Drehmomentschlüssel

Gibt es eine Situation in der ich unter 8 nm bei einem Auto brauche als Drehmoment Schlüssel?

Also macht es Sinn einen Drehmoment Schlüssel von 2,5- 25 zu holen oder reicht ein 10-60?

Lg

44 Antworten

Ding Dong

:-)

OK, zum Thema.

Ein renomierter deutscher Werkzeughersteller bewirbt seinen 1-9Nm Drehmomentschlüssel damit, dass dieser besonders gut für Reifendruckkontrollsysteme geeignet sein soll.

Das niedrigste vorgegebene Anzugsmoment, das ich persönlich für meinen Saab kenne, sind 11Nm für die vier T30 der Zündkassette. Ich bin allerdings auch kein Profischrauber, wahrscheinlich gibts da irgendwo noch was Niedrigeres....

Viele Saabschrauber ziehen die zuvor genannten Schrauben jedoch nach Gutdünken an, ich selbst jedoch wie vorgegeben mit dem DMS, weil ich das Klicken so sehr mag. ;-)

Naja, wie du selbst den Hersteller des Schlüssels schon zitierst: Geschraubte Reifenventile (wie sie oft bei RDKS Systemen verwendet werden) haben ein Anzugsmoment von typischerweise zwischen 4 und 8 Nm (je nach Hersteller und Ausführung).

Ich habe mal den Haynes von meinem Saab 9-3I überflogen.

Da sind ein paar Sachen mit 3, 6 und 8 Nm drin.

Geschwindigkeitsssensor, -Bolzen, Airbag-Sachen (an die mal als Laie soweit ich weiß nicht dran darf) und gewisse Ventile und Abdeckungen.

Im Allgemeinen ist man mit zwei DMS, z.B. 10-50Nm und 40-200Nm ganz gut bedient.

Wenn man sich noch einen ca. 2,5-25 Nm anschafft, ist man gut ausgestattet fürs Auto und hat noch was fürs Fahrrad.

Ähnliche Themen

volle zustimmung, @black_saabath … da kommt über die jahre schon was zusammen. 🙂

Img

Zitat:

@ghm schrieb am 19. März 2024 um 13:25:29 Uhr:


Naja, wie du selbst den Hersteller des Schlüssels schon zitierst: Geschraubte Reifenventile (wie sie oft bei RDKS Systemen verwendet werden) haben ein Anzugsmoment von typischerweise zwischen 4 und 8 Nm (je nach Hersteller und Ausführung).

Teilweise bewegt sich der Anzugsmomentbereich bei unter 2 NM bei den Torx-Schrauben.
Es gibt nur für diesen Zweck spezielle DrehMo´s.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 19. März 2024 um 18:09:24 Uhr:



Zitat:

@ghm schrieb am 19. März 2024 um 13:25:29 Uhr:


Naja, wie du selbst den Hersteller des Schlüssels schon zitierst: Geschraubte Reifenventile (wie sie oft bei RDKS Systemen verwendet werden) haben ein Anzugsmoment von typischerweise zwischen 4 und 8 Nm (je nach Hersteller und Ausführung).

Teilweise bewegt sich der Anzugsmomentbereich bei unter 2 NM bei den Torx-Schrauben.
Es gibt nur für diesen Zweck spezielle DrehMo´s.

Ja, sowas habe ich sogar auch in meiner Werkzeug-Fetisch-Sammlung 😎😁

Siehe Anhang.

Muss allerdings zugeben, dass ich den für einen vorgeschriebenes Drehmoment noch nie gebraucht habe.

Ist aber dennoch ein schönes Teil, wahrscheinlich überwiegend im Modellbau nützlich.

6001_1_4

Zitat:

@mcmrks schrieb am 19. März 2024 um 17:59:04 Uhr:


volle zustimmung, @black_saabath … da kommt über die jahre schon was zusammen. 🙂

Schöne Ausstattung.

Und gute Wahl bezüglich Fabrikat.

Ich selbst habe über viele Hersteller gestreut.

Mir fehlt noch >200Nm.

Ist aber nicht so wichtig, da ich z.B. vom Fahrwerk abgesehen vom Räderwechsel soweit wie möglich die Finger lasse.

Mein "Größter" hat 600 NM Kapazität, noch vor Kurzem an eine Werkstatt vor Ort verliehen, weil die einen Porsche mit Zentralverschluss auf der Bühne hatten 🙂

Mir hat es vor kurzem in den Fingern gejuckt, mir den KS Tools (ich glaube) 60-420Nm zu holen. Oder noch einen guten Gedore Red, diesmal bis 300Nm.
Beide noch 1/2".

