Drehzahl??
Hi Leute!
Ich konnte erst heute F1 sehen und letzte woche musste ich arbeiten.
ich dachte mich lausst ein pferd heut morgen. fahren die jetzt schon mit drehzahlen an die 20000U/min
das ist doch langsam nicht mehr normal, was denkt ihr, wo ist die grenze erreicht?
weil irgendwann schafft es doch die kerze nicht mehr oder??🙂
ich war ja letztes jahr schon verwiundert das sie an die 19000 rangehen aber ne 20 hätt ich nu wirklich nicht mehr vermutet
55 Antworten
@Wirbelsturm
Wer glaubt die Motoren werden schon bald 22000 1/min erreichen, der hat keine Ahung von Motoren.
@Multikulti
<Hundert Umdrehungen mehr bringen übrigens ziemlich genau 4 PS,
So einen Aussage ist Quatsch. Die Drehzahl nützt nichts wenn die Füllung nicht nicht optimal ist. Und je höher ein Motor dreht desto schlechter ist die Liefergrad bei Höchstleistung.
Dazu kommen dass die Reibleistung auch immer höher wird.
Ventilmax, was ist DEIN Problem ??
Die Aussage ist keineswegs "Quatsch",
sondern in diesem Drehzahlbereich
durchaus korrekt, 4 PS alle 100 Umdrehungen
sind als Anhaltswert verwendbar.
Du brauchst hier niemanden großkotzig
abzufertigen.
Schönen Abend noch.
Ich habe überhaupt niemand grosskotzig abgefertigt.
Wenn du dich betroffen fühlst bist du selber schuld.
WAS IST DENN DEIN PROBLEM ?
Deshalb ändert es nichts an der Tatsache dass 4 PS Pro 100 1/min kein brauchbarer Anhaltswert ist sondern einfach nur Quatsch.
Bei 2000 1/min mehr also 22000 1/min statt 20000 1/min.
2000/100*4 = 80PS
Nur sind 3 PS genau so realistisch
2000 1/min /100 * 3 = 60 PS
Das sind 25% weniger.
So was ist nicht mal für einen Schätzung zu gebrauchen.
ich denke multi hat mit der füllungsverbesserung nicht unrecht.
eine endlose drehzahlsteigerung wird kaum möglich sein, da hier die motoren an standfestigkeit leiden. wichtiger ist, den motor mit antriebsstrang in seinem gesamtwirkungsgrad zu verbessern. dies sorgt in erster linie für mehr drehmoment am rad und somit mehr kraft beim beschleunigen. hier sehe ich den vorteil von renault. sie bringen einfach mehr kraft auf die strecke, dadurch gute starts und besseres herausbeschleunigen am kurvenausgang.
Empfehle "ignore ventilmax-Oberlehrer"
versteh nicht wie du auf einen Wert von gerade 4PS kommst?
Gerade bei einem F1 Motor ist sowas quatsch, woher hast du diese Info.
Bei den ganzen Resonaz effekten im Abgas und Ansugsystem ist meiner Meinung nach eine Pauschalaussage, dass alle 100rpm 4PS gewonnen werden quatsch.
4PS pro 100 würde ein kosntantes Drehmoment von 280Nm bedeuten, was dem der V8 bei max Leistung entspricht. Vielleicht hast es so berechnet.
Nur ich denke ein wenig Physik auf Nasenbohrer-Niveu kann kaum eine Ausage bilden wie sich die Leistung bei einem F1 Motor bei 22000rpm entwickelt...
"Nur ich denke ein wenig Physik auf Nasenbohrer-Niveu kann kaum eine Ausage bilden"
Ich denke, ein wenig Anstand und Niveau (so schreibt man das) bei der Ausdrucksweise ist Grundbedingung.
Wer so schreibt ist unhöflich und zudem
kommen auch keine technischen Argumente.
GG
Zitat:
Original geschrieben von Ventilmax
Wer glaubt die Motoren werden schon bald 22000 1/min erreichen, der hat keine Ahung von Motoren.
wenn dann sag auch warum??
ich gebe zu ich hab nicht sobesonders viel ahnung von motoren, aber ich weis wie son ding funktioniert und ich kann die letzten jahre beurteilen, und da sind die drehzahl massiv nach oben gestiegen. also grade jetzt wo die leistung abgesenkt ist, wird doch jeder versuchen mehr leistung rauszuholen.
und so ein bisschen weis ich auch worauf es ankommt. also immer locker bleiben hier.
Ich habe kein Problem wenn jemand fragt ob was möglich ist.
Schliesslich kann man nicht alles wissen.
Wenn aber jemand was behauptet von dem er Null Ahnung hat, dann habe ich Mühe damit. Dann soll er doch bitte lieber fragen als irgend was hirnrissiges zu behauptetn und darauf zu pochen.
Die Massenkräfte steigen im Quadrat zur Drehzahl, das heisst
bei doppelter Drehzahl ist die mechanische Belastung mindestens doppelt so gross. Da alles am Limit ist kann schon die minimalste Drehzahlsteigerung die Belastung stark ansteigen lassen(übersteigen).
Und da Moderne Materialien wie "faserverstärkte Metalle" wird es extrem schwierig sein das Herstellen das Leichter bei gleicher Festigkeit ist.
