Drehzahl bei kaltem Motor?!

Volvo C70 2 (M)

Hallo,
Ich habe einen Volvo V50 2.4i 170PS Bj: 2006

Wenn der Motor kalt ist und ich den Motor starte ist die Drehzahl auf 1500U/min für ca. 30sec.

Also wenn wir jetzt den Winter hätten würde ich es ja noch verstehen aber nicht bei den Temperaturen die wir heute haben.

Also ich weis nicht ob das normal ist.....hat jemad einen Tip?

MFG

Beste Antwort im Thema

@DDD

Also mein V50 2,4 ohne das nicht viel bringende i dreht ca. 1250 U/min Kalt.
Tippe ich einmal aufs Gas dann ist das Schauspiel vorbei. Ansonsten hört es
nach wirklich max. 15-20 sec. von alleine auf.

Im Sommer bei waswiesichvievielgrad dreht der auch so um den dreh, hehe, Lustig.
Natürlich nur nach einer Standzeit von von mind. 1-2 Std. Aber dann handelt es sich
echt nur um sekunden.

Über den Sinn brauchen wir hier nicht Diskutieren. Da wird sich schon der ein oder
andere seine Gedanken dazu gemacht haben. Und Unsinn ist es ja wie wir alle
wissen auch nicht.

Aber dein 2.0 Ltr. Motörchen dreht selbst 1100 U/min.
Und die ca. 200 - 300 U/min. Unterschied  beim 2,4 er sollen Materialmordend sein?
Und veraltet ist diese machart auch? Irgendwie passt das nicht zusammen.

Wenn ich im Winter bei irgendwelchen minusgraden losfahre, dann drehe ich selbst
einen geilen 5 Zylinder im Silent-Mode bis 2000-3000 Touren hoch um vorwärts
zu kommen. Das ist völlig normal und auch noch sehr Vorsichtig im Umgang mit der
Drehzahl.
Die erhöhte Drehzal beim Kaltstart der Motoren, und egal welchen Herstellers, soll
nur einen Mittelwert darstellen, dem es ermöglicht auch Vollfosten die im Winter
den Motor laufen lassen und Eis kratzen, einen schonenden Start zu gewähren.
Soll nur ein Beispiel sein, denke mal du bist auch selbst drauf gekommen.

Jedenfalls kann das nicht Motor-mordend sein, und auch nicht schlimmer als deine
1100 U/min Nähmaschiene.
Veraltet eh nicht, da es ja andere Hersteller auch noch so machen.
Ich denke mal du weist was ich sagen will.

Bis gleich,

Fränkhart!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Danke Fränkhart,

Du sprichst mir aus der Seele. Klar Volvo baut ein völlig bescheuertes Kaltstartprogramm ein, damit die Südländer ihre Motoren schon bei 60.000 KM schrotten. Sind ja auch fein raus, die Schweden, fahren ja nur V70 und größer... 😉. Und als alte Hubraum-Fans haben die kaum Interesse an der Schnappsglas-Klasse. Nichts für ungut, aber der Schwede versteht unter einem 3-Liter-Auto eben halt etwas anderes als ein deutscher Maschinenbau-Ingenieur.

Aber jetzt mal Spott beiseite. Also mein T5 brummt auch ordentlich beim Starten, die Nachbarn sollen schließlich wissen, dass ich früh zur Arbeit muss, gelle? Aber die Sache hält nicht lange, denn der Zauber ist schon vorbei, sobald ich im Automatikgetriebe auf D oder R schalte.

Danach kann ich mit ruhigem Gewissen durch unser Wohngebiet rollen. Die Kiste ist nicht lauter als die Fahrzeuge meiner Nachbarn. Einzig "nervig" ist das ständige Bremsen, denn durch die ganze Kaltstartsache macht der Wagen ordentlich Druck und schafft schlappe 20 Km/h, im Standgas! In einer Spielstraße schon ein kleines Problem.

