Drehzahlen im Meriva B mit Diesel und Automatik. Frage
Wie ihr seht, eiere ich immer noch ohne Emtscheidung herum, einfach weil der Vectra C DTI/A so perfekt läuft, und ich keinen intelligentenGrund finde ihn zu verscherbeln. (Händler-Einkaufswert um die € 3.000).
Gedanklich bin ich, nach Lektüre vieler positivern Beiträgen hierzu, wieder bei einem Meriva B, Diesel mit Automatik.
Eine letzte Frage: Mir fehlen din Drehzahlen, die der Motor mit AT6 bei 100 kmh macht, im 5. und im 6. Gang.
Einfach, weil ich es als beruhigend empfinde, wenn ich bei 100 kmh auf die Drehzahl schaue und 2.000 UpM ablese, bei 150 kmh entsprechend 3.000 UpM, -und kein angestrengtes Geheul.
Kann mir einer seine Drehzahlen mal mitteilen? Danke!
MfG Walter
Beste Antwort im Thema
Und dann wird wieder geschrien daß es immer weniger FOH´s gibt.
Und noch mehr geschrien, daß sie nicht "kulant" sind, bloß weil man einen "Import" von wo anders her hat.
Geiz ist ja so geil.
Bis was am Wägelchen ist ....
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Hy!Dann würde ich einen 110ps diesel innovation nehmen...
... würde dann 25.040 euronen mit deinen extras und 17 zoll felgen kosten
Das belegt auf Umwegen auch Raphis Feststellung, daß der Preis bei
www.automobile-kraemer.de"kriminell" niedrig sei.
Ist er auch, besonders wenn ich dessen knapp € 16.000 (Edition) mit den nun schon eher kriminellen € 25.000 (Innovation) -Liste, siehe oben- vergleiche! Wer die zahlt, verdient es nicht besser, und daran änderten selbst 20% Rabatt überhaupt nichts...
Und ja Raphi, es handelt sich um fabrikneue Fahrzeuge, die halt aus Spanien kommend den Umweg über NL nehmen. Na und?
Ein bisserl wundere ich mich schon über die Verblüffung, die dieses Preisangebot hier auslöst:
Ähnliche Angebote, plus minus ein paar Hundert €€, gibt es dutzendweise im Internet, -einfach anzuclicken, z.B. bei
www.mobile.de/Neuwagen. Wer dies alles für dunkle Geschäfte hält, dem ist wohl nicht mehr zu helfen.
Und wo und weshalb man da einen begründeten Verdacht kriegen sollte, erschließt sich mir auch nicht. Professionellen Bedenkenträgern wohl eher. 😉
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Das belegt auf Umwegen auch Raphis Feststellung, daß der Preis bei www.automobile-kraemer.de "kriminell" niedrig sei.Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Hy!Dann würde ich einen 110ps diesel innovation nehmen...
... würde dann 25.040 euronen mit deinen extras und 17 zoll felgen kosten
Ist er auch, besonders wenn ich dessen knapp € 16.000 (Edition) mit den nun schon eher kriminellen € 25.000 (Innovation) -Liste, siehe oben- vergleiche! Wer die zahlt, verdient es nicht besser, und daran änderten selbst 20% Rabatt überhaupt nichts...
Und ja Raphi, es handelt sich um fabrikneue Fahrzeuge, die halt aus Spanien kommend den Umweg über NL nehmen. Na und?
Ein bisserl wundere ich mich schon über die Verblüffung, die dieses Preisangebot hier auslöst:
Ähnliche Angebote, plus minus ein paar Hundert €€, gibt es dutzendweise im Internet, -einfach anzuclicken, z.B. bei www.mobile.de/Neuwagen. Wer dies alles für dunkle Geschäfte hält, dem ist wohl nicht mehr zu helfen.
Und wo und weshalb man da einen begründeten Verdacht kriegen sollte, erschließt sich mir auch nicht. Professionellen Bedenkenträgern wohl eher. 😉
MfG Walter
Ey sag mal, wir bemühen uns hier, beantworten mit viel Aufwand deine Fragen und du wirst sofort pampig, nur weil dir eine Antwort nicht passt. Für so eine Überreaktion gibt's nun echt keinen Anlass. Ärgerlich.
na ja, wie ich geschaut habe hat der eu-kramer eh keinen meri mehr im angebot und walter kann sich dann woanders seine gedanken machen und nicht mehr bei so patzigen antworten auf weitere hilfe hoffen...
vor allem was soll hier das ständige beifüttern und theoretisieren ???!
