Drehmomentschlüssel
Hallo!
Hab leider keinen passenden Thread gefunden, aber kann mir jemand sagen wo ich einen 1/2" Aufsatz für meinen Drehmomentschlüssel herkriege?
Hab mir den Schlüssel gestern im Lidl gekauft, aber es war kein Aufsatz dabei.
Danke im Voraus!
pod
24 Antworten
und ich habe mal (und das ist kein Scherz, sonder wirklich so geschehen) einen SL gesehen, der gerade stark beschleunigt hat (er kam mir entgegen). Auf einmal lag er da so komisch. Was war passiert? Beide Hinterräder waren flöten gegangen (das eine kullerte so lustig eine Böschung hinab und war kaum mehr aufzuhalten). Bei der einen waren alle Schraubenköpfe abgerissen (die Gewinde steckten noch drin) bei der anderen war der Felgenkranz herausgebrochen. Für mich kann es dazu nur eine mögliche Ursache geben - Ein falsches (zu hohes) Drehmoment
Der Fahrer des Wagnes konnte mein Interesse allerdings nicht so recht nachvollziehen und starrte immerzu sein, auf dem Boden liegendes Hinterteil seines geliebten SL´s an (kann ich sogar irgendwie verstehen). Da hab ich mich mal lieber aus dem Staub gemacht 😉
Ich dreh meine Schrauben immer nur mit dem angegebenen Drehmoment an. Keinen Pups mehr, aber auch keinen weniger. Bei Radwechsel prüfe ich nach ein paar Tagen nochmal, und das war´s (nix von wegen vor jeder längeren Fahrt kontrollieren oder so - völlig unnötig).
Geschmiert, oder gefettet wird da ebenfalls nichts, wozu auch? Rost gehört abgebürstet und that´s it. Wenn die Schrauben keinen leisen Ton beim Herausdrehen von sich geben, finde ich das nicht so toll, da man nicht weiß, was die Schraube die ganze Zeit über gemacht hat, bzw. wo sie sich herumgetrieben hat 🙂
Übringens: Volkswagen untersagt die Verwendung jedweder Schmiermittel auf den Radbolzen. Das könnte ja einen Grund haben (auch wenn man ihn vielleicht nicht kennt).
Und nochwas: Gerade bei Alufelgen ist es nicht ratsam, ein höheres Drehmoment anzuwenden als vorgesehen ist. Alu ist ja weich, die Radbolzen hart. Wer zu stark anzieht, verdengelt und vermurkst sich die Felgen (was die Fahrsicherheit auch nicht gerade erhöht).
HG Kai
mannesmann drehmomentschlüssel
hey!
hat denn jemand genauere erfahrungen mit mannesmann werkzeugen? überlege gerade mir einen drehmo von mannesmann zu kaufen. brauch ihn ja nur 2mal im jahr und da will ich ja nicht riesig geld ausgeben...!
solange die teile TÜV, GS geprüft sind ist doch eigentlich alles in ordnung, oder???
danke, grüße max
Ich hab mir für 30 Euro einen bei Obi geholt, die zweimal, was ich den im Jahr brauch. Wo erfahr ich, mit welchen Drehmoment die Alus angezogen werden? Also bei Sthal sind es 110nm, wenn ich das jetzt richtig gelesen hab, trifft das auch für Alu zu, da müsste es doch dann weniger sein.
Zitat:
Original geschrieben von deejaymich
Also bei Sthal sind es 110nm, wenn ich das jetzt richtig gelesen hab, trifft das auch für Alu zu, da müsste es doch dann weniger sein.
Wieso ?
Bei meinen sind es 140Nm bei Alu und auch Stahl
- was aber für VW zuviel ist 😁
die Originalen Alus von VW beim Golf 2 und 3 bekommen das gleiche wie die Stahlfelgen, 110 Nm!
und der Mannesmanndrehmomentschlüssel reicht dafür vollkommen!
Auch wenn ich geschrieben habe das man sich was anderes kaufen sollte, habe eine nfür nen 10er von Metro, habe ihn mal auf einem Drehmomenttestgerät getestet und die Werte hatten die zulässige Abweichung.
eigentlich sind die ok!
Zitat:
Nimm einfach das vom Hersteller vorgeschriebene Anzugsmoment. Glaube mir: Die Ingenieure haben sich schon etwas dabei gedacht. Denn ein Grundsatz gilt immer: Nach fest kommt ab!
hi,
wenn sich die Ingeneure was dabei gedacht haben wie kommen sie dann auf Anzugsmomente von 103Nm (Ford) *g* ;-)
Nein im ernst fast noch wichtiger als mit drehmomant anzuziehen ist das nachziehen der Räder nach 50-100km (vielleicht haben die bei Porsche selbstnachziehende Schrauben), gerdade bei Alufelgen und oder grossen Autos (T1-5), nicht weil sonst die räder abfallen (passiert nur ganz selten), sonder weil wenn die felge auf der nabe arbeiten kann, geht sie kaput un mit ihr die felge und die schrauben.
gruss molla
Gewinde schmieren kann ins Auge gehen. Das hat was mit Selbsthemmung zu tun. Wenn der Reibwinkel kleiner als der Steigungswinkel des Gewinde ist, dann löst sich die Schraube.
Im Anhang findet ihr einen amüsanten Beitrag aus einem Motorrad-Fahrer-Forum. Da lernt ihr den korrekten Umgang mit Drehmomentschlüsseln 😁 😁
ja, der tipp ist wirklich gut 🙂 🙂 - "da brauch man nicht mal umspannen!" *lachmichtot* 🙂
schönen sonntag noch...Max
Zitat:
Original geschrieben von mollama
@seeb_m:
besonders den tip mit den zwei 4er bohrern finde ich sehr hilfreichgruss molla
Ja, der hat mir auch sehr geholfen! Die Arbeit verläuft seitdem doppelt so schnell. Und das tolle ist, das funktioniert überall. Wenn ich keine M8er Schraube zur Hand habe, dann nehme ich zwei M4er, einfach genial!