Ich kann allerdings nicht sagen, dass sich der Elch anders verhält, als die anderen Autos, die ich bislang hatte. Nicht einmal der Grand Cherokee mit seinem Sechszylinder war sonderlich sanft in der Aufwärmphase. Und man muss schon sehr charakterfest sein, wenn man 4 Liter Hubraum bei 1500-1800 Touren beim Aufwärmen zuschaut und dabei denkt, dass mit dem Sprit, der gerade verheizt wird, ein Smart problemlos quer durch Deutschland kommen würde... Ich war es nicht und hatte ihn nach einem Jahr verkauft.

Tja, halt zu weich für die Montage.

Schöne Zeit noch

Currus

Zitat:

Original geschrieben von Fränkhart


@DDD

Also mein V50 2,4 ohne das nicht viel bringende i dreht ca. 1250 U/min Kalt.
Tippe ich einmal aufs Gas dann ist das Schauspiel vorbei. Ansonsten hört es
nach wirklich max. 15-20 sec. von alleine auf.

Im Sommer bei waswiesichvievielgrad dreht der auch so um den dreh, hehe, Lustig.
Natürlich nur nach einer Standzeit von von mind. 1-2 Std. Aber dann handelt es sich
echt nur um sekunden.

Über den Sinn brauchen wir hier nicht Diskutieren. Da wird sich schon der ein oder
andere seine Gedanken dazu gemacht haben. Und Unsinn ist es ja wie wir alle
wissen auch nicht.

Aber dein 2.0 Ltr. Motörchen dreht selbst 1100 U/min.
Und die ca. 200 - 300 U/min. Unterschied  beim 2,4 er sollen Materialmordend sein?
Und veraltet ist diese machart auch? Irgendwie passt das nicht zusammen.

Wenn ich im Winter bei irgendwelchen minusgraden losfahre, dann drehe ich selbst
einen geilen 5 Zylinder im Silent-Mode bis 2000-3000 Touren hoch um vorwärts
zu kommen. Das ist völlig normal und auch noch sehr Vorsichtig im Umgang mit der
Drehzahl.
Die erhöhte Drehzal beim Kaltstart der Motoren, und egal welchen Herstellers, soll
nur einen Mittelwert darstellen, dem es ermöglicht auch Vollfosten die im Winter
den Motor laufen lassen und Eis kratzen, einen schonenden Start zu gewähren.
Soll nur ein Beispiel sein, denke mal du bist auch selbst drauf gekommen.

Jedenfalls kann das nicht Motor-mordend sein, und auch nicht schlimmer als deine
1100 U/min Nähmaschiene.
Veraltet eh nicht, da es ja andere Hersteller auch noch so machen.
Ich denke mal du weist was ich sagen will.

Bis gleich,

Fränkhart!

Merkst du was?

Deiner dreht um die 1250 U/min. Der eines anderen Users 1500 U/min und das ist normal? Wenn deiner gesund ist, ist das alles schön und gut. Materialermordend sind eben ca. 1500 U/min KALT bei KALTSTART bei KALTEM ÖL. Da ist die Schmierfähigkeit mehr oder weniger nicht gegeben. Bei einem Kaltstart zählt jede Umdrehung weniger. Warum sonst haben die Motoren, die kalt (mit wenig Hubraum! Also, sagen wir aus den 80ern 😉 mit ca. 2,3l) eine ewige Laufleistung während moderne "Kalt-hochdrehzahl-Motoren" kaum an die Hälfte der Laufleistung ran kommen? Naja, wer es nicht verstehen will, versteht es nicht 😉

Wie schon gesagt, bei einem Kaltstart zählt jede Umdrehung weniger. Je weniger U/min desto weniger Materialabrieb beim Kaltstark desto weniger Verschleiss desto längere Laufleistung/Lebensdauer...

