Drehzahl schwankt bei Betätigung der elektr. Fensterheber
Hallo zusammen,
gestern abend ist mir aufgefallen, daß die Drehzahl hochgeht, wenn ich die Fenster hochfahre. Habe dann mal etwas rumprobiert und herausgefunden, daß ich den Effekt auch herbeiführen kann, wenn die Fenster oben sind und ich auf Schließen drücke.
Die Drehzahl geht dann hoch und fällt sofort wieder ab.
Jemand ne Idee, woran das Liegen könnte. Oder ist es etwas normal?
Danke Euch für die Antworten.
Gruß
heddi
10 Antworten
servus , ich habe ein ähnliches problem . allerdings fällt bei meinem die drehzahl kurz ab wenn ich dieses "spiel" mit den fensterhebern mache . das liegt aber daran das die eFh motoren kurzzeitig recht viel strom von der lima abziehen und daher die motordrehzahl absinkt . bei neuen autos ist das selten zu beobachten da dort bessere lima´s und modernere eFh motoren verbaut sind . mach dir deshalb also keine sorgen 😉
frohe weihnachten und gruss , Alex
Hi!
Ich würde da mal 2 Sachen vorschlagen.
Zuerst mal die Laufleisten der Fenster schmieren, damit es besser rutscht.
Dann mal die Batterie überprüfen, denn diese wirkt ja immer als Puffer und wenn da der Saft raus ist, muss alles die LIMA sofort erledigen.
Gruß Kater
Der Puma meiner Freundin macht das, seit sie ihn hat (2002 gekauft, Bj. 2000); meiner macht das auch ganz wenig, und bei beiden sind die Scheiben leichtgängig bzw. die Batterien in Ordnung.
Kann auch nur am Schaltvorgang (also just im Moment des Schalterdrückens) an sich liegen, selbst ne neue Batterie schwankt bei gewissen Schaltvorgängen, was ganz normal ist.
Also ich sehe das nicht als "Problem" an sich, es ist halt nun einfach so.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
es ist halt nun einfach so.
Sorry, aber mit so einer Aussage geb ich mich nicht zufrieden.
zumindest nicht mehr, seit meinem "Vorglühproblem", wo es auch hieß "Es ist halt so".
Jetzt ist es weg, Softwareupdate half Wunder. Aber das ist eine andere Geschichte.
2 Fensterheber sind mit 30A abgesichert, d.h. also, daß jeder max 15 A "verbrauchen" kann und darf, wenn beide gleichzeitig laufen.
Da aber die Sicherung nie an die Belastungsgrenze gefahren wird, schätze ich mal, daß so ein Motor nicht mehr als 10A braucht, wenn überhaupt.
Das sollte der Motor aber ohne Drehzahlschwankung hinbekommen.
Wenn man alle 4 Heber gleichzeitig bedient, stirbt dann der Motor ab?
Ähnliche Themen
nein marc das nun auch wieder nicht ^^ dafür hat ja der motor den llr . es ist bei nem elektromotor halt nicht anders realisierbar , außer man schaltet einen sanftanlauf dazwischen wie er bei manchen zweihand winkelschleifern vorhanden ist .
beim diesel ist es klar das man dieses schwanken nicht so massiv hat . 1. batterie und lima immer stärker ausgelegt als beim otto und 2. hat der diesel einfach einen stärkeren leerlauf , das merkt man ja auch wenn man zum anfahren beim diesel kein gas brauch . lass mal beim benziner in dem tempo die kupplung kommen , der ist sofort aus .
ich merke diesen schwank effekt auch besonders deutlich wenn ich zudem zeitpunkt der efh betätigung keinen anderen verbraucher am laufen habe . wenn andere verbraucher wie licht , radio und heckscheibenheizung an sind ist der effekt fast garnicht spürbar da der motor mit etwas kräftigerem leerlauf dreht .
daher schließe ich mich dem kapitän an , es ist halt einfach so 😁
Zitat:
Zuerst mal die Laufleisten der Fenster schmieren, damit es besser rutscht.
das würd ich auch vorschlagen , müsste ich auch mal wieder machen aber ich hab zZ keine lust die ganze türpappe wieder abzureißen um den ganzen efh zuschmieren .
