Drehzahl
Also... Mein Herr Elch erlebt wohl gerade Frühling. Der ist so agil, daß er in Drehzahlfreude schwelgt. Sprich: Die Drehzahl geht häufig beim Auskuppeln nicht mehr runter. Frisst sich gerne bei 3000 fest oder auch mal bei 2000 (ist in der Baustelle ganz praktisch. Ca. 80kmh ohne Tempomat). Kurzer Gasstoß im Leerlauf und die Drehzahl geht langsam auf Normalniveau zurück. Das hat er eigentlich schon länger, jedoch in der Regel bei hohen Außentemperaturen. Jetzt aber auch bei 18°. Normal ist das jedenfalls nicht und ich fürchte ich muss wohl mal was machen.
Leerlaufsteller?
Danke fürs Mitdenken.
17 Antworten
Also.... ein bisschen peinlich ist es mir ja schon....
Mein Problem ist immer noch existent. Habe am Wochenende mal 1000 km abgespult und die Drehzahl vom Elch ist immer noch furchtbar träge beim Auskuppeln. Frist sich auch nach wie vor gerne fest:
Beispiel: Bei ca. 2000 U/min vor der Ampel ausgekuppelt und Drehzahl geht nicht runter. Oder wenn, dann furchtbar langsam.
Habe wieder oder immer noch den Leerlaufsteller im Verdacht.
Habe heute dann einen für mich aufschlussreichen Test gemacht. Ich habe den Leerlaufsteller einfach stillgelegt (Kabel ab) und siehe da. Leerlaufdrehzahl geht beim Auskuppeln zügig runter und bleibt bei 1500 stehen (erhöhter Leerlauf wegen Mittelstellung LLR). Das heißt doch wohl, daß der Leerlaufsteller der Schuldige ist, oder sehe ich das Falsch?
Hi,
du hast ja geschrieben, dass das Problem nur auf Gas auftaucht. Daher würde ich den Fehler rund um die LPG Anlage suchen.
Hast du die Anlage in letzten 20-30k km mal gereinigt, also Filter wechsel (falls bei dir vorhanden), Rails/Einspritzdinger gereinigt. Die setzen sich gerne mal zu.
Das kannst du testen, indem du die LPG Zuführungen zur Ansaugbrücke (hinter den Rails) mit einer Zange kurz abklemmst.
Geht die Drehzahl hoch ist die Rail i.O. Passiert nichts liegt es an der Rail für den entsprechenden Zylinder.
Viel Erfolg
Hi,
nach meinem Dafürhalten hab ich alles gemacht, was möglich war.
Filter ist keiner verbaut. Rail gibts auch nicht, da Venturi. Die Venturidüse im Ansaugtragt ist sauber.
Am Verdampfer habe ich heute die unterste Schraube geöffnet und damit gerechnet, daß Paraffin austritt. Nix. Auch nach Nebenluft hab ich heute nochmal gefahndet. Nix. Und die Drosselklappe hatte ich neulich auch draussen. Gereinigt, obwohl nicht viel Verschmutzung vorhanden war.
Mittlerweile habe ich auch den Leerlaufsteller gewechselt und bilde mir ein, daß es etwas besser geworden ist. Kann aber auch am Wetter liegen. Tendenziell wirds mit höheren Außentemperaturen schlimmer.
Was mich wirklich extremst wundert: Wenn der Leerlaufsteller abgeklemmt ist, ist alles perfekt. Wenn er angeklemmt ist, geht die Drehzahl träger runter. Das versteh wer will.