Drehzahlabregelung bei Höchstgescheindigkeit von 180 auf 160 km/h ???
Guten Abend alle miteinander,
ich habe da ein kleines Problem mit meiner 2001er Dyna.
Wenn ich auf der Bahn mal richtig zügig unterwegs sein möchte passiert folgendes, bei ca. 180 km/h klettert die Tachnadel nur ganz langsam weiter bis auf einmal der Motor dicht macht.
Wenn ich auf ca. 160 km/h abgefallen bin zündet`s wieder und es geht weiter.
Ich habe den Eindruck als bekäme der Motor bei höherer Drehzahl auf längere Zeit kein Benzin mehr, nimmt die Drehzahl wieder ab,so läuft Benzin in den Vergaser nach und der Motor spielt wieder mit (so meine Theorie).
Der Vorbesitzer hat mir mitgeteilt dass er die Düsen aufgebohrt hat. So entsteht die Theorie dass ggf. bei höherer, konstanter Drehzahl der Motor vielleicht mehr Benzin verbraucht als aus dem Tank nachläuft.
Der Verbrauch bei normaler/zügiger Fahrweise liegt zwischen 6,5 bis 7,8 l auf 100 km, ich finde dies relativ normal.
Andererseits weiß ich nicht ob es eine Drehzahlbegrenzung des Motors im fünften Gang gibt, in den unteren Gängen dreht der Motor bis über 5.500 u/min normal hoch.
Vielleicht kennt von Euch jemand dieses Thema, vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Rückmeldung, Michael aus Magdeburg
14 Antworten
Moin, eine Drehzahlbegrenzung gibt es in jedem Gang [wird ja nicht vom Getriebe gesteuert]! Warum werden Düsen beim CV-Vergaser aufgebohrt und nicht einfach ausgetauscht?
Gruß fxstshd
deine vermutung klingt logisch.
beweisen könnte man allerdings nur, wenn man bei 180 in die schwimmerkammer schaut...
kann man die zuleitung vergrößern?
den einlass vergrößern?
Zitat:
Original geschrieben von mikoller
So entsteht die Theorie dass ggf. bei höherer, konstanter Drehzahl der Motor vielleicht mehr Benzin verbraucht als aus dem Tank nachläuft.
von dieser theorie könnt ihr abstand nehmen....das ist totaler blödsinn. wie sehen denn die kerzen aus nach der voollgasbrennerei?
fahr doch mal zu arne (deinem freundlichen um die ecke)...der stimmt dir den eimer perfekt ab...
kontrolliere einfach mal deine Tankbelüftung!Wenn die verdreckt ist kann es dazu kommen das nicht genug Benzin nachläuft oder hast du gar an den Tankverschlüssen etwas geändert?(neue Schöne aber leider nicht belüftet) Wenn dir nach einer Hatz wieder der Motor abfällt,halte an und öffne einen Tankverschluß und achte drauf,ob ein Pfeifgeräusch zu vernehmen ist dann kannst du von einem Unterdruck ausgehen,was den Sprit zurückhält.
Gruß
tinnefou
Ähnliche Themen
Bei 180 brauch die Kiste mehr Sprit. Aber auch mehr Luft.
Treffer
Als einfachen Test würde ich mal den Tankdeckel nur einen Gewindegang reindrehen, mit Klebeband sichern, dann mal Fahren.
Wenn es am Unterdruck im tank liegt, dann sollte das Problem behoben sein. Dann solltest Du dir einen belüfteten Tankdeckel besorgen.
oder einfach fahren bis das phänomen auftritt, moped abstellen und den tankdeckel aufdrehen. wenn dann hörbar luft einströmt, gibts ein problem mit der entlüftung. 🙄😉
Zitat:
Original geschrieben von mikoller
Guten Abend alle miteinander,ich habe da ein kleines Problem mit meiner 2001er Dyna.
Wenn ich auf der Bahn mal richtig zügig unterwegs sein möchte passiert folgendes, bei ca. 180 km/h klettert die Tachnadel nur ganz langsam weiter bis auf einmal der Motor dicht macht.
Wenn ich auf ca. 160 km/h abgefallen bin zündet`s wieder und es geht weiter.
Ich habe den Eindruck als bekäme der Motor bei höherer Drehzahl auf längere Zeit kein Benzin mehr, nimmt die Drehzahl wieder ab,so läuft Benzin in den Vergaser nach und der Motor spielt wieder mit (so meine Theorie).
Der Vorbesitzer hat mir mitgeteilt dass er die Düsen aufgebohrt hat. So entsteht die Theorie dass ggf. bei höherer, konstanter Drehzahl der Motor vielleicht mehr Benzin verbraucht als aus dem Tank nachläuft.
Der Verbrauch bei normaler/zügiger Fahrweise liegt zwischen 6,5 bis 7,8 l auf 100 km, ich finde dies relativ normal.
