Drehzahlprobleme!!!!!

Opel Combo B

Hab noch ein weiteres Problem.
Es hat erst klein angefangen, unmittelbar nachdem ich mir mein Corsa 1,4 16V ECOTEC gekauft habe fing er an mit der Drehzahl im Bereich zwischen 800 und 1500 U/min zu spielen obwohl ich kein Gas gegeben hab und jetzt habe ich das Problem schon im 3000 er Bereich was kann das sein???
Also mit dem Auto kann ich sogut wie nicht fahren.
PLEASE HELP !

20 Antworten

bekommt das teil ernsthaft n reset verpasst wenn die batterie ab ist?

Also es gibt zumindest so art "lernfähige" STGs, kenne das vom 1.0er, die passen sich dann auf gewisse Weise dem Fahrstil an im Laufe der Zeit - oder entwickeln halt Macken. Klemmt man für etwa 15min die Batt ab, gehen die EInstellungen in den Auslieferungszustand zurück.

Kann ihm aber passieren, dass das Problem dann recht bald wieder auftritt.

hallo leute,
lese schon länger hier im forum fleißig alle beiträge, und
habe zu diesem mal eine frage, mein corsa macht auch probs, ich war schon 4 mal bei opel, die haben dann mit meiner hilfe einen fehler ausgelesen, "füllmengenmesser", habe dann durch zufall mal bei einer freien werkstatt angerufen, und der hatte wirklich ahnung, hat auch den fehler ausgelesen und dann leerlaufregelventil ausgelesen.
habe mir jetzt erstmal nen neues bestllt. und
muss gucken ob mein kleiner danach wieder läuft.
aber meine frage jetzt, wie kann man das leerlaufregelventil
reinigen?
es ist doch ein elektrisches bauteil mit nem kleinen motor, der den abstand regelt und so gas gibt? oder verstehe ich da was falsch, habe das teil auch auseinander genommen, aber
reinigen?
villeicht wisst ihr mehr

mfg

Moinsen,
hab gerade mal bissl drüber gelesen...
hab da net so viel ahnung von, aber kann es nicht auch die Lamdasonde sein??
So war es jedenfalls bei unserem BMW früher mal.

Da kam es auch zu Leerlaufschwankungen und im Extremfall ist er ausgegangen,(zu niedrige Drehzahl).

MFG

Phil

@trinityrulez...

Kenne das Problem,bei mir ist es der Induktivgeber und der Drosselklappenschalter gewesen.

Zitat:

den leerlaufregler sollte man erst mal reinigen bevor man da rumtauscht wie wild

Das Selbe problem hatte ich ja auch mal, nur das die Drehzahl bis hinten hin ging (roten Bereich)

Der Fehler lag beim Leerlaufregler... Wollte den auc hreinigen aba der war zu Brüchig (konnte den Stellerstift rausziehen und so)

ALSO : neuen (bzw gebrauchten) rein und bis heut gehts noch....

Der trick mit der Batterie hatte bei mir auch ma geholfen. Ist aber immer wieder aufgetreten...

Viel Glück noch 😉

P.S.: SOGAR der FOH konnte den Fehler nicht finden..... oder wollte es nicht 😉

Deine Antwort