Drehzahl hat ein Eigenleben

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Guten Abend,

mein Fahrzeug:

Polo 6n 10/94
1,6l 8V 75 PS

Das Auto steht seit laengerer Zeit und wurde nun mal wieder bewegt. Dabei faellt auf, dass die Drehzahl nach dem Start springt/wippt. D.h.: Sie geht auf ca. 2000U/min hoch, faellt wieder rapide ab bis unter 1000 U/min, dann scheint der "Selbsterhaltungstrieb" einzusetzen und die Drehzahl springt wieder auf ueber 1500 U/min. Dann geht das Spiel wieder von vorne los. Das Ganze dauert etwa 3 Sekunden, die Nadel tanzt sozusagen auf dem Tachoblatt.
Gibt man nun Gas kann es vorkommen, dass der Motor ausgeht, oder man kann "normal" fahren. Wird dann die Kupplung betaetigt und die Drehzahl faellt, tritt das Phaenomen wieder auf.
Wir haben bereits den Zuendverteiler auseinandergenommen, gereinigt, den Mitnehmer abgeschliffen, die Batterie auch mal laengere Zeit abgeklemmt und in die Drosselklappe geschaut. Diese ist blitzeblank.
Was kommt als Ursache in Frage? Luftmengenregler? Ein elektronisches Problem?
Der Fehler trat uebrigens vor ca. einem Jahr mal sporadisch auf, ist aber nach einem Neustart verschwunden.

Um eine Frage schonmal auszuschließen: Nein, der Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen und ich hoffe das Problem laesst sich auch ohne dieses beheben.

Ich hoffe auf hilfreiche Antworten.

MfG

Nachtrag: Das Wippen geht dann auch nicht mehr weg, sondern ist ein staendiger Begleiter bei eingeschalteten Motor. Als wuerde jemand im 1 Sekunden-Takt das Gaspedal antippen.
Bei hoeheren Drehzahlen laeuft der Motor ansonsten ruhig und erreicht auch Enddrehzahl, auch im Fahren.

MfG

16 Antworten

Bei meinem Seat 6k (1,6 75PS) hatte ich den gleichen Spass. Es war die Drosselklappe. Es reicht nicht, wenn sie sauber ist, sie muss auch funktionieren.

Viele Grüße
Baumi

Danke fuer die schnelle Antwort. Der 6k ist ja vor allem mit dem genannten Motor das exakte Pendant zu meinem 6n.

Als naechstes folgt die Pruefung der Kabel, die zur DK fuehren. Ist es auch moeglich, dass der kleine Kasten, der die Warmluft vom Kruemmer in den Luftfilterkasten fuehrt, defekt ist? Da ist ja eine Membran drin, die kaputt gehen kann.
Fuehrt das eventuell zum genannten Fehler?

MfG

Hi,

also die Box der Warmluftzufuhr ist auszuschließen. Mussten feststellen, dass wir damals ein ganz normales Luftrohr von der Kuehlerfront zum Luftfilterkasten gefuehrt haben. Ganz vergessen. Ich hoffe der Herr Alzheimer wohnt noch nicht in meinem Schaedel.

Das Kabel, das zur Drosselklappe fuehrt hat keine "Knabberspuren".

Hat jemand noch Ideen außer einer defekten DK?

MfG

Niemand noch 'ne Idee?!

Ähnliche Themen

Hab das gleiche Problem seit paar Tagen. Ich werd morgen mal die Drosselklappe reinigen. Ich hab vor 2 Jahren mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, da wurde dann der Drosselklappensteller aufgeführt.

Mal schaun wies morgen dann aussieht!

Habe leider auch noch keine Loesung fuer das Problem. Die Tage wird mal gebastelt.

MfG

Hab jetzt Zündkerzen, Verteilerdeckel, Verteilerfinger neu gemacht. Die Tage werden auch neue Zündkabel ankommen. Am Wochenende werd ich Drosselklappe mal komplett ausbauen. Standgas hab ich jetzt ne Drehzahl von 1000- 1100.

Eventuell wechsel ich auch mal den temperaturfühler, wobei ich nicht denke, dass es das ist.

Alle Teile auf Verdacht getauscht, oder hattest die in der Garage rumliegen? Ich denke eher, dass es an der Drosselklappe liegt. Ein defekt in der Steuereinheit.

