Drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern (???)
Hallo Leute, ich hab mal wieder ne Nuss für Euch. Mein Motor klingt eigentlich ganz gesund. Aber wenn das Radio an ist, dann pfeifen meine Lautsprecher. Je höher die Drehzahl desto lauter. Klingt ähnlich wien Turbolader, also eigentlich ganz cool, wenn ich nur nicht wüsste das ich keinen Turbolader hab :-(
Kann sich einer vorstellen womit das was zu tun haben könnte??
Wie immer bin ich Euch schwer dankbar!
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DarthAlex
Sorry hatte ich so nicht gelesen, aber warum die Masse an die Karosse? Somit nimmt er denn doch noch eventuelle Störungen auf, direkt an die Batterie ist doch immer besser. Wenn schon der Aufwand mit dem Kabel legen, dann kann er doch auch ein richtiges legen, so dolle teurer ist das ja nicht. Und wenn der Querschnitt schön gross ist mach die Länge auch nix.
Eher eine Kostenfrage. Und rein Leitungstechnisch gibts nichts besseres als die Karosserie, die hat halt einfach den unschlagbar großen Leitungsquerschnitt.
Notfalls dann eher noch ein 2. Massekabel an die Batterie, aber die komplette Masseleitung halte ich nicht für nötig. (Gewicht, Preis, Platz im Kabelkanal,...)
Ich hab mein Pfeifen dadurch weg bekommen. Vorher half kein Entstörfilter oder sonstwas. Kaum waren da ordentliche Kabel drin, waren die Störungen weg.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Eher eine Kostenfrage. Und rein Leitungstechnisch gibts nichts besseres als die Karosserie, die hat halt einfach den unschlagbar großen Leitungsquerschnitt.
OK - ich hab ja keene Ahnung, aber ich denke mir das mal so:
Eigendlich alles am Auto geht an die Karosse zur Masse und somit auch alles ans Störungen die man sich denken kann. Gehe ich also auch an diese Masse kann ich mir nicht vorstellen das das nicht stört, auch wenn es die Stromabführende Leitung ist. Ist das falsch?!
Mir wurde mal von einem HIHI-Fanatiker und Elektrotechniker gesagt das die Masseleitung egal ob Strom oder vom Lautsprecher am wichtigsten ist, und das der eigenliche Stromfluss aussen an der Leitung fliesst, daher sollen dicke leitungen oder mehrere leitungen besser sein...
hmm - jemand hier der die grosse Ahnung hat?
Ja, schon. Aber um die Störungen zu unterdrücken reicht die "dünne" Masseleitung im Normalfall. Störungen lassen sich im Bordnetz nicht unterbinden und spätestens an der Batterie sind alle Leitungen wieder zusammen.
Was dein HIFI-Techniker meint ist der Effekt der sog. Stromverdrängung. Tritt hauptsächlich bei Wechselstrom und hohen Stromstärken auf. D.h. nicht, dass der Strom nur aussen fließt, aber ein höherer Anteil. Die "Stromdichte" ( also Ampere pro mm² ) nimmt nach aussen zu. Deswegen besteht das Stromkabel ja auch nicht aus einer Leitung sondern ist aus unzähligen kleinen zusammengesetzt. Den dicken Querschnitt brauchst du um den Spannungsverlust und die Wärmeentwicklung im Rahmen zu halten.
Warum aber die Masse wichtiger sein soll, bleibt wohl sein Geheimnis. Es fließen immer in Plus wie Minus die geleichen Ströme, das geht einfach nicht anders.
Gruß Meik