drehzahl sinkt kurz und dann wieder normal

Audi 80 B3/89

hallo,

ich habe schon länger das problem das die drehzahl kurz auf 500 u/min sinkt und dann wieder auf normale 800 steigt und bleibt.
das tritt schon beim motor starten auf. starte ich den motor, dann läuft er für 10 sek. normal(kalter motor) auf 1000 u/min und dann auf einmal stürzt er ab und steigt sofort wieder auf normale umdrehung.das tut er aber nur einmal beim motor start.
es tritt aber auch während der fahrt auf, wenn ich bis zur ampel die motorbremse benutze und dann kurz vor der ampel auf die kupplung trete, dann stüzt er ab und steigt sofort wieder auf normale 800u.
fehlerspeicher habe ich vor 4 tagen auslesen lassen, kein fehler vorhanden.
wobei ich aber glaube, dass bei den alten blinkcode fehlerspeicher nicht alles am fahrzeug überprüft wird.

25 Antworten

Balistol ist Waffenöl.Es schmiert besser als WD40 und pflegt das Metall.

microschalter
wie prüft man den
hab es noch nie gemacht
hab den wagen über fehler auslese ausgelesen und da gab es keinen fehler

okay ich versuche es mal mit diesen wd40 was ich zuhause hab einzuschmieren
kannst du mir auch die einlaitung für die microchip analyse geben bzw microschalter

Hab das problem bei mir auch.

Ist nur wenn ich starke schwankungen hab, zum beispiel im leerlauf auf die bremse geh oder schark lenke....

hab schonmal ein thread aufgemacht..

http://www.motor-talk.de/t961582/f158/s/thread.html

Ähnliche Themen

Microschalter für den Leerlauf ist an der Drosselklappe .Einfach an beide Kontakte ein Meßgerät an schließen und den Ohmschen Widerstand meßen.Geschlosssen hast du 0 Ohm und geöffnet unendlich Ohm

wie meinst du das messen

wie unentlich hast zu zufällig die tolleranz werte für meinen audi

meinst du den drosselklappensteller
als microschalter

Also das ist ein Schalter der ist entweder zu = 0 Ohm oder der ist auf = unendlich Ohm. Oder anders gesagt Durchgang / keinDurchgang.

ich werd dann nachher mal den LLRV und den mikroschalter überprüfen.
ich habe mittlerweile auch schon den zweiten LLRV drin und ist ca. 2 jahre alt.
ist das so falsch den LLRV mit bremsreiniger zu reinigen, ich hatte irgendwo mal gelesen das man das wohl machen darf und hatte es auch mal bei mir gemacht. könnte der jetzt hinüber sein?
werd das ding nachher mal ausbauen und mit oil einsprühen und überprüfen ob der noch richtig läuft.

so, habe mal alles überprüft.
das LLRV öffnet und schließt ohne probleme und der mikroschalter macht ordentlich seine 0 bzw. unendlich ohmen.
also liegen diese beiden teile nicht an meinen problem.

an was kann es denn noch liegen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen