Drehzahl sinkt bei Regen
Wenn es regnet, sinkt bei meinem 190er, 2,3, Bj. 89, nach einiger Fahrzeit die Drehzahl im Stand, sodaß er anfängt zu stottern und auch ausgeht. Er läßt sich dann schlecht starten. Während der Fahrt läuft der Motor normal.
Wenn er im Stand in niedriger Drehzahl läuft und ich Gas gebe, dann geht der Motor häufig aus und läßt sich nur noch sehr schwer starten.
Bei trockenen Wetter läuft der Motor so wie er soll.
Hat jemand eine Lösung für dieses Problem?
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AdMiRaL ArC
Seit der Reparatur mit der Feder habe ich keine Probleme mehr im Leerlauf. Was mir jedoch auffällt ist, daß der Motor manchmal unmittelbar nach dem Starten im Leerlauf auf ca. 1500 Umdrehungen dreht und dort etwas verharrt. Wenn ich dann Gas gebe, läuft er wieder im Leerlauf mit 800 U/min. Ist das irgendeine Startautomatik?
Das ist ganz normal und wie Du schon bemerkt hast, so irgendeine Startautomatik. Meiner machte das schon direkt nachdem ich ihn in Sindelfingen abgeholt hatte. Eine Nachfrage in der PWI (Personenwagen Instandsetzung) in UT (Untertürkheim) hat ergeben, dass bei kalter Maschine die Leerlaufdrehzahl kurzfristig angehoben wird. Ich war deswegen ein wenig verwundert, weil mein Vorgängerfahrzeug (190 E) dieses nicht gemacht hatte. Eine weitere Nachfrage an besagter Stelle hat ergeben, dass mit einer Umstellung des Motorsteuergerätes diese implementiert wurde.
venice10