Drehzahl Schwankungen
Ich habe seit langem ein Problem mit meinem polo er hat drezahl Schwankungen wenn man Verbraucher an macht bei licht ist es besonders schlimm,habe schon Verteiler,zündspule und drosselklappe gewechselt und er macht es immer noch!
Heute ist er einfach ausgegangen beim scharf einlenken,hängt das auch damit zusammen?
Hat hier irgendeiner ne Ahnung was das sein könnte?
18 Antworten
Verteilerfinger und Kappe auch neu?
Bzw is in der Kappe Feuchtigkeit wenn das Problem da ist?
Klopfsensor vielleicht mal getauscht?
Deosselklappe mal getauscht und angelernt?
Lernt sich eigentlich allein an, ich lerne sie aber immer manuell an...
Unterdruckschläuche in Ordnung?
Benzinfilter, druckregler getauscht?
Zeigt er beim auslesen überhaupt einen fehler?
Mfg
Verteilerkappe,zündspule,drosselklappe und neuen kaltlaufregler alles neu...
Kompression gemessen alle Zylinder 12-13bar...
Sämtliche Stecker +Kabel überprüft, tausend male ausgelesen keine Fehler...
Zuletzt geguckt ob steuerzeiten verstellt sind...nix...
Nicht normal was die karre an nerven kostet und natürlich Kohle für nix...
Motorsteuergerät vielleicht mal tauschen
Vielleicht hat das nen schaden...
Ansonsten bin ich auch ratlos...
Zitat:
@Fabienn schrieb am 27. Januar 2016 um 15:23:56 Uhr:
Ich habe seit langem ein Problem mit meinem polo er hat drezahl Schwankungen wenn man Verbraucher an macht bei licht ist es besonders schlimm,habe schon Verteiler,zündspule und drosselklappe gewechselt und er macht es immer noch!
Heute ist er einfach ausgegangen beim scharf einlenken,hängt das auch damit zusammen?
Hat hier irgendeiner ne Ahnung was das sein könnte?
Hallo Fabienn,
mich wundert, dass die Beiträge zu deinem Problem schon die zweite Seite füllen und noch nicht einmal nachgefragt wurde, um welchen Motor (Motorkennbuchstabe ?) es sich denn überhaupt handelt.
Andererseits kommen Tipps zum Tauschen von Teilen, von denen Du schon im oben zitierten Beitrag erwähnt hast, dass sie bereits gewechselt wurden. Dazu stellt sich mir höchstens die Frage, ob es sich um Neuteile gehandelt hat oder um gebrauchte.
Vorbehaltlich deiner Antwort auf die Frage nach dem Motorkennbuchstaben, würde ich schon mal folgende Punkte ansprechen:
1.) Da es beim Einschalten von größeren Verbrauchern wie Fahrlicht oder Heckscheibenheizung seitens der Lima zu mehr Motorlast kommt, würde ich mal an den Saugrohrdrucksensor *) denken, der ein der Motorlast proportionales Spannungssignal an das Steuergerät liefern soll.
Und da es um die Drehzahl geht, die der Hallgeber liefert, würde ich diesen gleich mit in die Ursachensuche einbeziehen. Notfalls mal probeweise austauschen. Zumindest der Saugrohrdrucksensor kostet ja nicht die Welt.
*) ..oder meinst Du mit "Kaltlaufregler" den Kombi-Sensor mit Geber für Saugrohrdruck und Ansauglufttemperatur, den Du schon gewechselt hast ?
2.) Fahrzeuge mit Servolenkung haben einen Druckschalter im Servosystem, worüber das Motorsteuergerät bei starkem Lenkeinschlag einen Druckanstieg und damit eine erhöhte Motorlast erfährt, die das MSTG durch Drehzahlanhebung ausgleicht. Ist dieser Druckschalter defekt, kriegt das MSTG keine Info mehr und die Drehzahl sinkt ab !
Kostet ca. 30 Euro und hört auf die Teilenummer 6N0 919 081 A
3.)
Zitat:
Das merkwürdige ist wenn dir Batterie abgeklemmt war dann läuft er 1-3 Tage ohne Probleme und dann ist es aufeinmal wieder da
Das klingt so, als wenn das MSTG nach dem Abklemmen immer wieder neu falsche Werte lernt und diese dann abspeichert. Wie Atreon schon vorgeschlagen hat, sollte man notfalls auch mal an den Austausch des MSTG denken.