Gleichzeitig ist die maximale Zylinderbohrung auch beschränkt. Dass heisst die Kolbengeschwindkigkeit wäre bei dieser Drehzahl und dem daraus resultierenedenHub auch absolut am Limit.
Es wird sehr lang dauern biss diese Motoren solche Drehzahlen ein Renner überstehen können. Im Training bestenfalls ganz kurz.
Zitat:
Original geschrieben von Ventilmax
Ich habe kein Problem wenn jemand fragt ob was möglich ist.
Schliesslich kann man nicht alles wissen.Wenn aber jemand was behauptet von dem er Null Ahnung hat, dann habe ich Mühe damit. Dann soll er doch bitte lieber fragen als irgend was hirnrissiges zu behauptetn und darauf zu pochen.
Die Massenkräfte steigen im Quadrat zur Drehzahl, das heisst
bei doppelter Drehzahl ist die mechanische Belastung mindestens doppelt so gross. Da alles am Limit ist kann schon die minimalste Drehzahlsteigerung die Belastung stark ansteigen lassen(übersteigen).Und da Moderne Materialien wie "faserverstärkte Metalle" wird es extrem schwierig sein das Herstellen das Leichter bei gleicher Festigkeit ist.
Gleichzeitig ist die maximale Zylinderbohrung auch beschränkt. Dass heisst die Kolbengeschwindkigkeit wäre bei dieser Drehzahl und dem daraus resultierenedenHub auch absolut am Limit.
Es wird sehr lang dauern biss diese Motoren solche Drehzahlen ein Renner überstehen können. Im Training bestenfalls ganz kurz.
genau das hab ich am anfang ja geschrieben, wieviel drehzahl ist möglich, das die mechanische belastung ja sehr erheblich ist,
trotzdem bin ich der meinung das die motoren demnächst auch die 22000U/min erreichen, ich habe nicht vom rennen geredet sonder auch vom Quali.
Was heisst demnächst?
Übernächstes Rennen?
In einem 1/2 Jahr?
In einem Jahr
In 2 Jahren
Das geht noch mindestens 1.5-2.5 Jahren. Vermutlich noch viel länger.
Und die FIA werden vorher das Vorhaben bremsen.
ich vermute das es von rennen zu rennen stück für stück weiter hoch gehen wird. jetzt wird vieleicht Mclaren nachziehen und dann coswort wieder etwas anziehen, und so werden die zahlen langsam immer weiter steigen, und auch im rennen werden sie immer weiter an die schmerzgrenze gehen, was natürlich nicht ganz so schnell geht.
und bei ferrari haben sie ja jetzt grad das problem mit den hohen vibrationen, deswegen sind die ja noch deutlich unter den 19000U/min, aber wenn das gelöst ist werden auch da die drehzahlen weiter steigen. vor 2 jahren waren die V10 auch nur bei 16500 max 17000U/min und letztes jahr waren sie bei 19000.
und was klar ist um so kleiner der motor umso mehr drehzahl kann er ab, deswegen können ja motoräder auch so hoch drehen und die großen ami motoren hab wenig drehzahl.
Zitat:
Original geschrieben von Wirbelsturm
und was klar ist um so kleiner der motor umso mehr drehzahl kann er ab, deswegen können ja motoräder auch so hoch drehen und die großen ami motoren hab wenig drehzahl.
Je "kleiner" ein Motor, desto "weniger" muss in Bewegung gesetzt werden.
Neeeeeeeee!!
Nicht wie kleiner der Motor sondern je kleiner die "einzelne bewegte Masse" ist.
Genauer gesagt die kleiner die einzelnen Zylindereinheiten sind.
Der Kolben von einem 2.4L V8 ist in etwa gleich gross wie ein 3L V10 somit hat ich nichts gehändert.
Und vor allem gibt es physikalische Grenzen und je näher man daran ist deso kleiner werden die Fortschritte.
Dazu kommt dass je höher ein Motor dreht desto schmaler wird der nutzbare Drehzahlbereich. Und da jetzt die die Variablen Ansaugtrichter verboten sind, ist es kein grosser Vorteil wenn ich Mehrleistung auf kosten des Drehmomentsverlaufs gewinne.
Und vor allem war waren vor 2 Jahren noch ganz andere Werkstoffe erlaubt was ganz entscheident ist. Und jetzt ist auch die maximale Bohrung beschränkt was nochmals entscheident ist.
Das alles ist überhaupt nicht vergleichbar mit vor 2 Jahren.
Und das ist ganz ganz entscheidend.
ach die kolben sind fast gleich groß??? das wusste ich nicht,
genau das ist es was ich meinte, mit kleiner motor, wenn die teile kleiner sind, ist die bewegte masse weniger und deswegen nicht so hohe belastungen ausgelegt. aber wenn die kolben genauso sind🙂
haben die von ihren motoren einfach nur 2 zylinder abgeschnitten? (scherz)
du sagst immer physikalische grenze, was ist den die grenzen, bei wieviel U/min ist den von der physik her schluß? das wäre mal interessnt. (bei diesen motoren)
im modelbau sind ja noch ganz andere drehzahlen möglich, aber da ist es ja auch ne andere masse