gruss Alex
so manchmal glaub ich fast, hier suchen leute regelrecht arbeit oder möglichkeiten geld aus dem fenster zu schmeißen.
was ist denn so schlimm daran, daß die drehzahl sich mal kurz bewegt ?
beim zafira geht die drehzahl unter 500, wenn ich kuppel obwohl die drosselklappe erst sauber gemacht wurde. aber noch stirbt er nicht ab, also weiter fahren.
bei euch geht es sogar nur um die standdrehzahl.
dass neuere autos das nicht haben kann ich leider nicht bestätigen. die meriva´s auf der arbeit können das auch bzw. wenn ich da die fensterheber im geschlossenem zustand einfach auf zu drücke, geht die komplette beleuchtung kurz in die knie. beim astra h war das auch so.
@marc: wenn du dich also mit "is eben so" nicht zufrieden gibst, müsstest du leider wahrscheinlich bei opel mal die henis fragen, die die autos bauen 😁
ich geb mein geld lieber für sinnvoller sachen aus 😛 ( gut, daß meine frau das grad nicht liest 😁 )
cu frosti
Erstmal Dank an alle, die geantwortet haben.
@frosti
Ich suche keine Möglichkeit Geld aus dem Fenster zu werfen. Nur habe ich den Vectra jetzt seit März/April. Davor hatte ich nen Golf IV TDI. Dort hatte ich dieses Problem nicht (dafür halt andere 😁). Deshalb fand ich es schon etwas merkwürdig.
Sollte es ein typisches Problem sein, so kann ich damit leben. Ich habe allerdings auch mal weiter rumprobiert. Die Drehlzahlschwankungen treten auch auf, wenn ich die Heckscheibe, Klima oder das Gebläse von null auf vier schalte. Keine Ahnung, was passieren würde, wenn ich alle 4 eFH, Klima, Heckscheibe, Gebläse und Radio gleichzeitig anmachen würde. Aber dafür fehlen mir ja eh ein paar Hände.
Die Batterie ist ca. 1 Jahr alt und hat eine Stärke von 74 Ah. Der Wagen hat nun 55 tkm runter. Laut Opel-Mechaniker (der mit am Tresen stand) und Zubehörverkäufer, ist diese Stärke bei der verbauten Lima einsetzbar, welche 100 Ah liefern sollte.
Aber wie gesagt, wenn mehrere hier das "Problem" haben, dann kann ich locker damit leben.
Zitat:
Golf IV TDI
Diesel. Der knickt auch nicht so schnell ein, da ist in den unteren Drehzahlen mehr Substanz vorhanden, wobei der das "Problem" bestimmt auch in gewissem Maße hatte, du hast es nur nicht bemerkt. Sogar beim Vectra C merkt man das noch leicht.
Bei mir ist das alles genauso, wenn ich die Fenster gegen Widerstand fahren lasse, schwankt die Drehzahl leicht, wenn ich die HSH anschalte auch und wenn ich die Lüftung schnell auf 4 stelle, ist es glaub ich genauso schlimm, wie wenn man die Klima anschaltet. Fällt bis auf 500 ab und geht dann wieder hoch. Irgendwann fällt es dir nicht mehr auf.
4 EFH sind im Vectra B ja ziemlich selten, du musst ne nette Ausstattung haben (oder nen Vorbesitzer, der die so mitbestellt hat) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hades86
4 EFH sind im Vectra B ja ziemlich selten, du musst ne nette Ausstattung haben (oder nen Vorbesitzer, der die so mitbestellt hat) 🙂
So besonders ist die Ausstattung eigentlich nicht. Normale CD-Ausstattung. Dazu hat mein Großvater damals genau vier Extra bestellt: eFH hinten, Klima, Radio CCR 600 und die Metallic-Lackierung. Sind 4 eFH wirklich so selten? Habe sie inzwischen schätzen gelernt. In der Übergangszeit schön hinten die Fenster auf und ab gehts 😁 Natürlich ohne Windzug 😁
Danke Euch allen aber nochmals, daß Ihr mir meine Sorgen genommen habt. Kann nun beruhigt dem neuen Jahr entgegensehen.