Drehzahlen und Schalten? Hoher Verbrauch :(
Tag! 🙂
Ich frage mich seit geraumer Zeit, bei welchen Drehzahlen ich fahren und schalten soll. Aufgrund der Tatsache, dass mein Verbrauch im reinen Stadtverkehr bei über 10l liegt, glaube ich, dass ich etwas falsch mache.
Schalten bei 2000? Bei 2500? 3000? Was ist ideal in Hinblick auf den Verbrauch? Wenn ich bei 2000 schalte, fahre ich mit knapp über 1200 weiter, irgendwie kann es doch auch nciht richtig sein, aus so niedriger Drehzahl heraus weiter zu beschleunigen?!
[Ich hatte mal nen 1.3er Kadett. Der hatte bei konstant um die 3000upm seinen niedrigsten Verbrauch. Hab ich den bei 2000 geschaltet, brauchte der statt 8l auf ein mal 10l...]
Es gibt halt Drehzahlen, die zu hoch sind, andere die zu niedrig sind. Aber wo ist da der optimale Bereich zum schalten??
Dann nächster Punkt: Bergauffahrten! Lieber weniger Drehzahl und dafür mehr Gas oder anders rum, mehr Drehzahl und weniger Gas? Die Strecken, die ich fahre, komme ich im 4.gang oder gar 5.gang gerade so hoch, aber wäre es nicht sinnvoller, mit höherer Drehzahl bergauf zu fahren?
Und noch einer: In unserer Stadt gibts das Wort "Ebene" nicht... sprich: Es geht entweder bergauf oder bergab (natürlich nur leicht, manchaml aber auch ein ganzes Ende mehr). In welchem Gang fährt man denn da am besten um 60? 3 mit 2200? 4 mit 1500? 5 mit 1200? Bergab, klar, höchster Gang. Aber leicht bergauf? Keine Ahnung. Und ohne nen BC werd ich das auch nicht herausfinden können. Wäre also für Erfahrungen von Mitmenschen, die über BCs verfügen sehr erfreut!
Zuletzt noch: Wieviel Gas sollte man beim Beschleunigen geben? Ganz wenig, so dass man gerade noch beschleunigt? Oder lieber Viertelgas? Oder noch mehr? Die Beschleunigungsstärke ist mir egal, ich will nur um jeden Preis meinen Verbrauch senken!
Hoffe, ihr könnt mir helfen, meine Fahrweise zu verbessern!
Da fällt mir ein: Ich fahre primär Strecken bis 10km. Ergo fahre ich eigentlich mehr mit kaltem Motor. Das erhöht den Durchschnittsverbrauch, klar. Außerdem bin ich notgedrungen auch im Moment immer mit Heizung und Scheinwerfern unterwegs. Außerdem sind Winterreifen drauf.
Das soll keine Diskussion werden, was denn kaputt sein könnte, da kümmere ich mich schon selbst drum, danke 😁. Ich möchte nur Hinweise für benzinsparenden Fahrstil sammeln und irgendwie das Optimum finden.
Dafür danke ich schon mal im Voraus!
Grüße, Elessar
19 Antworten
hey, junx! ihr seit auch alle mit kleinen 16Vs unterwegs. die haben nicht so viel stil wie ein großer 2.0 8V. der darf sich ruhig zwei literchen mehr genehmigen 😁
@Elessar
Ich zerstöre Dir ungern deine Träume, aber ich hatte vor dem X20XEV 3 Vectras mit C20NE und die ließen sich wenn´s sein muß alle mit 6Liter fahren 😉 Im Winter waren´s zwar schon mal 8l/100km aber das war´s auch schon...
Gruß Jürgen
@Designs: mhm, auf der autobahn, was? wie haste das denn geschafft? regelmäßig auf die AB und freigeblasen? das kann ich leider nicht, kein geld um nutzlos auf der AB rumzudonnern....
auf der autobahn brauch meiner voll beladen (also 5 personen und gepäck zum zelten usw..) zwischen 5 und 5,5 litern, bei zwischendurch auch mal 160, aber sonst so 100 bis 120.
mfg Tim
p.s. hab auch nen 8V (aber klein 🙁 )
Ähnliche Themen
@Elessar
Ne, Autobahn ist da nicht dabei, da kann ich mich nämlich selten so zurückhalten 🙂
Das sind schon eher Langstreckenfahrten, allerdings fast nur Landstraße, ohne Stadt.
Ich hab auch jeden Tag ca 22km einfach in die Arbeit, da gehts auch fast immer nur geradeaus dahin... Ist eben der Vorteil wenn man auf dem Land wohnt 🙂
Gruß Jürgen