Drehzahl Schwankungen 220 CDI
Hallo zusammen,
seit ca. 1 Monat habe ich Probleme mit meinem CLC 220 CDI Bj. 2008, wenn ich mit dem Wagen im kalten Zustand fahre, habe ich Drehzahlschwankungen von 1000U/min.
Hier die genaue Beschreibung:
Motortemperatur entspricht der vorhandenen Außenlufttemperatur, egal welche Drehzahl anliegt und beibehalten wird zum Beispiel 1600 U/min beginnt die Drehzahl zu schwanken, bei gleichbleibender Gaspedal Position schwangt die Drehzahl im Sekundentakt auf 1700 U/min und wieder runter auf 1600 U/min.
Das ist ziemlich nervend, da die Fahrt einem Ritt auf einem Pony gleich kommt.
Ist der Motor warm ist der Spuk zu ende.
Kennt jemand dieses Problem und kann mir eventuell helfen?
Gruß PeterHP175
25 Antworten
Bei mir ist dass problem nur die erste 1500m. Also beim wegfahren geht alles butterweig bis der WÜK die erste mal einschaltet. Das geht mit ein starker rück. Dan dass erste Kreisverkehr verlassige Ich wie auf ein Bok. Wük ein, Wúk aus. Mit grossere drehzahl schwankungen. Ist dass Getrieb etwas wärmer ist alles vorbei und functioniert dass Getriebe dem ganzen Tag einwandfrei.
So wie in mein Treat so eben beschrieben:
Nach dem Wandlertausch sind alle problemen behoben.
Ich hab ein ganz anderes auto zurück bekommen. Besseres anfahrverhaltnis und ne gleichmässigeren durchzug.
Und keine drehzahlschwankungen mehr.
Bin wieder föllig zu frieden.
Schönes Wochenende
Was hat dich der Wanderausstellung gekostet, wenn ich fragen darf?
Nicht vergessen, der Wandler wurde nicht wegen Drehzahlschwankung sondern wegen klacken des Ueberbrueckungsventil gewechselt. Das stiftet hier bissel verwirrung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mattalf schrieb am 6. Dezember 2014 um 19:36:08 Uhr:
Nicht vergessen, der Wandler wurde nicht wegen Drehzahlschwankung sondern wegen klacken des Ueberbrueckungsventil gewechselt. Das stiftet hier bissel verwirrung.
Morgen.
Dass knackende gerausch hätte Ich schon einige zeit vor lieb genommen. Seit einige wochen gab es die beschriebenen drehzahlschwankungen combiniert mit ein hartes einschalten (ruckend) der Wandler Überbrückungs Kuppelung (WÜK). Dass ist der grund gewesen um über dem wandler tausch nach zu denken.
Und genau dieses problem werd auch oben beschrieben und is bei mir zeit dem Wandlertausch "godzeidank" behoben.
@forquato,
Der Wandlertausch kostet beim Vertargshändler € 1890,-
Hier in NL beim Mercedes-Benz specialisierter "freie" werkstatt € 950,- inclusiev öl, filter, steckbückse, und wük ventil.
In beiden fälle wurde ein "austausch" Wandler montiert.
Für mich war der wahl welcher Werkstatt also kein thema.
Wünsche euch alle einen schönen Sonntag
Fuer 950 Euro kann man das wirklich machen lassen. Ich hoffe nun haelt es bei dir. 😉
kur als Info: ich konnte bei mir auch Drehzahlschwankungen beobachten beim fahren mit Tempomat, diese waren jedoch minimal. Vor Kurzem hatte ich eine Getriebespülung machen lassen (nach Tim Eckart). Diese kann ich nun nicht mehr beobachten. Beobachten, weil ich diese bei schwankender Drehzahl an der Drehzahlanzeige sowieso nicht gespürt, jedoch gesehen habe.
@forquato
Ist also dem beweis dass die schwankungen durch die WÜK verursacht sind.
Die ursache der felende WÜK kan mehrere ursachen haben wie schon beschrieben:
-slechte Öl versorgung (ölkwalität)
-überbrückungskuplungs verslies
-kuplungs steuerventil
Danke für die rückmeldung
Bis zum gewissen Maße ist der Lärm normal. Ich tippe im Extremfall auf Glühkerzen. Ansonsten kann bei schawankendem Drehzahlmesser auch die Funktion der Injektoren in Frage gestellt werden.
@Golden_Goal ,
wohl noch nicht richtig wach.
Zitat:
@conny-r schrieb am 2. Januar 2017 um 18:08:53 Uhr:
@Golden_Goal ,
wohl noch nicht richtig wach.
Ich bin kein Deutscher dass Sie mit mir so texten können. Hier wirbelt eine andere Kultur die schreibt.
Ich bin sehr wohl wach!
Sie dürfen so mit ihrer Mutter texten oder die Dieselpumpe tauschen, da Sie wohl ein Problem mit der abschäumenden Kopfdichtung haben!