Drehzahl sackt ab beim starken Abbremsen
Hallo,habe ein Golf 3*Joker* 1.6l Bj.96
habe folgendes problem:
Wenn der Wagen auf Betriebstemperatur ist, bremse einmal stark und will zb.den gang wechsel... Ampel oder Ausfahrt, sackt die Drezahl von den normalen 850 Umin *Leerlauf* und er ruckelt dann massiv und geht wieder hoch auf die Leerlaufdrehzahl.
habe auch folgendes gemacht:
-neue zündkerzen und zündkabell
-drosellklappe gereinigt und o-ringdichtung gewechselt
-neue zündverteilerkappe und läufer
-neue temp.fühler
hat aber nichts gebracht. Heute,habe was gemerkt.Der unterdruckschlauch von BKV *siehe foto*sitzt nicht richtig.Habe versucht rein zu drücken geht aber nicht.Wenn man ein bisschen daran zieht, lässt er luft raus oder so. Auf jeden fall ist unter druck.Kann das der grund sein??? Wie kann ich wieder dicht machen? Und wie viele unterdruckschläuch sind insgesamt?
DANKE
MFG Aniken
36 Antworten
War heute bei VW,wegen dichtung.Habe auch eine bestellt.Morgen werde ich auch wechseln. Hoffe das bei mir auch klapt. Der VW meister war aber andere meinung das mit der dichtung "kann nicht sein" seine worte. Habe gesagt was ich alles ausprobiert hatte und er meinte wenn die Drosselklappe gereinigt wurde ,muss man sie wieder "einlernen". Stimmt das???
Mfg
aniken
Zitat:
Original geschrieben von aniken
Der VW meister war aber andere meinung das mit der dichtung "kann nicht sein" seine worte.
Wieso hat er " Kann nicht sein " gesagt ? bei mir hat das geholfen, diese 2.61 € Dichtung zu tauschen, deshalb kann ich das nicht ganz nachvollziehen was er damit gemeint hat ! 😕
Denkt er etwa, dass es was anderes ist ? also ich finde es muss ja nicht unbedingt gleich was teures sein, dass sowas produziert, es können auch Teile sein, wo man gar nicht dran denkt, dass sie sowas überhaupt produzieren können, wie z.B. an diese Dichtung 😉
Es ist doch ganz logisch, der BKV wird versorgt über den Motor und in dem System herrscht Unterdruck, wird diese Leitung aber durch ein Defekt gestört, so spinnt eben der BKV und der Motor, wenn da irgendwas erlaubt Falschluft zu ziehen bzw Luft aus zu stoßen beim Bremsen 😉
Gruss Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aniken
wie meinst du verstellt? Wurde gereinigt und wieder montiert.Kann man da was verstellen?
Mit Verstellt wird gemeint, dass der Winkel in der die Drosselklappe sich eigentlich öffnet im Falle des Verstellt seins paar Grad abweicht durch irgendeinen Grund und somit gelegentlich nicht richtig schliesst ! d.h. das der Motor dann auch unruhig laufen müsste dabei 😉
Jedoch finde ich, wenn die Drosselklappe sich wirklich verstellt hat, müsste es ja bei meinem nach wie vor sein mit den Absacker ... isses aber nicht, zumindest sind sie nicht mehr aufgetaucht !
Daher finde ich das es nicht unbedingt daran hängen muss an der Drosselklappe 😉
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
bei ner monomotronic braucht man die Klappe auch nie säubern das macht schon das Benzin für uns.
Jap und das finde ich auch an der Mono-Motronic so gut, die ist wenigstens sehr pflegeleicht bezogen auf die automatische Reinigung der Klappe durchs Benzin 😉
Gruss Thomas