PROBEFAHRT ist das Zaubwort,
Und das gejammer hinterher, bzw. ständige neue threads,
"Hilfe meine Auto ist zu schwach wo nehm ich zusätzliche 100 PS her ?!"
kommen dann von ganz alleine ;o)
Ähnliche Themen
Auch wenn's die Händler/Verkäufer-Fraktion -und wohl nur die- offensichtlich ärgert:
Es gibt eine Fülle von Internetangeboten, denen man mit Liste minus 15% (oder so) auch nicht annähernd Konkurrenz machen kann. Mit draufgemogelten "Transportkosten" schon mal gar nicht. Wenn automobile-kraemer (war nur ein Beispiel) den Meri nicht mehr anbietet, tun's andere (mobile.de!) in Fülle, -mit gleichen Preisen. So what?
Es ist aber immer so, wenn das Thema Import-Fahrzeuge und -Preise aufkommt, ist das Gegrummel
der Rabattgeschädigten unüberhörbar.
Wer beim Hinweis, daß es keine nachvollziehbaren Bedenken gegen einen Importkauf gibt, obschon die Vertreter der "Fraktion" diese immer wieder ausstreuen, etwas "Patziges" entdeckt, möge mich entschuldigen: Es war nur Ausdruck der gesammelte Erfahrung über die Jahre, bei der manche sich
beharrlich sträuben, Fakten zur Kennntnis zu nehmen. Und nur die waren gemeint und nicht der normale Meri- (oder sonstwas) Fahrer.
MfG Walter
Ich glaube hier wird aneinander vorbei geredet:
Dein Problem (nur um das nochmal so hervorzuheben) hier war, das du wissen willst inwieweit der Meriva deine Ansprüche bezüglich Komfort und Durchzug erfüllt. All das sind Fragen die man im Rahmen einer Probefahrt klären kann, das wurde bereits erwähnt. Das es dir in deinen Augen nicht möglich ist eine Probefahrt zu machen weil du dein Auto im Internet kaufst mit den entsprechenden Rabatten (und diese Satz enthält keine Wertung dieser Idee) wussten wir vorher alle nicht.
Fakt ist, dass nur eine Probefahrt diese Probleme klären kann, sonst sehen wir uns hier in 2 Monaten wieder und der nächste heult rum "Bäähhh er zieht nich scheiß Karre etc".
Inwiewiet dir 3% mehr Rabatt den Verzicht auf eine Probefahrt Wert sind (und entsprechend das Risiko das das Auto deine Ansprüche nicht erfüllt) ist deine Entscheidung. Fakt ist wohl aber auch folgendes: Ich würde davon ausgehen das du den Meri solange fahren willst wie deinen Vectra? In dem Fall wirst du ja sicherlich darauf hoffen das du Kulanz bekommst falls doch mal Klimakompressor etc abpfeift. Und das liegt zwar auch an Opel, aber auch am Händler, und wenn du die Karre nicht von dem hast verändert sich entsprechend seine Motivation dir zu helfen,....
Letzten Endes ist es ein geben und ein nehmen zwischen allen Parteien, und es ist deine Entscheidung wieviel dir der Verzicht auf 2 3 % Rabatt Wert ist.
Und mit patzig waren deine Formulierungen gemeint, die Art wie du sagst, was du sagst ^^
Hallo Walter!
Was mir bei vielen Importautos auffällt ist die Tatsache das es sich meist um Autos von der Stange handelt.🙄
Ein Modell wie "Edtion" dann nur nur noch eine Farbe frei wählbar,ansonsten halt auch nur die Grundausstattung,
wäre mir zu wenig.😉
Liebe Grüsse von einem Merivianer der gerade auf seinen zweiten Meriva B wartet
( beliebtester Diesel beim Meriva B-1.7CDTI,110 PS)😉
Sunny🙂
Danke, Leute, für die sachlichen Erwiderungen! 🙂
Aber dennoch zwei (ebenso sachliche) Anmerkungen:
1. Mit der Probfahrt Thematik einverstanden. Ich werde jedenfalls keine "abstauben".
2. Die Importautos "von der Stange". Einspruch.
Bei jedem Anbieter gibt es die Möglichkeit, das Grundmodell (Edition, Innovation usw.) um die Extras aufzumotzen, die beim FOH auch angeboten werden. Das geschieht beim Verfassen des Kaufvertrages (-übrigens fast immer nach deutschem Recht und nicht als Vermittlungsauftrag).
Ein Unterschied zur möglichen Individualisierung beim FOH-Kauf besteht nicht. Außer beim Preis.
Das führt zum Argument
3. "Mögliche Einsparung von 3% mehr beim Importkauf." Einspruch.
Es geht nicht um mickerige 3%. Dann wäre das hier kein Thema! Einfaches Beispiel:
-Importeur (irgendeiner): Preis für den MerivaB Edi CDTI Automatik: ab € 16.000 (plus minus € 200), Transportkosten keine, dafür Kosten für eigene Abholung (Bahnfahrt und Sprit) , ca. € 100, macht Summe unverändert ca. €16.000.
-FOH-Listenpreis für's gleiche Auto € 21.450 abz. angenommen 15% Rabatt (!) = € 18.233 plus variable Transportkosten (nicht verhandelbar) nicht unter € 550, macht Summe € 18.783.
Das bedeutet einen FOH-Aufpreis gegenüber Importeur von 17,4%! In Worten siebzehn komma vier und nicht 3%!
Wenn ich beim Kauf € 2.800 (!!) bar einsparen kann und die auf die hohe Kante lege, für mögliche "Kulanzfälle" nach der Garantiezeit, dann ist das eine reine Risiokoabwägung, wie ich besser weg komme: Die Chance auf eine "mögliche" Kulanz in einem "möglichen" Schadensfall wiegt den enormen Mehrpreis nie auf, -für mich jedenfalls nicht. 😉
MfG Walter
Und dann wird wieder geschrien daß es immer weniger FOH´s gibt.
Und noch mehr geschrien, daß sie nicht "kulant" sind, bloß weil man einen "Import" von wo anders her hat.
Geiz ist ja so geil.
Bis was am Wägelchen ist ....
Ei joh, Walter4, dann hol dir deinen 22.000 EUR-Meriva für 16.000 EUR und berichte dann weiter hier...
Gibt´s eigentlich für Importfahrzeuge auch die "lebenslange" Garantie, oder muss man das zusätzlich beim FOH buchen?
Bin übrigens seit 12.000 km begeistert von meinem 100 PS AT - Meriva. Fährt sich von den Motorleistungen gefühlt genau so wie mein heißgeliebter 1.7 CDTI, den ich vorher hatte.
Grüße vom Rhein
Tja (!), da könnten womöglich die jeweiligen Landessitten wo heraus er importiert wird gelten !
Die "lebenslange Garantie/Liftime-100.000 mile warranty" ist denn nicht überall von Bestand !!
Das kann aber auch schon bereits hier passieren, bei Großhandels-Abkommen und entsprechender Rabatte ist dererlei auch nicht drin. Darf entspr. über Anschlußgarantien (wie zuvor schon) zugekauft über werden...
Zitat:
Original geschrieben von Siggi1803
Und dann wird wieder geschrien daß es immer weniger FOH´s gibt.
Und noch mehr geschrien, daß sie nicht "kulant" sind, bloß weil man einen "Import" von wo anders her hat.Geiz ist ja so geil.
Bis was am Wägelchen ist ....
Der gequälte Aufschrei der FOH-Fraktion. 🙄 😁
Wenn was am "Wägelchen" ist, wird es in einer kompetenten Werkstatt repariert. Die muß nicht,
kann aber ein FOH sein.
Auf jeden Fall sollte niemand so tun, als ob Werkstätten Einrichtungen der Caritas seien. Gute Werkstättern vedienen gutes Geld mit Service und Reparaturem. Sollen sie auch.
Miese Buden mit überhöhten Preisen dagegen dürfen ruhig Pleite gehen, weil, die braucht keiner...😉
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von achimsuelz
Gibt´s eigentlich für Importfahrzeuge auch die "lebenslange" Garantie, oder muss man das zusätzlich beim FOH buchen?
Bin übrigens seit 12.000 km begeistert von meinem 100 PS AT - Meriva. Fährt sich von den Motorleistungen gefühlt genau so wie mein heißgeliebter 1.7 CDTI, den ich vorher hatte.Grüße vom Rhein
Glückwunsch zum CDTI/A, erfreulich, daß er so gut läuft (das bestärkt mich)! Lies eine PN von mir!
Zur Frage: Nein, wie flex-didi richtig schreibt, die "lebenslange" Garantie (die in Wirklichkeit keine ist) gibt es nur für in Deutschland bei FOHs gekaufte Fahrzeuge. Für EU-Fahrzeuge gilt die Standard-2 Jahres-Garantie. Die kann man, wie üblich, für das 3. und/oder 4. Jahr per Aufpreis verlängern (ca. € 250 bis 500), nicht nur beim FOH, sondern bei jeder Versicherung, die sowas anbietet.
Da muß jeder abwägen, was ihm mehr wert ist: In meinem Beispiel-Fall die € 2.800 bar* minus die Versicherungs-Gebühr, oder das Geld beim FOH abliefern und dafür auf die "lebenlange" von GM vertrauen.
MfG Walter
*-wenn denn bei einem FOH überhaupt 15% unter Liste erreicht werden, sonst wird es noch mehr!
Übrigens: Die Info, daß automobile-kräemer keine Meriva mehr anbietet, ist eine Falschmeldung.
Korrektur zu meiner Vergleichsrechnung:
Ich merke gerade, daß ich beim Neuwagenpreis den vor der letzten Preiserhöhung genommen habe. Richtig ist daher, daß nicht eine Ersparnis von
+€ 2.800
sondern von
+€ 3.770
beim Importeur- statt beim FOH-Kauf unter dem Strich steht. 😉
Dies zu den "3% Unterschied". 😁
MfG Walter