Lass den Motor mal ohne Filter laufen und schau, was die Klappe im Standgas macht.

Ich hatte leider noch keine Zeit um mich darum zu kuemmern.

MfG

Nunja, ich wollte die Kerzen usw. sowieso mal tauschen. Ich hatte zudem das Problem, dass wenn mein Auto 2 Tage oder länger steht, dann erst nach 5-10 Minuten startet. Hab ich hier irgendwo gelesen, dass es an den Teilen liegt. Heute sind die Kabel gekommen, die bau ich heute Abend ein und dann werd ich mir gleich mal die Drosselklappe ansehen.

Was sollte die Klappe denn im Standgas machen?

Komplett neue Drosselklappe ist bestimmt nicht billig oder? Was kostet sowas?

Der Thredersteller hat vermutlich die Mono-Motronic. Da liegt ein sägender Leerlauf wohl meistens am Leerlaufsteller bzw Drosselklappenpoti. Rausnehmen und nachmessen, ggfs erneuern. Das hier könnte weiterhelfen.

Drosselklappe reinigen wäre eher das Mittel für Fahrzeuge mit Multipoint-Einspritzung. Bei der Mono-Motronik wird ja die Drosselklappe durch das eingespritzte Benzin gereinigt. Bei der Multipoint Einspritzung sitzen die Düsen aber erst weit dahinter.

Schlechtes Anspringen liegt meistens an Haarrissen in der Vergussmasse des Zündtrafos. Bei Feuchtigkeit geht der Funken schon an der Spule verloren. Ganz leicht mit einem Blumensprüher zu überprüfen. Im Dunklen sieht man dann sofort, wo der Funke abhaut. Gebrauchte Zündboxen der Zündanlagen Version mit Verteiler einzubauen ist sinnlos. 90% der über 10 Jahre alten Spulen haben Haarrisse durch versprödeten Kunststoff. Für 16 Euro gibts das Ding bei eBay, ist allerdings China Ware. Wer bei der Bestellung Pech gehabt hat, bestellt einfach woanders nochmal. Meine 16.- Euro eBay Zündanlage läuft seit 2 Jahren einwandfrei. Vorher habe ich mich min. 2 Jahre über schlechtes Anspringen geärgert.

Chris

Bei mir isses so, dass der Wagen erst nach 2 Tagen stand schlecht bzw. garnicht anspringt. Wenn ich den Wagen täglich nutze, dann habe ich keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von mitstreiter


Bei mir isses so, dass der Wagen erst nach 2 Tagen stand schlecht bzw. garnicht anspringt. ...

Also dann man ran und mit dem Blumensprüher gaaaanz wenig Feuchtigkeit an alle Stellen des Zündtrafos sprühen. Wenn er dann garnichtmehr anspringt weist du, was zu tun ist.

Vorraussetzung ist intakte Batterie und keinen schleichenden Verbraucher im Ruhestrom.

Chris

So, nachdem ich die neuen Zündkabel eingebaut habe, habe ich versucht den Wagen zu starten.

Gleiches Spiel wie immer, dauert ne Weile bis er anspringt. Dann ne Weile laufen gelassen, ausgemacht und den Zündtrafo nass gemacht. Und jetzt kommts!

Er springt nicht an!!! Also Motor ausgemacht, alles trocken gemacht und wieder das gleiche Spiel mit dem Starten.

Wagen an. Dann nochmal nass gemacht und er springt ohne Probleme an. Entweder ich hab beim 2. mal ne Stelle vergessen oder das war was anderes. Ich werd mir mal son Teil bei eBay bestellen und dann sehen was raus kommt.

Zur Drosselklappe:
Ich musste ja beim Wechsel der Zündkabel den Luftfilterkasten abmachen, dann hab ich mir mal die Geschichte angeguckt.
Also beim laufendem Motor ist die DK ein ganz kleines Stück auf. Die Ränder der Klappe sind ganz leicht verschmutzt.

Ich werd am WE, die ganze Klappe mal ausbauen und dann reinigen.

War heute Auto waschen und auf einmal ist meine Drehzahl wieder ok! Keine Ahnung, ich denke es liegt am Frühlingswetter. In meiner Tiefgarage ist es kälter als draussen.

Werd am WE aber trotzdem eine Reinigung durchführen, hab eh noch mehr zutun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen