Drehzahlprobleme 200E
Heyho,
habe schon länger das Problem, dass mein 200E (M111er Motor) bei Kaltstart zeitweise starke Drehzahlschwankungen hat und einfach ausgeht. Gestern hatte ich es das erste Mal auch bei Betriebstemperatur und zwar bei vollem Lenkeinschlag beim Wenden... ausgegangen ist er jedoch nicht. Kann mir nicht erklären, was das Problem mit dem Riementrieb zu tun hat ?!
Bin auf eure Hilfe gespannt !
LG aus Berlin,
Joe 🙂
Beste Antwort im Thema
Wäre gut. Alte Zahnbürste und Pinsel, damit der Rand der klappe auch sauber wird. Nachher nen tropfen öl auf die beweglich teile schadet auch nicht. Gestänge prüfen und nen tropfen öl oder fett in die kugelköpfe.
Gaszug kontrollieren, das er auch auf nullstellung geht bzw etwas Luft hat.
94 Antworten
Lenkung belastet Dank der Servo den Motor, die wird ja über den Riemen mit angetrieben. Woher die Drehzahlschwankungen kommen, kann ich Dir leider keinen Tipp geben.
Dass die servo mit dem Riemen angetrieben wird, wir mir klar. Aber wie hängt da der Leerlauf dran ? Eventuell unterdruckproblem ?
Die Leerlaufdrehzahl würde durch jegliche Last sinken, wenn da nicht ein Regelung erfolgt. Diese scheint bei Dir nicht so zu funktionieren, wie es sein soll. Wenn Du nun bis Anschlag drehst, wird richtig viel Last durch den Servomotor erzeugt, die den Motor via Keilriemen bremst.
HALLO;
auch hier tippe einmal auf die Feder, die das Leerlaufregelventil betätigt, wahrscheinlich abgesprungen oder ausgeleiert.
Gruss Luemmel
Ähnliche Themen
Zitat:
die Feder, die das Leerlaufregelventil betätigt
meinst Du eventuell die Feder, die das Gasgestänge/Drosselklappe zurückzieht, oder tatsächlich den Leerlaufsteller selbst?
Leerlaufsteller? Macht der das nicht über die Drosselklappe?
So sollte es sein 😉
Also, habe mir letztens einen klr eingebaut. Fazit : Motor läuft super, wenn er kalt ist. Nach ungefähr 15-20 Minuten laufzeit geht meine standdrehzahl auf 1100 Umdrehungen hoch....
Falschluft? Undichter Einbau?
War nur Zufall, dass der gut gelaufen ist. Heute war es schlimm. Musste den Wagen fünf mal starten, damit er überhaupt angeblieben ist ! Im kalten Zustand schlimmer als im warmen...
Habe eben mal ein Video dazu gemacht 😉
https://www.youtube.com/watch?v=wLkWivjzV6w
falschluft.
Hallo, ich würde auf den druckfühler im Motor -Steuergerät tippen.
Mal die Fehler ausgeblinkt? Drosselklappe sauber?
Gruß Stefan
Ne, Fehler habe ich noch nicht "ausgelesen". Drosselklappe ist nicht gesäubert.
Habe heute mal ein paar Unterdruckschläche an der Ansaugbrücke abgezogen, und da lief er gleichmäßig, aber ungefähr bei 900 Umdrehungen.... Ist das ein Zeichen für Falschluft ?