Drehmomentschlüssel "überdreht"?

Hallo,

ich habe gestern für mein Zweirad den Proxxon Microclick MC15 (3-15 nm) Drehmomentschlüssel bekommen.

Beim Festziehen einer Schraube mit 5 nm habe ich das Klicken und Umknicken nicht gespürt und noch eine 1/4 Umdrehung weitergedreht.

War das schädlich für den DreMo? Ist er evtl. verstellt?

Beste Antwort im Thema

Nein, nur die Schraube die du angezogen hast musste erneuern.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Nein, Uri Geller hatte ich nicht zu Besuch!
Wie hätte der mir helfen können? Der hat ja nur Zaubertricks vorgeführt!!

Aber ich hatte vorher abgewägt, ob ich ein "billiges" Werkzeug "opfern" wollte, oder nicht.
Es ist tatsächlich so, dass ich manchmal, für irgendwelche dubiose Zwecke, in den Baumarkt marschiere, und mir Werkzeuge kaufe, die ich zu opfern bereit bin. Die kann ich hinterher nicht mehr verwenden. Doch das ist da vorher schon einkalkuliert. An denen feile, fräse und schweiße ich herum, bis sie für mein spezielles Problem taugen.
Z.B. 14er Nüsse, die ich für Japanische Motoren zurecht-gedreht habe...
14er SW gibt es bei sonstigen Motoren kaum!

Aber solche Werkzeuge verwende ich nur für die grobmotorischen Tätigkeiten, wenn ich mir nicht mehr anders zu helfen weiß.
Einen Drehmomentschlüssel (ein Mess-Werkzeug, als das ich so was bezeichnen würde, und daher schon mal einen dreistelligen Betrag kostet) würde ich für so was niemals einsetzen, wenn ich nicht abschätzen könnte, welche Kräfte da einwirken, und ob dieses das wegstecken kann.

Das ist für mich ein hochwertiges Messgerät! Das behandle ich auch so, weshalb es mir in der Regel auch sehr lange erhalten bleibt!
Und das Ding behandle ich dann auch wie ein Messgerät: Sehr sorgsam!!

So wird so ein Teil nur zum Festziehen verwendet, aber nie zum Lösen von Schrauben!
Jedoch kann man einen Drehmomentschlüssel, der für LKW-Radschrauben ausgelegt ist, auch kaum kaputt machen, wenn man damit festsitzende Schrauben am Motorrad löst...

Als die Gelegenheit günstig war, habe ich mir aber für solche Situationen auch mal einen sehr guten Drehmomentschlüssel mit einer Hebel-Länge von 75 cm zugelegt, den ich dann für entsprechend "kleinere Situationen" als "Brachial-Werkzeug" verwenden kann, ohne mir Gedanken machen zu müssen...
Mit dem bekommt man z.B. auch die Mutter von einem festgesetzten Motor-Ritzel eines Motorrads problemlos auf, ohne, dass man das Werkzeug beschädigt.

Alles eine Frage des Maßstabs...

So Long...

Hallo Zusammen,

ich bin neu da, und ich hätte eine Frage über Drehmomentschlüssel. Ich habe kürzlich einen BGS 962 Drehmomentschlüssel mit 7-105 Nm Messbereich gekauft. In der Anleitung steht: "Den Drehmomentschlüssel nicht unter den min. Drehmomentwert einstellen", und keine weitere Angabe.
Bedeutet es, dass ich gar nicht unterdrehen darf, oder dass ich nicht unterdrehen und so nutzen darf? Kann irgendwas auch im Schlüssel kaputt gehen, wenn ich nur unter den minimalen Wert eingestellt habe, aber der Schlüssel nicht benutzt und belastet wurde? Ich habe einmal zufällig unter 7 Nm eingestellt, wenn ich 7 Nm einstellen wollte, aber ich nicht den belastet habe.

Vielen Dank im Voraus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen