Drehzahl nicht höher, als 4500 U/min

VW Sharan 1 (7M)

Hallo!

Vielleicht kann mir hier wer helfen:

Mein 2,0 l Sharan Benziner dreht nur bis 4500 U/min, dann regelt er kurz ab, zieht dann wieder und regelt wieder ab. Geht dauernd schnell hin und her. Dreht aber einfach nicht höher. Auch ist der Verbrauch etwas hoch und beim Beschleunigen ruckelt der Motor etwas, bringt auch nícht die volle Leistung.
Könnte das am MSG liegen? Oder ein Sensor für Luftmasse oder so?

Der Auspuff hat ein kleines Loch vor dem Kat, kann das was ausmachen?

Vielleicht kennt ja jemand dieses Problem!

Greetings, Sepp

32 Antworten

Und dann sind dem Steuergerät noch ein paar Pins gewachsen.... 😮
Ich wüsste kein Steuergerät vom Golf II, das auch nur annähernd passen würde.

Aber wenn dass der VAG Ingenieur aus Landshut so sagt, dann wird es wohl so sein.

Was ich auch nicht verstanden habe:

Zitat:

Es wurde vom Händler angeblich ein neues Motorsteuergerät verbaut. Nun haben wir nachgesehen und es stellte sich heraus, daß es ein altes Steuergerät von einem Golf II ist. Deshalb funktionierte auch der Schlüssel nicht per Fernbedienung...

Was hat denn die Fernbedienung damit zu tun? Dein Auto wird mir immer unheimlicher...😕

Mir is das jetzt auch langsam total egal. Ich brauch jetzt ein passendes Steuergerät, damit die Kiste endlich wieder läuft. Und wenn da ein Steuergerät mit Holzkeilen und Papierknüllen statt dem Original eingekeilt ist, das bei Erwärmung nicht mehr will, dann geh ich davon aus, daß das Teil einfach nicht von einem Sharan sein kann. Und wenn der VAGler mir das so sagt, kann ich das schlecht beurteilen.

Was ich jetzt bräuchte ist die Nummer des Orig. Teils für den 2.0 L Benziner. Irgendwann muß das ein Ende nehmen. Den Händler kann ich wohl auch nicht mehr krallen, den gibts nimmer.
mfg

Schreib mal das Baujahr und den MKB rein, dann such ich dir die passende TN raus.

Gruß cleMo

Zitat:

Original geschrieben von clemo2006


Schreib mal das Baujahr und den MKB rein, dann such ich dir die passende TN raus.

Gruß cleMo

EZ 27.11.1996 und Motorkennbuchstabe ist ADY

mfg Sepp

Besten Dank im voraus.

Hallo,

das Motorsteuergerät für den ADY hat die TN 037 906 025 S und kostet beim 🙂 über 1000€! 😰
Vielleicht hilft dieses Angebot weiter.

Gruß cleMo

Hallo nochmal.
Mir wurde jetzt von einem Ausschlächter ein Steuergerät angeboten aus einem Sharan 2,0 l Benziner mit Schaltgetriebe ein
Motorsteuergerät mit der gleichen Nummer, allerdings hinten einem B statt dem S dran.
Is das wieder ein anderes? Oder ist das eine Ersatznummer, wie der behauptet?

mfg Sepp, der immer noch nicht Sharan fahrende...

Zitat:

Original geschrieben von clemo2006


Hallo,

das Motorsteuergerät für den ADY hat die TN 037 906 025 S und kostet beim 🙂 über 1000€! 😰
Vielleicht hilft dieses Angebot weiter.

Gruß cleMo

Ach ja. Und wenn das Teil eingebaut ist, dann muß das wieder neu programmiert werden, oder?
Und was kostet das denn wieder? Und ich muß den Sharan irgendwie zur VAG- Werkstatt kriegen, oder? Der läuft ja dann nicht so, oder?
Sepp

Hallo Sepp,

die oben genannte TN mit Anhang B wurde ab 04.04.2000 nicht mehr gebaut, darum der neue Anhang S. Diese Steuergerät paßt natürlich auch.

Gruß cleMo

Die Wegfahrsicherung muss auf jeden Fall schon mal angepasst werden.

So. Das Steuergerät ist getauscht. Die Wegfahrsperre wurde wieder programmiert.
Leider ist der Fehler immer noch da.
Und ein weiterer ließ sich leider auch nicht damit abstellen. Zuweilen geht während der Fahrt der Drehzahlmesser auf Null und der Motor aus. Man hört dann noch ein wenig Relais- Klackern unterhalb des Fahrer- Armaturenbrettes. Ein Relais klappert da noch etwas. Dann dauerts mehrmals, bis er wieder anspringt.
Hat er heute auch wieder gemacht. Dann lief er endlich wieder. Hat noch 2 mal während der Fahrt kurz geruckt, also genauso Drehzahlmesser kurz auf Null, lief aber dann doch weiter.
Und siehe da: Plötzlich zieht er besser und dreht ohne Probleme bis an den roten Bereich. Mir scheint da irgendwo ein Wackler zu sitzen, der immer nur sporadisch auftritt.
Normalerweise nur, wenn der Wagen warm ist.
??????????????????????????????????????????

