drehzahl bleibt kalt stehen -> klr schuld?
drehzahl bleibt kalt stehen -> klr schuld? wie klr abklemmen?
Moin,
habe den golf 3 gt 90 ps abs mit klr von twintec.
auf dem ersten km wenn der motor kalt ist, bleibt die drehzahl beimn schalten stehen und fällt nur sehr langsam ab. sobald der motor wärmer wird, ist das problem weg. kann das am klr liegen? kann ich den irgendwie "abklemmen", um das mal zu testen? wenn ja wie und ist das ungefährlich für klör / motor?
habe den wagen gekauft und gleich danach den klr einbauen lassen, weiß also gar nicht so richtig, wie er sich ohne fährt. und falls jetzt wieder leute mit darf man nicht! verlust BE / versicherung! ankommen: ich will nur EINE strecke damit fahren um zu testen, ob es daran liegt....
37 Antworten
Dann kann es auch vom LLRV kommen, korrodierte Steckverbindungen etc. kommen.
Was mir einfach nur auffällt ist, dass ich selbst, wei auch bei anderen Modellen/ Fabrikate dieser Fehler auftrat bzw. auftritt. Die meisten dieser Fahrzeuge fahren keinen KLR. Ursachen hierfür waren bis jetzt:
Korodierte Stecker, fehlerhaften LLRV, fehlerfter LMM, defekte Drosselklappe/ Poti, poröse Schläuche. Bis jetzt konnten wir nur bei einem Auto den Fehler partout nicht finden und selbst die Werkstätten kommen den Geheimniss nicht auf die Spur. Aber ist auch kein VW, also egal.
Zitat:
Original geschrieben von Radio Eriwan
Dann kann es auch vom LLRV kommen, korrodierte Steckverbindungen etc. kommen.
Was mir einfach nur auffällt ist, dass ich selbst, wei auch bei anderen Modellen/ Fabrikate dieser Fehler auftrat bzw. auftritt. Die meisten dieser Fahrzeuge fahren keinen KLR. Ursachen hierfür waren bis jetzt:
Korodierte Stecker, fehlerhaften LLRV, fehlerfter LMM, defekte Drosselklappe/ Poti, poröse Schläuche. Bis jetzt konnten wir nur bei einem Auto den Fehler partout nicht finden und selbst die Werkstätten kommen den Geheimniss nicht auf die Spur. Aber ist auch kein VW, also egal.
Ich habs ja schon geschrieben.
Er soll einfach die Schläuche vom Klr abziehen und luftdicht verschließen. Dann Probefahrt und Drehzahl beobachten.
Re: drehzahl bleibt kalt stehen -> klr schuld? wie klr abklemmen?
Wenn ich den Thread-Ersteller noch einmal zitieren darf:
Zitat:
Original geschrieben von Holzzelt
...auf dem ersten km wenn der motor kalt ist, bleibt die drehzahl beimn schalten stehen und fällt nur sehr langsam ab. sobald der motor wärmer wird, ist das problem weg. ...
D. h. also, dass die Drehzahl des Motors beim Auskuppeln und Gaswegnehmen kurze Zeit (bei mir z. B. ca. 1 Sekunde) "hängenbleibt", um dann langsam (bei mir z. B. innerhalb ca. 4 Sekunden) auf eine leicht angehobene Drehzahl (bei mir z. B. ca. 1.000 Upm anstelle der normalen 850 Upm) abzufallen. Und das eben nur auf den ersten paar km, wenn der Motor noch richtig kalt ist.
Von einer um 100 % erhöhten Leerlaufdrehzahl war hier (ausser in einigen "Spekulationen" 😉) nicht die Rede.
Nach meinen Informationen ist dieses leichte Hängen der Drehzahl durchaus normal, ja sogar beabsichtigt, und hat nicht zwangsläufig etwas mit Defekten zu tuen, die ohne KLR auftreten können oder bei manchen hier aufgetreten sind.
Schönen Gruß
@ unbrakeable
So seh ich das auch🙂
Ähnliche Themen
ok, hab auch seit dez 2000 den klr in nem 94er vento mit 1,8l/75ps. die erhöhte drehzahl ist bei mir auch von anfang an gewesen, ca. bei 1800, nach ein paar sekunden sinkt sie langsam ab... im sommer hab ich die schläuche abgezogen und verschlossen, und das phänomen war weg, also liegt es am klr, und meiner wäre somit der dritte der von anfang an defekt wäre, eher unwahrscheinlich... vw meint es liege an der motorsteuerung, denn das gemich wird durch die falschluft abgemagert und das versucht die steuerung wieder auszugleichen. sicher kann man auch ohne klr fahren, aber mit dem risiko das einem das als steuerhinterziehung ausgelegt wird, und das ist ja in deutschland scheinbar schlimmer als kindesmissbrauch, sorry, krasser vergleich;-)
so, um das mal klar zu stellen:
im leerlauf habe ich die "normale" erhöhte drehzahl so um 1000 u/min statt der normalen 800 im warmen zustand.
nur wenn der wagen kalt ist und ich schalte, bleibt die drehzhl kurz hängen (z.b. bei 2000 u/min, wenn ich da schalte) und fällt dann nur sehr langsam ab. sobald wagen warm ist, problem weg. kann mir jemand bildlich erklären, wie ich den klr mal abklemmen kann? am besten mi foto
Du musst nur den einen dünnen Schlauch vom Luftmengenregler abziehen und verschließen.
Der Luftmengenregler ist das Teil was so zischt wenn der KLR aktiv ist und ein dicker Schlauch geht da auch noch ran, ist meist mit einem Metall-Bügel befestigt.
@ all
stimmt, jetzt wo es manche sagen, hjs hatte ich.sorry.ist schon so lange wieder draussen und selbst bei der letzten AU hatts keinen interessiert und wenn doch mal ist mein lüftersteuergerät und der themoschalter für die klimaanlagenabschaltung mein klr.die erkennen sowieso keinen unterschied.aber gut zu wissen das dieses twin tec wohl auch nicht so einwandfrei funzt.habs nur getan um auf euro 2 zu kommen