Andererseits weiß ich nicht ob es eine Drehzahlbegrenzung des Motors im fünften Gang gibt, in den unteren Gängen dreht der Motor bis über 5.500 u/min normal hoch.Vielleicht kennt von Euch jemand dieses Thema, vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Rückmeldung, Michael aus Magdeburg
Hallo,
sorry...meine Harley verbraucht immer um die 5 Liter...bei 80...110Km/h
180km/h mit Harley ? ...nicht mein Bereich
Gruß
Conny2013
Hallo Alle miteinander,
vielen Dank für Eure Ratschläge und Tipps. Da ich am Donnerstag bei unserem lokalen Harley Händler einen Termin zum Pneu-Wechsel habe (von meinen FAT-Bob Felgen fliegen die Trecker Dunlops runter und werden durch Metzeler ersetzt, ich hoffe auf ein besseres Fahrverhalten, dies aber nur am Rande) werde ich die Möglichkeit gleich nutzen um dieses Thema anzusprechen.
Eine Theorie habe ich noch, beim Auftreten des Fehlers war der Tank relativ leer, ggf. ist das Sieb vom Benzinhahn etwas verdreckt so dass dort weniger durchkommt.
Findet sich keine Lösung, werde ich diesen Tankdeckeltest probieren. Meine Dyna hat einen Hypercharger mit K&N Filter (also genug Luft dürfte vorhanden sein), als Abgase ist eine S&S Anlage montiert ohne DB Eater damit alles verbrannte auch gut abgeleitet werden kann (mit DB Eater verschluckt sich der Motor beim schnellen Gas geben). Warum die Düsen aufgebohrt und nicht gewechselt wurden kann ich nicht beantworten, dies wurde durch den Vorbesitzer erledigt, dieser ist auch vom Fach und ich denke die Leistung des Motors wurde dadurch etwas optimiert.
Zum Thema Verbrauch, wenn ich ganz Piano zwischen 80-100 km/h unterwegs bin verbraucht mein Motorrad ca. 6l, dieses Fahren ist jedoch nicht so mein Ding.
Ich fahre nicht permanent 160-180 km/h, aber wenn es mal sein soll, muss die Krähe schon rennen.
Ich halte Euch auf dem laufenden bis meine Maschine richtig läuft,
Viele Grüße aus MD, Michael K.
wegen der Verbrauchs mach Dir keine Sorgen, das ist durchaus noch normal. Die (zugegeben getunte) FXDX eine Freundes braucht bei entsprechender Fortbewegung auch über 10l....meine Pan mit sehr überschaubarer Leistungsentfaltung rund 8,5l...
Jou,
Mein Verbrauch liegt bei entsprechend flotter Fahrweise auch bei um die 8 Liter... Der Verbrauch hört sich beim TE nicht ungewöhnlich an, wenn man nicht nur durch die Gegend cruist.
Gruß Brus
Zitat:
Original geschrieben von Conny2013
Hallo,
sorry...meine Harley verbraucht immer um die 5 Liter...bei 80...110Km/h
180km/h mit Harley ? ...nicht mein BereichGruß
Conny2013
Sorry, aber Du bist ein Verkehrshindernis!
Wie kann man eine Harley nur so zu Schrott fahren, wenn man diese nur im Bereich von 80 - 100 km/h laufen lässt.
Obwohl, mit meiner alten Dyna habe ich das auch gemacht, wenn ich Leistung nach oben wollte.
Allerdings war ich dann im 2 oder höchstens im dritten Gang.
Moin,
hatte ein ähnliches problem, bei hoher leistung und mal 3 min. Dauerlast trat das von dir beschriebene problem auf, allerdings erst kurzes Stottern dann ist mir der Motor regelrecht abgestorben. Nach kurzer pause, sprang sie sofort an und lief wieder völlig rund.
Habe nen Pingel Benzinhahn verbaut, seitdem ist Ruhe. Vollgas kein Problem mehr...
gruß
Guten Abend alle miteinander,
hört sich gut an das Thema mit dem Benzinhahn. Dies würde meine Theorie bestätigen. Ich werde in Folge den Hahn mal demontieren und schauen wie der Filter aussieht. ggf. werde ich dann auch den Hahn austauschen. Als die Maschine den Fehler präsentierte, waren nur noch 5l im Tank und wenn dass Sieb untenherum durch Ablagerungen verschmutzt ist, kommt ggf. weniger Sprit im Vergaser an.
Diese Vermutung wurde gestern beim Händler bestätigt , als ich das Problem schilderte.
Sowie ich Luft habe teste ich die verschiedenen Lösungsansätze durch , 1. die Aktion mit vollem Tank probieren, 2. testen ob sich im Tank eine Unterdruck bildet weil ggf. die Belüftung nicht paßt, 3. Das Sieb vom Benzinhahn kontrollieren ob dies verdreckt ist, 4. Benzinhahn ändern.
Die Ergebnisse folgen sowie diese vorliegen.
Ein schönes Wochende, Michael aus MD