Ach, und an die "Danke Button Drücker" die ein Bashing unterstützen: legt euch wieder schlafen. Wenn ihr euch nicht traut was zu schreiben, könnt ihr euch das abschminken 😉 Mein Mitgefühl für eure Feigheit! 😉

Von mir hat Fränkhart auch ein Danke bekommen, dazu bekenne ich mich und damit habe ich auch gar kein Problem. Wann ich mich schlafen lege entscheide ich trotzdem ganz alleine. :-D

Für mich hat es auch nix mit "Bashing" zu tun. Dann schon eher, dass Du "D D D" bei jeder kleinsten Gelegenheit den 2,4er Motor schlecht machst. Soll mir im Prinzip auch egal sein, aber dann beschwer´ dich nicht wenn die anderen Mitglieder hier ihre Meinung äußern.

In dem Sinne einen entspannten Abend 🙂

Zitat:

Original geschrieben von soeren82


Von mir hat Fränkhart auch ein Danke bekommen, dazu bekenne ich mich und damit habe ich auch gar kein Problem. Wann ich mich schlafen lege entscheide ich trotzdem ganz alleine. :-D

Für mich hat es auch nix mit "Bashing" zu tun. Dann schon eher, dass Du "D D D" bei jeder kleinsten Gelegenheit den 2,4er Motor schlecht machst. Soll mir im Prinzip auch egal sein, aber dann beschwer´ dich nicht wenn die anderen Mitglieder hier ihre Meinung äußern.

In dem Sinne einen entspannten Abend 🙂

Ich mach den Motor nicht schlecht, das macht es schon von alleine 😁

Wenn ich ehrlich sein darf: ich mach genau DAS mit den Volvo Motoren, was die Volvo Motoren Besitzer mit denen der Ford Benziner Maschinen machen 😉 Schlechtreden... Glecihberechtigung für alle 😉

Ähnliche Themen

Hallo Leute.....

könnte man das irgendwie abstellen das der motor bei kaltstart so hoch dreht???

MFG

Hallo Leute,
Hallo DDD,

Eins vorweg. Dieses super Geile Forum ist zum Diskutieren da. Bis jetzt haben ja
viele Leute dieses auch erkannt. So soll es auch sicher bleiben. Oder? Jawoll!

Ich habe festgestellt das eigentlich Dir DDD die Meinung vieler anderer hier nicht
in den Kram passen will. Du stellst die Dinge meist so da wie es für dich auch
richtig erscheint. Das machen andere hier aber genauso auch.  Vieleicht ist es
auch die Art und weise wie du hier Schriftlich agierst, was mancher nicht so
ganz versteht. Wie auch immer, so soll es sein, man kann im Forum über alles
reden.

Ich werde aber dieses Thema Kaltstart nochmals Aufgreifen und mich dazu
äußern. Ich spreche mal ein- zwei Dinge an.

Wieso macht sich der 2,4er Motor von selber schlecht?
Der wird schon seit Jahren so gebaut und von den Kunden auch so gewollt.
Entwickelt im Zeitalter wo Sprit keine Rolle spielte. Der Motor kann heute
nix dafür das Sprit teurer geworden ist. Aber er hält was er verspricht.
Bei 200.00 tsd. sind die älteren erst ma eingefahren. Na ja, Spaß muß sein.
Ein 1,6 Ltr. Motor von früher hatte den selben Verbrauch wie ein 2,4er Volvo
von heute.

Den Vergleich den du mit einem 2,3 Ltr. aus den 80ern stellst, ist schlecht
zu Begründen. Die 100 ccm weniger sind nix zum Vergleichen. Vom Prinzip
ist es aber noch immer so geblieben. Der V70 von meinem Kumpel hat sogar
noch 3 PS mehr . Da kommt der Neid raus bei mir.

Und ich sage nochmals. Wenn ich mit dem Elch losfahre dreht der wesentlich
mehr oder bei Silent-Mode mindestens auch 1500 U/min. um in Bewegung zu
kommen. Sicherlich ist es auch bei dir genauso. Wir schalten ja nicht im
Standgas-Modus um oder?! Egal ob Scheiß Ford oder Kack Volvo Motor.