Brauche ich zur Zeit nicht wirklich.

Da habe ich mir lieber eine Teleskopknarre 3/4" von Haskyy geholt. Das ist ein so dermassen gewaltiges Teil, wenn ausgezogen...einen Adapter auf 1/2" habe ich auch. Über genug Hebel zum Lösen brauche ich mir gewiss keine Gedanken mehr zu machen.

Ich kannte Haskyy bislang nicht.

Aber zum Thema DMS, wenn auch nicht ganz Topic:

Sind die DMS von KS Tools brauchbar?
Wenn, dann würde ich mir einen mit Pilzkopf holen.

Zitat:

@black_saabath schrieb am 19. März 2024 um 21:6:00 Uhr:


Mir hat es vor kurzem in den Fingern gejuckt, mir den KS Tools (ich glaube) 60-420Nm zu holen.

Laut diverser Tests sind auch KS Tools DMS gut, für ihr Geld.

Mein 80-420Nm DMS kam gestern an 😁 nachdem mein 70-350Nm BGS DMS ja nur noch zum Öffnen von Schrauben taugt 😁 😁

Somit hat meine DMS Sammlung:
4-25Nm der ersetzt wurde durch 6-30Nm (weil 20 Jahre alt), 20-100Nm (wenn Drehmomente bei 60Nm rum liegen verwende ich ungern ein 40-200er Schlüssel), 3x 40-200Nm (2 davon werden aber nur noch für Radschrauben verwendet) und der neueste von KS Tools 80-420Nm.

Der BGS 70-350 dient wie gesagt nur noch für sperrige Schrauben zum öffnen...

Zitat:

@Kolben-freser schrieb am 20. März 2024 um 13:02:58 Uhr:



Zitat:

@black_saabath schrieb am 19. März 2024 um 21:6:00 Uhr:


Mir hat es vor kurzem in den Fingern gejuckt, mir den KS Tools (ich glaube) 60-420Nm zu holen.

Laut diverser Tests sind auch KS Tools DMS gut, für ihr Geld.
Mein 80-420Nm DMS kam gestern an 😁 nachdem mein 70-350Nm BGS DMS ja nur noch zum Öffnen von Schrauben taugt 😁 😁

Somit hat meine DMS Sammlung:
4-25Nm der ersetzt wurde durch 6-30Nm (weil 20 Jahre alt), 20-100Nm (wenn Drehmomente bei 60Nm rum liegen verwende ich ungern ein 40-200er Schlüssel), 3x 40-200Nm (2 davon werden aber nur noch für Radschrauben verwendet) und der neueste von KS Tools 80-420Nm.

Der BGS 70-350 dient wie gesagt nur noch für sperrige Schrauben zum öffnen...

😁

Klingt aber gut und auch die Ausstattung, die Du hast, liest sich gut.

Würde mich freuen, wenn Du über den KS Tools berichten könntest.

Längerfristig würde ich mir den oder einen Vergleichbaren auch kaufen. Vorzugsweise mit Umsteckpilzkopf.

Ich habe einn paar Sachen von KS,unter Anderem die Montierhebel für die Reifenmontage.
Die sind richtig gut und schon ein paar Jahre im Einsatz.

KS-Tools nervte früher durch die Präsenz in irgendeinem Teleshopping-Sender mit einem österreichischen Moderator,der sehr nervig und penetrant war.
Das hat mir das Bild so ein wenig versaut,was ich von KS-Tools hatte.

Ich bin auch mit meinem KS Tools Steckschlüsselsatz sehr zufrieden, Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut.

Meine beiden Proxxon 20-100 und 40-200 sind wie der von KS Tools sehr genau einstellbar von der Skalierung und die Verarbeitung ist gut.
Bis ich den KS Tools Schlüssel in Verwendung hab vergeht wohl noch etwas Zeit.
Ein Haskyy DMR hab ich noch, aber das ist für mich ein zukünftiger Radschraubenschlussel. Der ist nicht ganz so toll verarbeitet und die Einstellungsskala ist deutlich schlechter ablesbar.

Ich habe mir vor geraumer Zeit einen Stehbolzen von deinem Hinterachsstützlager mit nem Drehmo beim Einbau abgerissen, weshalb ich wie gesagt auch einen 20-100Nm angeschafft habe. Allerdings war das auch kein so guter DMS...

Deine Antwort
Ähnliche Themen