stand sowie das Ruckeln beim langsam fahren
ist weg. Der Motor läuft leise und rund...

Hi, mir ist heute aufgefallen, dass nach einer Autobahnfahrt beim ersten Stop an der Ampel die Leerlaufdrehzahl recht hoch ist (knapp unter 1000). Könnte es sein, dass dies eine Art Schutzfunktion für den Turbo darstellt. Möglich, dass dies schon eine Weile so ist, mir ist es aber heute erst aufgefallen.
Wie hoch dreht der Motor bei Euch im Leerlauf ? (A20DTH-S/S-MT)
Grüße
Checkup

Deine Antwort
Ähnliche Themen