Die erhöhte Drehzahl in der Anfangsphase im Leerlauf soll einen Mittelwert
Darstellen. Und ist nichts anderes als ein sofortiges Losfahren. Denn das Öl
ist in beiden Fällen kalt. Du machst da einen Unterschied draus. Blödsinn.
Denn wenn man eins machen soll ist es das zügige Losfahren bei kalten Motor.
Nur dann wird vernünftig Öldruck aufgebaut und das Kondens an den Zylinder
Wänden weggespühlt. Schnelle Motorerwärmung etc. und den Rest weis nun
wirklich jeder, denke du auch. Wenn nicht haste nun was dazu gelernt.
Öldruck ist voll fett wichtig. Egal ob bei 1100 oder 1500.

Weist du eigentlich wie sich ein kalter 2,4er nach dem Starten anhört?
Da ist sowas von Fett Sound und Gesundheit zu hören. Nur Geil. Ich gebe
sowas von gerne besonders im kalten Zustand Gas, weil es nur ein Traum ist.
Und mein Öl sieht nach 15 tsd. km immer noch nach Honig aus. Nix Abrieb.

Du sagst jede Umdrehung weniger. Ich bitte dich.
Wer will den hier Pfennigfuchser spielen? Erbsen zählen?
Spitzfindig? Ich nicht. Wir reden hier um 300 U/min die jeder beim Gasgeben
beeinflussen kann, aber beim schlechten warmfahren kaputt macht.

Lass uns die Kirche hier im Dorf lassen. Ich vertrete zwar auch meine Meinung,
aber die wird auch oft von anderen Bestätigt. Zudem bin auch ich Lernfähig,
und vorallem Lernwillig. Bei dem Thema hier hast nur du dich als erster hier
für nicht verstanden gefühlt. Und auch so geschrieben.
Das hilft keinem weiter.
Ich denke mal das die Diskussion bei einem Bier zusammen meist ganz anders
ausfallen würde.

@ all Danke für die Blumen ;-)

@ ddd viel Glück mit deinen 1100 U/min, ;-)
die könnten evtl für 2,0 Ltr. Ford zu hoch sein
alles klar? :-)

Fränkhart!

@ paulwiebel17387

Sorry, Nein kann man nicht.
Evtl. kann das ein Techniker mit ner anderen Software,
Steuergerät etc.
Oder aber mal kurz nach dem Start aufs Gas, und der
böse Bolide ist wieder Lammfromm.

Fränkhart!

@ Fränkhart

Zitat:

Den Vergleich den du mit einem 2,3 Ltr. aus den 80ern stellst, ist schlecht

zu Begründen. Die 100 ccm weniger sind nix zum Vergleichen. Vom Prinzip

ist es aber noch immer so geblieben. Der V70 von meinem Kumpel hat sogar

noch 3 PS mehr . Da kommt der Neid raus bei mir.

Nö... Soll ich sagen warum? Weil der Motor von Mitte der 70er bis Ende der 90er verbaut wurde. NOCH länger als der 2.4i. Somit IST es möglich den Vergleich zum 2.4i bzw.a uch nur 2.4 zu ziehen. Alles, was alt wird, muss weg. So sieht es nicht nur der gemeine deutsche Michel sondern so sehen es auch die Mitarbeiter bei Ikea (Knut sollte jedem was sagen 😉 ).

Aber was soll ich sagen... Ich bin zu rechthaberisch... Ich sage meine Meinung jedem ins Gesicht. Auch wenn es den meisten nicht gefällt - zudem, die Rosarote Volvobrille legte ich vor ungefähr 2 Jahren ab, als ich von meinem ECHTEN Volvo mit 6 Zylindern (ECHTE Volvos haben Heckantrieb und ECHTE Volvos haben einen 4 oder 6 Zylinder! 5 haben nur Audis oder Mercedes'e, VWs und Fiats!) auf mein "Kleinvolvo" umstieg... Wer ein Focus in Verkleidung fährt und dann sagt "Wenn Volvo dann nur 5 Zylinder" hat den Schuss nicht gehört (meine Meinung)

Ich glaube, ab sofort werde ich hinter jedes meiner Postings ein Disclaimer schreiben:

"Die von DDD verfassten und publizierten Wörter stellen die Meinung des Postingautors dar und sind wie genannt die eigene freie Meinung. Wer dieses nicht akzeptieren kann, möge sich an einen Moderator oder Administrator wenden"

Du tust mir echt Leid Keule.

