Drehzahlabhängiges Heulen aus dem Motorraum
Hallo Zusammen,
ich bemerke seit längerer zeit ein drehzahlabhängiges Heulen aus dem Motorraum, das verschwindet, wenn man beim Klimabedienteil auf OFF schaltet.
Es gibt einige Threads hierzu, bei denen aber nicht einmal eine Lösung für diese "Problem" präsentiert wurde.
Ich bin mir nicht sicher, ob es in direktem Zusammenhang mit der Lüftung oder der Klimaanlage steht, oder ob sich beim Ausschalten der Lüftung einfach eine Lüftungsklappe schließt, und damit das Geräusch einfach akustisch nicht mehr wahrnehmbar ist!
Hatte jemand das gleiche Problem und herausgefunden, was es schlußendlich ist oder war!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kaj_1 schrieb am 16. April 2015 um 12:59:19 Uhr:
Hallo, ich habe gestern in einem anderen Thema diese Frage gestellt.Ich denke das passt gut zusammen.
Ich habe mir einen gebrauchten E211 280 gegönnt.
Jetzt wo es wärmer wird bemerke ich das ich die Klimanlage nicht einschalten kann.
Der Taster blinkt fünf mal und das wars.
Nun habe ich in einer Werkstatt Kühlmittel auffüllen lassen.
Die Klimanlage lässt sich immer noch nicht einschalten, aber seit dem kommt aus dem Morraum ein unangenemes Geräusch. Surrend-pfeifend.-Natürlich auch drehzahlabhängig.
Ich vermute mal der Kompressor.
Warum war das Geräusch nicht vor dem Auffülle da?
Gruß aus dem Norden Kaj
Das Geräusch war vermutlich vorher nicht da, weil bei druckloser (=leerer) Anlage ein Druckschalter den Kompressor deaktiviert.
41 Antworten
So heute wurde nun der Klima-Service gemacht!
Erst mal Danke an austro-diesel!
Es ist definitiv deutlich besser geworden.
Die Geräusche sind zwar ab&zu noch vorhanden aber deutlich weniger!
Ich will mir zwar noch nicht zu viel Freude machen, da ich die Geräuschentwicklung noch bei versch. Außentemp. beobachten möchte aber es scheint prozentual ausgedrückt um mind. 80% weg zu sein.
Es soll wohl 400g gefehlt haben.
Scheint mir verdammt viel zu sein weil ich vor zwei Jahren schon ein Klima-Service machen lassen hab.
Entweder wurde ich damals über den Tisch gezogen oder die Zahl des fehlenden Kühlmittels wurde heute nach oben korrigiert.
Jedenfalls hat der Klima-Service vor zwei Jahren nichts gebracht, jetzt aber schon.
Anlage ist wohl dicht, Öl im Kompr. neu und per UV-Licht nach Lecks gesucht.
CARMAN
So habe mein E auch grad vom Klima-Service abgeholt + Desinfektion der Luftkanäle und Kondensator. (85€ Brutto)
Vorhandene Küllmenge war noch 896g
Neue Küllmenge 957g
Der erste Eindruck war gut, aber ich möchte mit meiner Einschätzung bezüglich surrenden Klimakompressors und modrigen Geruch im Innenraum noch eins- bis zwei Wochen warten.
werde berichten.
Gruß Chekker
Ähnliche Themen
Ich habe das Geräusch auch - E200k BJ 09 100.000 km.
Hat mich doch stark irritiert und dann habe ich diesen Thread gefunden.
Bei Lüftung auf 0 ist das Geräusch weg.
Da ich den Wagen vor etwas über einen halben Jahr gekauft, stelle ich mir die Frage, ob ich das noch im Rahmen der Gewährleistung repariert bekommen kann. Und wie ich am besten vorgehen sollte. Mehrfach zum Händler fahren, ist für mich nämlich etwas schlecht, weil der 100 km entfernt ist. Wie komme ich vorher zu einer vernünftig begründeten Diagnose?
