drehzahl im kalten lehrlauf???
hallo zusammen
bei meinem 3.0 d geht im kalten zustand und leerlauf die drehzahl zwischen 800 und 1000 umdrehungen hin und her!
sobald er warm ist ists auch schon weg.weiss von euch jemand ob das normal ist ???
danke im voraus mfg.lutz
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tschert
Position 11 Entluftungseinheit 1112-7 794 597Ist bei meinem 3.oL, welches Motor hast, weiß ich ja nicht.
VIN Nr. wäre nicht schlecht
Nachdem ich mich mal mit unserem Ölabscheider gequält habe hatte ich das auch gepostet:
http://x3-treff.de/showpost.php?p=89473&postcount=28Zitat:
Original geschrieben von tschert
.......da der für die meisten Turboschaden zuständig bzw. schuldig ist.
Gruß
Hallo Tschert,
Wieso für Turboschaden? Das leuchtet mir nicht ein. Kannst Du mir das bitte erklären was da vor sich geht?
Für meinen Begriff versaut der Ansaugtrakt, Drosselklappe, Steuerklappen, Öl wird mehr wenn es dann fortgeschritten ist und der DPF mit Abgastrakt auch versaut sind aber der Turbolader, da erkenne ich den Zusammenhang nicht möchte es aber verstehen.
Das einzige was ich mir vorstellen könnte wenn sich Ölkohle (Ruß) an den Blättern absetzt und dadurch die Drehzahl und Wucht nicht mehr stimmt.
hallo genie 21
hab mir die bilder aus gedruckt. saubere arbeit.
werde sobald ich die entlüftungs einheit habe,diese einbauen.
nehme an das in der entlülftungseinheit alles dabei ist(ölabscheider)usw.???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lutzmatt
hallo genie 21
hab mir die bilder aus gedruckt. saubere arbeit.
werde sobald ich die entlüftungs einheit habe,diese einbauen.
nehme an das in der entlülftungseinheit alles dabei ist(ölabscheider)usw.???
Ich habe nie eine neue gekauft sondern meine repariert, weil ich keine hatte. Etwas Hochtemperaturfett unter (hinter) die Dichtung damit der Gummi an der abgewandten Seite nicht kleben kann und gut ist es habe ich mir gedacht. Wie ich das gemacht hatte, hatte ich das Teil nicht aber Auto muss fahren....sonst Frau sauer...
hallo gemeinde
habe heut die entlüftungseinheit geholt .
soll sich einiges verbessert haben wie genie 21 schon gesagt hat
zwei fotos.
Zitat:
Original geschrieben von Genie21
Hallo Tschert,Zitat:
Original geschrieben von tschert
.......da der für die meisten Turboschaden zuständig bzw. schuldig ist.
Gruß
Wieso für Turboschaden? Das leuchtet mir nicht ein. Kannst Du mir das bitte erklären was da vor sich geht?
Das einzige was ich mir vorstellen könnte wenn sich Ölkohle (Ruß) an den Blättern absetzt und dadurch die Drehzahl und Wucht nicht mehr stimmt.
Ölabscheider ist unter anderen als Kurbenwelleentlüftung bekannt.
Zu viel Ladedruck, welches nicht richtig entwechen kann, versifte Abgase mit Ölpartikel ins Turbo, Ölkühlung entsprechend nicht ausreichend und und usw.
Das Thema wurde schon hunderte Mal im Internet durchgekaut.
Zitat:
Original geschrieben von lutzmatt
hallo gemeinde
habe heut die entlüftungseinheit geholt .
soll sich einiges verbessert haben wie genie 21 schon gesagt hat
zwei fotos.
Weis nicht ob das wirklich viel anders ist. Aber bei der alten Entlüftungseinheit mach mal die Dose die ich im Bild markiert habe auf. Nur dann kannst Du sehen, ob die Membran wirklich klemmte oder nicht.
Habs in Deinem Bild markiert.
Viel Erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von tschert
Ölabscheider ist unter anderen als Kurbenwelleentlüftung bekannt.
Zu viel Ladedruck, welches nicht richtig entwechen kann, versifte Abgase mit Ölpartikel ins Turbo, Ölkühlung entsprechend nicht ausreichend und und usw.
Das Thema wurde schon hunderte Mal im Internet durchgekaut.
Zuviel Druck geht bei dem Fehler eigentlich nicht, weil der Fehler ist dass der Ölabscheider immer OFFEN bleibt. Es soll aber beim 3er (und 5er?) den umgekehrten Fall gegeben haben und dann hat es tatsächlich Öl an den Turboladerdichtungen rausgedrückt und die Werkstatt hat einen guten Lader getauscht weil er Ölsiff hatte. In Wahrheit hat der Lader nur dem Öldruck nachgegeben, aber das Problem war tatsächlich eine verstopfte Entlüftung. Der Lader der bei verstopfter Entlüftung "siffte" war nicht automatisch defekt, er hielt dem erhöhten Druck nicht genug gegen, weil die Dichtungen am Lader anders sind wegen der Hitze.
Zitat:
Original geschrieben von Genie21
Weis nicht ob das wirklich viel anders ist. Aber bei der alten Entlüftungseinheit mach mal die Dose die ich im Bild markiert habe auf. Nur dann kannst Du sehen, ob die Membran wirklich klemmte oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von lutzmatt
hallo gemeinde
habe heut die entlüftungseinheit geholt .
soll sich einiges verbessert haben wie genie 21 schon gesagt hat
zwei fotos.
Habs in Deinem Bild markiert.
Viel Erfolg!
ok werde ich machen
am samstag nachdem ölwechsel.
hallo gemeinde
hab gestern die entlüftungs einheit getauscht.
membran war nicht fest!!!
aber mir ist dann der imbus schlüssel runter gefallen.radet mal was ich dann gemacht habe???
den unterboden weg geschraubt,und was sah ich da:die ladeluftleitung um den temp.sensor-luft ist voller öl!!!!!!!
kann jemand was dazu sagen. hat da öl überhaupt was zusuchen? mfg.lutz
hallo tschert
ja logo hab ich alles sauber gemacht,genau deswegen um zu schaun ob neues öl kommt.
ein bekannter meinte das da schon ein neuer turbolader eingebaut sein könnte ??? nach 144000 km,und den rest nicht sauber gemacht haben(ladeluftkühler usw.)
weil die nicht so lang halten würden. lassen wir uns überraschen
mfg.lutz