Was die anderen jetzt wohl denken müssen?
Ich denke sie werden es verstehen.
Themenwechsel.

Viele Grüße
Fränkhart! :-)

Hej Damien,

bisher habe ich Deine Beiträge gelesen und mich gewundert warum ein scheinbar sehr inteligenter junger Mann solche verbalen Entgleisungen hat. Da es mich bis Gestern nicht betraf habe ich nicht darauf reagiert, nur den Kopf geschüttelt. Doch nach dem zitierten Satz von Dir ist dies anders. Da ich einer der "Danke Button Drücker"  bin hast Du mich angesprochen.

Zitat:

Ach, und an die "Danke Button Drücker" die ein Bashing unterstützen: legt euch wieder schlafen. Wenn ihr euch nicht traut was zu schreiben, könnt ihr euch das abschminken Mein Mitgefühl für eure Feigheit!

Ich möchte Dir gerne meinen Eindruck beim lesen Deiner Posts schildern:`

Beim lesen Deiner Beiträge fällt mir auf dass Du ein sehr großes Fachwissen hast, besonders im Motorenbereich bin ich der Meinung kennst Du dich sehr gut aus. Ich lese den sachlichen Teil sehr gerne da ich von der Technik nicht viel Ahnung habe.

Jedoch bei Usern die nicht Deiner Meinung sind, da wird der Ton sehr rau, manchmal verletzend oder bewertend. Dies hinterlässt bei mir ein gewisses "geschmäckle"

Bei Deiner Fachkenntnis hättest Du das nicht nötig. Auch wenn der eine oder andere mal was schreibt was vielleicht nicht richtig oder nur teilweise richtig ist. Dies könntest Du mit einem Augenzwinkern berichtigen, ohne dabei den anderen als unwissend darzustellen und damit deine Fachkenntnisse so in den Vordergrund zu stellen.

Dein Disclaimer nimm Dir zu Herzen dann gibt es auch diese Anfeindungen nicht mehr.

Zitat:

"Die von DDD verfassten und publizierten Wörter stellen die Meinung des Postingautors dar und sind wie genannt die eigene freie Meinung. Wer dieses nicht akzeptieren kann, möge sich an einen Moderator oder Administrator wenden"

Das Du mich als "feige" bezeichnest sei Dir verziehen und Deiner jungen englischen Mentalität zugestanden.

Gruß havaru

p.s. Glaubst Du wirklich es gibt einen richtigen Volvo.....und falschen Volvo?

Hallo Leute....

Also ich habe es heute Morgen probiert. Kurz Gas geben hilft nicht. Der motor dreht nur höher und bleibt dann wieder auf ca 1500 U/min.

Das geht mir richtig auf die nerven das man jedes mal wie ein Flugzeug starten muss.
Wenn der Motor dann wieder ruhig ist, ist es einfach nur toll. Im Innenraum ist der Motor kaum zu hören und das hat mir sehr beim Kauf des Volvo gefallen.

Ich bin super zufrieden mit dem Auto aber dieses Starten wenn der Motor kalt ist echt nicht schön.
Vielleicht sollte ich zum Techniker von Volvo fahren und dort mal nachfragen ob es irgendwie möglich ist dieses STARTEN😛 abzustellen oder zu reduzieren.

Sobald ich etwas erfahre werde ich mich wieder melden......😉

Noch einen schönen Abend euch allen!!!

MFG

Mein S60 2.4i dreht nach längerer Standzeit auch auf 1500upm.
Diese Warterei nervt mich jeden morgen.
Ich habe ein Automatikgetriebe u. wenn ich nicht warte, bis die Drehzahl sinkt, sonder gleich auf D schalte, geht ein ordentlicher Ruck durchs Getriebe.
Mich würde nun interessieren ob das dem Wagen, im Besonderen dem Getriebe schaden kann.

Gruß Steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen