Drehzahl im kalten Zustand bei 1800 u/min, ok?
Moin zusammen,
Bin seit 3 Wochen corolla verso Besitzer und generell ganz zufrieden.
Momentan mach ich mir gerade paar Gedanken wegen der Drehzahl im kalten zustand.
Wenn ich morgens starte geht die Drehzahl auf ca. 1800-2000 u/min hoch. Wenn ich auf dem nächsten km dann nochmal an der Ampel halten muss, bleibt die Leerlaufdrehzahl immer noch bei ca. 1800 u/min stehen. Nach ca. 2-3 min fällt sie dann auf ca. 800 u/min.
Von meinem alten BMW ne ich ne kurze erhöhung, aber kein verharren bei 2000 u/min für 2 Minuten. Normal?
Gruß hirschy
Beste Antwort im Thema
Schalte einfach mal die Heizung aus, also nicht auf OFF (das ist ziemlich egal), sondern auf "Lo" ohne Temperaturangabe. Damit sollte auch die Drehzahl sofort heruntergehen.
Die Heizung beeinflusst die Drehzahl im Kaltzustand enorm (zumindest beim Diesel, wird beim Benziner aber nicht anders sein). Erst wenn der Motor genügend Temperatur hat, verschwindet auch der spürbare Heizungs-"Boost".
18 Antworten
Ist es ein Diesel? Wenn ja, völlig normal.
Völlig vergessen paar Daten zu geben (Schande über mein Haupt):
CV R1 EZ 10/2007 70tkm 1,8l Benziner
Schalte einfach mal die Heizung aus, also nicht auf OFF (das ist ziemlich egal), sondern auf "Lo" ohne Temperaturangabe. Damit sollte auch die Drehzahl sofort heruntergehen.
Die Heizung beeinflusst die Drehzahl im Kaltzustand enorm (zumindest beim Diesel, wird beim Benziner aber nicht anders sein). Erst wenn der Motor genügend Temperatur hat, verschwindet auch der spürbare Heizungs-"Boost".
Danke, das werd ich mal probieren. Wäre ja ein krasses Verhalten meiner Meinung nach...
Ähnliche Themen
Das ist normal, im Rahmen der Abgasvorschriften versucht man die Betriebstemperatur von Motor und Kat so schnell wie möglich auf optimale Betriebswerte zu bringen.
monegasse
Also bei kalten Temperaturen völlig normal....... 1000 - 1400 U/min ist es bei mir ca. hab aber ne Einzelgarage !
Bei Dieselmotoren ganz natürlich
da helfen auch Motorupdates keines wegs.
Lg Airpower1984
Ich kenn das so nicht. Hab jetzt den vierten Toyota und alle gingen kurz nach dem Anlassen auf 1.700-1.800 U/min hoch und fielen dann nach etwa 10 Sekunden auf 1.200-1.300 U/min.
ahm yaris is a Benziner........der darf überhaupt ned weit über 1300 drehen dann hat er eh was
Dieselmotoren der neuern Generation ab Bj 2009 sind schon optimal eingestellt die das OptimalDrive haben.....das berechnet die motorelekronik schon einzogartik die ein zu spritzende Menge für den motor
die vor 2009 haben das noch nicht...auch wenn du nen corolla verso diesel der R1 Baureihe kaufst die haben auch das alte System der neue Verso besitzt es von Anfang an..
naja ich bleib meinem corolla verso R1 trotzdem treu er hat mich auch noch nicht im stich gelassen........
Doch die Benziner drehen bei kalten Temperaturen auch erst höher. Ich hatte einen P1, einen Aygo, einen XP9 und jetzt einen XP13 und alle haben kurzfristig bis 1.700-1.800 U/min gedreht. 😉 Allerdings immer nur wenige Sekunden.
aha is mir noch gar nie auf gefallen naja hab ne garage vielleicht ist es da nur nach dem tarten kurz das muss ich grad mal beobachten aber im moment is ned so kalt bei uns
lg airpower1984
Ja ist normal, die Drehzahlen sind bei diesem Fahrzeug so hoch bis der Motor halbwegs warm geworden ist. Andere Hersteller haben das anders gelöst. Bei meinem Fahrzeug vorher, ScenicII (1.6), waren die Drehzahlen immer unten, dafür war das Auto die ersten zwei drei Kilometer etwas träger.
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Das ist normal, im Rahmen der Abgasvorschriften versucht man die Betriebstemperatur von Motor und Kat so schnell wie möglich auf optimale Betriebswerte zu bringen.monegasse
So wurde mir das von Toyota heute auch bestätigt.
Gefallen tut mir das trotzdem nicht so richtig 🙄
@heli: Die Heizung runterdrehen bringt übrigens nichts (ist aber auch´n Benziner...)
mfg hirschy
Zitat:
Original geschrieben von hirschy83
So wurde mir das von Toyota heute auch bestätigt.Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Das ist normal, im Rahmen der Abgasvorschriften versucht man die Betriebstemperatur von Motor und Kat so schnell wie möglich auf optimale Betriebswerte zu bringen.monegasse
Gefallen tut mir das trotzdem nicht so richtig 🙄
@heli: Die Heizung runterdrehen bringt übrigens nichts (ist aber auch´n Benziner...)mfg hirschy
Hi,
dagegen hilft dann nur eine Standheizung, für den Winter.
MfG
Super-TEC
also beim Diesel erhöht sich im kalten Lauf sowieso die Drehzahl bis der Motor auf Betriebstemperatur ist, bleibt er immer über 1000 U/min, sobald sich beim Dieselmotor jedoch eine gewisse Motortemperatur besteht, pendelt sich der Drehzahlmesser zwischen 800 und 900 U/min ein.
Im Sommer läuft er von Anfang an im normalem Zustand.
Wie gesagt da hat es ja mehr als 10 Grad Außentemperatur
Lg Airpower1984