Was schon alles gemacht wurde:

Kpl. Verteiler getauscht incl. Hallgeber
Luftmassenmesser getauscht, Ansauglufttemperatursensor getauscht, wegen Loch auch noch den Auspuffkrümmer und das Hosenrohr, die anfälligen beiden Relais, die hier im Forum immer wieder angesprochen werden auch. Und bei der Gelegenheit auch noch den Steuerriemen erneuert.

Nun hat jemand gemeint, das könnte am Zündschloß oder sowas liegen, daß die Wegfahrsperre da irgendwas ansprechen läßt...?

Hat vielleicht noch irgendwer irgendwelche Ideen?

sepp

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01


Und dann sind dem Steuergerät noch ein paar Pins gewachsen.... 😮
Ich wüsste kein Steuergerät vom Golf II, das auch nur annähernd passen würde.

Aber wenn dass der VAG Ingenieur aus Landshut so sagt, dann wird es wohl so sein.

Was ich auch nicht verstanden habe:

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01



Zitat:

Es wurde vom Händler angeblich ein neues Motorsteuergerät verbaut. Nun haben wir nachgesehen und es stellte sich heraus, daß es ein altes Steuergerät von einem Golf II ist. Deshalb funktionierte auch der Schlüssel nicht per Fernbedienung...

Was hat denn die Fernbedienung damit zu tun? Dein Auto wird mir immer unheimlicher...😕

Also, zur allgemeinen Aufklärung: Es war ein orig. Steuergerät, nur sehr unorthodox eingebaut.

Also, die Wegfahrsicherung würde ich mal ausschliessen. Die spielt nur beim Motorstart eine Rolle. Wenn er läuft, dann spielt die WFS keine Rolle mehr.
Ich denke das Ausgehen im Zusammenhang mit dem Abfallen des Drehzahlmessers lässt eher auf einen Fehler am Geber für Motordrehzahl schliessen. Allerdings ist ein Wackelkontakt natürlich schwer zu finden. Ich persönlich würde wahrscheinlich den Geber ersetzen.
Aber Du kannst natürlich auch die Leitungsführung des Gebers prüfen und dabei mal kräftig an am Motorleitungsstrang kneten, ob dann was auffällig wird.
Prüfen könntest Du z.B. an der 3-fach Steckverbindung des Gebers, die (ich glaube) vorn unten am Motorblock hängt.

Ist der Geber abgezogen. sollte strangseitig an den äusseren Kontakten eine Spannung messbar sein (5 oder 12 Volt), dann etwas am Kabelbaum "arbeiten". Auch am mittleren Pin gegen Motormasse gemessen müsstest Du so eine Spannung messen.
(Ich hoffe, ich liege mit dem Einbauort der Steckverbindung nicht falsch. Ist ziemlich lange her, dass ich mit´nem ADY zu tun hatte.)
Aber vielleicht hat ja Clemo die passenden Unterlagen zu Deinem Auto?

Eine bekannte von mir hatte das Ruckeln beim beschelunigen... Da haben wir einfach die Zündkerzen getauscht und alles war wieder normal. Das könntest du ja auch nochmal ausprobieren. Ob das was bringt weiß ich nicht bin auch kein Mechaniker aber es wäre bestimmt das günstigste von dem was du bis jetzt gemacht hast :P

Mit freundlichen Grüßen
Mcflurry10

Alle Kontakte wurden von einer Spezialwerkstatt für Auto- Elektronik überprüft. Kein Fehler feststellbar. Dafür ging die Kiste beim Heimfahren wieder aus. Drehzahlmesser während der Fahrt plötzlich auf 0 und Motor aus. Es klackert ein Relais unterm Armaturenbrett so, als ob es anzieht, wieder abfällt und wieder anzieht und so...
Dann ließ er sich wieder ewig nicht starten. Und plötzlich geht er wieder und sogar ohne Drehzahlbegrenzung.

Aber ich hab jetzt die Schnauze voll. Die Kiste kommt weg und nie wieder eine Volkskarre.

Grüße an alle und danke für die Unterstützung.

Sepp

Könnte das Relais nicht ausfindig gemacht werden? Anhand eines Planes könnte eventuell dann nachverfolgt werden wo der Fehler liegt.

Gruß cleMo

Deine Antwort