Drehstablager Quietschgeräusche
Servus liebe Käferfreunde.
Nach der 4-monatigen Standzeit (wie fast alle Jahre) ist natürlich mal wieder was kaputt (1302, BJ 07/71) Mein Drehstablager macht Geräusche beim ein/ausfedern (Quietschen) - Beifahrerseite. Der Gummi in dem Lager sitzt auch nicht mehr wirklich mittig.
Meine Fragen : wie lange dauert der Austausch ca. bei diesem Problem? Soll man beide Seiten machen lassen? Und vor allem - kann ich damit noch fahren oder muß man sowas schnell machen.
Ich habe mal ein Bild hinzugefügt (ist nicht von meinem Käfer, soll nur als Beispiel dienen was ich meine).
Wenn ich eure Infos habe, muß ich mir erstmal ne Werkstatt suchen....
Vielen Dank schon mal.
Ralf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@VW71H schrieb am 8. April 2016 um 22:45:42 Uhr:
du kannst das ja gerne mal mit dem Schriftsteller diskutieren.😉Und manchmal glaube ich immer mehr, dass Bücher doch am Ende das Internet überleben werden...
Gruß
Walter
Wie recht du hast Walter.
Man bedenke, was wir heute noch alles von Da Vinci lernen können. Wo wären wir wohl, wenn nur mal für kurze Zeit unser viel gerühmtes Strohmnetz aus fallen würde.
In diesem Sinne schönes Wochenende. (mit Strom)
LG. Peter
Ähnliche Themen
53 Antworten
Zitat:
@schubi1971 schrieb am 28. Juli 2018 um 15:26:23 Uhr:
Vorab: beim Schräglenker geht der Ausbau nur nach unten und nicht nach oben (wir haben beide Versionen probiert). Deshalb Bremsleitungen, Handbremsseil, Antriebswellen vorher ab.
Sorry aber das ist Quatsch. Man kann sich das mit der Bremse sparen.(Wenn man sie nicht gerade neu macht zumindest)
Nach oben geht sehr gut.
Das hab ich hier aber schon öfter gesagt inkl. der hier mal wieder gezeigten Bilder.
Warum das nun bei dir nicht so geklappt hat weiß ich nicht,aber irgendwo hast du bestimmt einige mm Platz verschenkt.
Und nein,das ist keine Fotomontage.Das passt auf diesem Weg .
Vari-Mann
Bremse kam neu. Wir sind beim Anschlaggummi hängen geblieben. Der war natürlich demontiert, aber die Aufnahme ist in der oberen Pfanne hängen geblieben. Ist bei dir alles original? Siehe Bild unten die Aufnahme wo der Gummi drauf gehört und oben wo er normalerweise anschlägt. Sehe ich auf deinen Bildern nicht. Verdeckt?
Man kann die Einbaulage des Lenkers an der Rahmengabel ja einstelle mit den dicken Unterlegscheiben.
Ob da der Unterschied liegt?
Einige mm weiter aussen oder innen und es hängt ?
Kann ich so nicht sagen.
Am Weg nach oben habe ich den Lenker aber auch etwas vor oder zurück bewegt damit es passt.
Sowas merkt man sich aber nicht wenn man dabei ist,da macht man einfach.Ist ja auch schon wieder 9 Jahre her das ich da zuletzt dran war.
Vari
Hm....es gibt auch unterschiedlich lange Antriebswellen,das könnte auch was ausmachen das es nicht passt.
Vari
Es war auch nur wenig was gefehlt hat - also mein Gerempel an der Achse ist original ohne Sonderlängen oder sowas.
Welche länge wo eingebaut ist weiß eh keiner ,ich zumindest nicht.VW hatte da unterschiede verbaut seinerzeit.
Kann ja auch sein das die axialverschiebung der Antriebswellengelenke nicht mehr ausreicht.
Irgendeinen Grund muß es ja geben,aber das kann man bestimmt nur im direkten Vergleich rausfinden.
Oder an der falschen Stelle hochgedrückt. Ich hab unter dem Stoßdämpferaufnehmer gedrückt und nicht am Lenker.
Wichtig ist ja das du es wieder zusammen hast und das neue Fahrgefühl erleben kannst mit nun gut geführten Hinterrädern.
Vari