Drehzahlregelung für Innenraumlüfter

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen!
Ich habe ein kleines (?) Problem mit der Innenraumbelüftung bei meinem C180 Bj95 mit Klima. Der Motor geht überhaupt nicht mehr. Jetzt habe ich den Fehler so weit eingekreist (zumindest denke ich das) dass das Bauteil für die Drehzahlregelung am Motor defekt sein müsste.
Ist so ein schwarz eingegossenes Bauteil von Bosch mit 4 Kontakten und auf ein Kühlblech aufgebracht.

Meine Frage ist nun ob von Euch schon jemand mit diesem Teil zu tun hatte und mir Info's, egal welcher Art, dazu geben könnte...

Vielen Dank schon mal!
Ciao

14 Antworten

Weiss wirklich niemand etwas?

Hat vielleicht schon jemand den kompletten Lüfter wechseln müssen? Wieviel hat dieser Spass gekostet?

Zitat:

Original geschrieben von chrislo1976


Weiss wirklich niemand etwas?

Hat vielleicht schon jemand den kompletten Lüfter wechseln müssen? Wieviel hat dieser Spass gekostet?

der spass kostet dich locker 250 euro ich hatte das problem letztes jahr auch habe es auch selbst eingebaut ist eine sache von 20 minuten.es ist aber nur der regler von bosch

250 Euro?!?!?
Das ist aber schon happig. Da werd ich schon versuchen nur an das Boschteil ranzukommen. Und wenn ich zum Schrottplatz fahren muss...
Danke für die Info!

Hallo!

Ist schon ne ganze Weile her, und ich hab noch immer keinen neuen Regler für meine Lüftung. :-(

Zwischendurch hatte ich ein Provisorium drin, das hielt aber nicht besonders gut und lang. Auch bei einem DC-Händler hab ich wegen des Bauteils gefragt. Die wollen aber 130€ dafür, und das ist mir für ein stupides Bauteil (das nicht mehr als 20€ kosten dürfte) einfach zu viel!
Auf einem Schrottplatz war ich bis jetzt noch nicht. Aber ich denke mir eh, dass ich dort nicht so viele W202 treffen würde...

Mein letzter Versuch ist nun nochmal mich an Euch zu wenden, vielleicht hat ja inzwischen auch so ein Problem gehabt.
Wenn das nix bringt werd ich mir wohl oder übel das Originalbauteil zulegen müssen.

Gruß,
Christian

Ähnliche Themen

Hier ist ein Bild vom Übeltäter:

@chrislo1976
Kann man das Kühlblech irgendwie abbekommen und kommt man dann an das innenleben ran?

In wie fern hast Du den Fehler eingegrenzt?
Hast Du mit einem Multimeter gemessen?
Hast Du den Motor seperat mal Strom drauf gegeben? Läuft er dann?

Dei Drehzahlregelung wird meines Wissens nach über den Vorwiderstand geregelt. Das ist dieses el. Bauteil was mit am Motor sitz wo ein Blaues und ein Rotes Kabel abgeht.

Bin eher der Meinung, dass es nicht an Deinem Teil liegt, was Du ausfinddig gemacht hast...

Guten Morgen!

@Elegance C180:
Das Bauteil könnte man sicherlich öffnen. Da es aber wie gesagt ein eingegossenes BT ist, glaube ich nicht dass man da viel sehen würde vom Innenleben.
Was würde das den bringen?

@Dekar
Der Motor läuft ohne Probleme und mit voller Drehzahl wenn ich ihn direkt an 12V anschließe. Mein Provisorium war einfach nur ein Schalter der genau das bewerkstelligte. D.h. der Motor selbst ist in Ordnung.
Bei Modellen mit Klimaautomatik wird die Drehzahl nicht mit Vorwiderständen reguliert, sondern mit eben diesem Reglerbaustein, der eine analoge Spannung (0-5V) von der Klimasteuerung auf eine entsprechende Spannung (0-12V) umsetzt. Diese Steuerspannung von der Klimasteuerung hab ich gemessen, auch bei allen einstellbaren Stufen. Die Spannung ändert sich gleichmäßig, je nach dem welche Stufe eingestellt ist. Deswegen denke ich ist die Klimasteuerung ok.
=> Es kann eigentlich nur dieser Reglerbaustein sein.

Ciao

Wünsche auch einen schönen guten Morgen.

Wenn man nach abnehmen des Kühlbleches das Innenleben nicht sehen kann, hast Du recht dann bringt das gar nichts.

Wenn doch gehe ich davon aus das dort "nur" ein Widerstand oder irgendein aderes el. Bauteil defekt ist. Hatte mal bei meinem Golf das gleiche Problem. Habe den defekten Widerstand dann ausgelötet und durch neuen ersetzt.

Aber heutzutage haben die S...-Priester ja alles eingegossen, um eben das zu verhindern was ich gerade beschrieben habe.

Zusatz:
Habe mir gerade noch mal dein Bild angeschaut. Sieht fast so aus als wenn das Teil von Fa. BEHR ist. Habe mal geschaut bei www.behr.de.

Die haben tatsächlich Gebläseregler. Allerdings kann ich dir nicht sagen ob Deiner tatsächlich von BEHR ist und ob Du als Privatperson dort überhaupt etwas kaufen kannst.

Zur Not mal einen Händler in Deiner Nähe auswendig machen und nachfragen.

Hallo!

@Elegance C180:
Kannst du mir evtl. den genauen Link geben? Ich war auf der Seite, konnte aber nix entsprechendes finden. Da gings "nur" um Klimageräte an sich...

Gruß,
Christian

Müsstest mal bei Google folgendes eingeben: "BEHR Gebläseregler"

Hi!

Hab mal geschaut, aber ich denke mal dass ich da nicht rankomme. Hab auch in einem anderen Forum gelesen dass Behr die Teile so nicht verkauft...

Bin dabei auch auf einen Verkauf in ebay gestoßen, der GENAU dieses Teil dass ich brauche verkauft, allerdings für 110€!!! Da zahl ich dann doch lieber 20€ mehr und bekomme ein neues Teil.

Habe noch folgendes recherchiert:
Hauptursache dass der Regler kaputt geht ist, dass der Innenraum-Staubfilter dicht ist bzw. dass sich kleine Blätter im Lüftermotor befinden (erhöhte Temperatur).

Laut Aussage von DC sollte der Innenraum-Staubfilter einmal im Jahr gewechselt werden (Kostenfaktor ca. 20,-€) und ggf. ist der Lüftermotor von Blättern zu befreien die sich im innern des Motors angesammelt haben. Besonders beliebt sollen diese kleinen Birkenblättchen sein.

Bei mir konnte ich eigentlich keine gröberen Verschmutzungen im/am Lüfter feststellen. Den Innraumfilter hab ich vor ein paar Jahren gewechselt, aber auch da waren keine Blätter oder so zu finden.

Dass ein elektronisches Bauteil mal kaputt geht, dagegen sag ich ja nix. Das passiert einfach, aber dass ein Ersatz so teuer sein soll; das kann ich nicht nachvollziehen!
Eigentlich würde ich die 130€ ja locker zahlen (können), aber irgendwie gehts mir da ums Prinzip...

Deine Antwort
Ähnliche Themen