Drehzahlschwankung und Motorbelastung beim Zünden???
Hallo Freunde,
ich habe eine kurze Frage??? Beim Zünden habe ich Drehzahlschwankungen und der Motor wird stark belastet aber nur für paar Sekunden. Früher hatte ich mit der Drehzahlschwankung auch quietschende Geräusche aber als ich den Riemenspanner gewechselt habe, waren auch die Geräusche weg.
Ich habe folgende Teile neu ersetzt und zwar Freilauf, Riemenspanner und Umlenkrolle. Die Schwankung und Motorbelastung ist immer noch vorhanden. Ich weiß leider nicht woran das liegen kann. Die Forumsuche habe ich benutzt aber kein Erfolg🙁
Den Keilriemen habe ich abgemacht, und so das Auto angezündet, alles funktioniert einwandfrei keine Schwankungen und Belastungen vorhanden.
Die Rollen drehen sich auch ohne Schwierigkeit, aber bei der Wasserpumpe ist ein Babygeräusch zu hören aber dreht sich ganz normal.
Könnte das vielleicht die Lichtmaschine sein??? Meine Batterie hat eine hohe Leistung ca. 100 Ah und 850 A. Beim Zünden wird vielleicht viel Strom gezogen und so wird der Motor auch belastet??? Nur eine Vermutung???
Auf Hilfe bin ich sehr dankbar.
Mein Auto: Mercedes Benz E220 CDI (W210) BJ 2001
Gruß
Bahadir
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
Wenn Du das Fahrzeug angezündet hast, hat sich doch eh alles erledigt oder hast Du es dummerweise wieder gelöscht?
Wieder-Du!!!! Dümmer geht's nimmer. 🙁
15 Antworten
Wenn Du das Fahrzeug angezündet hast, hat sich doch eh alles erledigt oder hast Du es dummerweise wieder gelöscht?
Hallo,
was meinst du mit erledigt und dummerweise gelöscht??? Die Drehzahlschwankung und Motorbelastung ist immer noch vorhanden.
Gruß
Hallo,
Fehlerspeicher habe ich auslesen lassen. Da war auch ein Fehler beim Zuheizer. Mein Zuheizer ist Defekt, das weiß ich auch, ich habe auch jetzt gerade einen ersteigert. Aber kann das wirklich daran liegen, weil theoretisch funktioniert der Zuheizer unter 7 °C??? Ich dachte dass das vielleicht mit der Batterie zu tun hat.
Aber ich werden den Zuheizer austauschen.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
Wenn Du das Fahrzeug angezündet hast, hat sich doch eh alles erledigt oder hast Du es dummerweise wieder gelöscht?
Wieder-Du!!!! Dümmer geht's nimmer. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
bahadir87genau, Du achtest noch auf mehr nicht. :-) Haupsache die ANDEREN schreiben Mist.
Ja genau immer nur durch sinnlose Kommentare auffallen.... !!
"Was haben deine Eltern noch gesagt, wie oft bist du vom Wickeltisch gefallen.... ???"
Also mein Beileid hast du...
Zitat:
Original geschrieben von JackTheRipper!
Ja genau immer nur durch sinnlose Kommentare auffallen.... !!Zitat:
Original geschrieben von NUR_ICH
bahadir87genau, Du achtest noch auf mehr nicht. :-) Haupsache die ANDEREN schreiben Mist.
"Was haben deine Eltern noch gesagt, wie oft bist du vom Wickeltisch gefallen.... ???"Also mein Beileid hast du...
Halte Dich einfach raus. Übrigends hast Du schon nach Deiner Durchblutung schauen lassen? Sieht nicht gut aus. Rate mal wer auf dem Bild der Elefant ist?
Ich will dann mal was zum Thema schreiben ...
(und nicht zu dem lächerlichen Kindergarten- Kleinkrieg hier, den könnt ihr gefälligst Privat austoben den will nämlich keiner lesen)
Ich hatte auch mal schwankungen beim Starten, nach einer Weile bekam ich Sie dann auch im allgemeinem Leerlauf, habe darauf hin alle Zündkerzen tauschen lassen und dann war wieder alles in bester Ordnung.
Am Zuheizer sollte es nicht liegen, der ist ja auch Abschaltbar im Winter und dann läuft der Wagen ja trozdem rund, oder?
Hallo,
meine Herren also wir sind hier im Forum bitte bisschen auf Kommentare achten, Danke.
Vielen dank Sigumit für deine Antwort.
Aber das Problem ist, ich habe den Motor ohne Keilriemen angezündet und da war die Schwankung nicht vorhanden. Nur wenn ich den Keilriemen dran habe, ist die Schwankung vorhanden. Kann das dann wirklich mit der Glühkerze zu tun haben???
Wenn ich den Zuheizer manuel ausschalte ist die Schwankung wieder vorhanden.
Gruß