Ich hatte schon überlegt jetzt erstmal vor Ort einen Klima-Service machen zu lassen. Nicht dass es sonst beim Händler erst mal heißt, wir machen einen Klima-Service und dann ist das weg …
Oder haltet ihr das für kontraproduktiv?
schwierig zu sagen, weil man nicht weiss was es ist. Also bei mir ist das surren nach dem Service geblieben.
Wegen Vorführeffekt konnte ich das Geräusch beim 🙂 natürlich nicht vorzeigen …
Der Hinweis vom 🙂 war u.a. auch, dass bei "OFF" ja auch die Klappen zugehen und damit Geräusche von außen auch deutlicher gedämpft werden. Ist nicht von der Hand zu weisen.
Klima-Wartung war erforderlich, fehlte die Hälfte des Kühlmittels und auch Öl. Geräuschmäßig aber beim ersten Hören kein Unterschied, muss ich noch mal weiter verfolgen.
Was mir noch aufgefallen ist: Klima ist aus. Halte ich die Drehzahl konstant im Leerlauf bei ca. 1500 upm und schalte dann auf OFF, geht die Drehzahl um ca. 500 upm rauf auf ca. 2.000. Schalte ich die Lüftung wieder an, geht die Drehzahl wieder runter. Was gibt da soviel Last auf den Motor, wenn die Klima doch die ganze Zeit aus ist? (Nach der Klima-Wartung noch nicht wieder getestet.)
Guten Morgem!
Auch bei meinem Fahrzeug E350, Bj. 2007 tritt dieses unangenehme Geräusch auf. Ich habe das Auto im
vergangenen Monat gekauft und aufgrund der hohen Temperaturen lief die Klimaanlage permanent. In dieser
Zeit war von dem heulenden, knurrenden Geräusch absolut nichts zu hören. Nun, wo die Tage und Nächte kühler
werden und der Kühlkompressor arbeitslos ist nervt dieses Geräusch tüchtig.
Möglicherweise gibt es aber mehrere Ursachen bzw. Geräuschquellen dafür? Einige schreiben Lüftung runter,
Geräusch weniger oder aus. Bei mir nicht so! Lüfter runter, Geräusch lauter weil besser hörbar. Die komplette
Klima- Lüftungseinheit auf "OFF" oder Klimaanlage an, Geräusch weg. Ich tippe daher auf den Freilauf des
Klimakompressors und fahre mal in die Werkstatt.
PS Frage: Schalte ich die Klima- Lüftungseinheit auf AUTO geht bei mir die rote Kontrolleuchte AC immer an,
egal bei welchen Temperaturen. Ist das richtig so?
Gruß
Tommi
@Tom-Ba hast du mal versucht wenn das Heulen da ist die Klimaanlage kurz ein- und wieder abschalten (2-3 Sekunden reichen)? Geht das Geräusch innerhalb von Sekunden Weg? Freilauf bzw. die Kupplung dann wäre nach was geschaut werden muss vom Klimakompressor.
@ Mackhack, das Geräusch geht weg wenn ich die Klimaanlage einschalte - schlagartig. Schalte ich die
Klimaanlage innerhalb von wenigen Sekunden wieder aus ist das Geräusch sofort wieder da - schlagartig.
Um das Geräusch weg zubekommen muss die Klimaanlage länger (5 - 10 Min.) eingeschaltet bleiben. Dann
ist es weg und schleicht sich nach und nach wieder ein. Es hat irgend etwas mit der Außentemperatur zu tun,
so meine Vermutung. Wie ist es bei Dir während der kalten Jahreszeit?
Gruß
Tommi
Bei mir ist die kalte Jahreszeit eher so um die angenehmen 20er. Von daher kann ich das so nicht beurteilen. Bei mir ist es halt so wenn es da ist schalte ich ein, warte 2-3 Sekunden und schalte die wieder aus. Dann ist innerhalb von Sekunden Ruhe. Bleibt dann auch meistens so. Nur ab und zu kommt es wieder zurück. Oftmals höre ich es nicht (mehr) weil ich mich daran gewöhnt habe. Meistens höre ich es an der Ampel.
Hatte dasselbe Problem, war dann beim freundlichen, der sagte mir das der Klimakompressor den Geist bald aufgibt. Habe den wechseln lassen und heulen wat weg 🙂