Drehmomentschlüssel

Gibt es eine Situation in der ich unter 8 nm bei einem Auto brauche als Drehmoment Schlüssel?

Also macht es Sinn einen Drehmoment Schlüssel von 2,5- 25 zu holen oder reicht ein 10-60?

Lg

44 Antworten

Meiner Meinung macht das keinen Sinn. Vieles mache ich mit Gefühl.Manche Angaben sind auch falsch Z.b den Ölfilter sollte man mit 20 Nm anziehen....mache ich einfach nur handfest...Zündkerzen mache ich handfest....ölablassschraube fest...ohne zu übertreiben...und so weiter...unter 20 nNm habe ich noch nie gebraucht...

Zitat:

@donato1976 schrieb am 12. Sept. 2022 um 21:13:28 Uhr:


Zündkerzen mache ich handfest.

Wenn ich da kurz etwas dazu sagen darf:

Es gibt Zündkerzen, die haben einen sehr dicken und kompressiblen(wahrscheinlich gefüllten) Dichtring. So z.B. am ehem. Mini (Neuzeit) meines Nachbarn. Der hatte die Kerzen handfest, nach Gefühl, angezogen, wo sogar ich gesagt hätte, das passt. Hat es aber nicht. Ganz und gar nicht, denn mit dem dann verwendeten Drehmomentschlüssel konnte man die Kerzen noch schön viel weiterdrehen, bis der Dichtring komprimiert war. Erst dann konnte man das vorgegebene Drehmoment erreichen. Seither drehe ich Zündkerzen nur noch mit den Drehmomentschlüssel fest.

EDIT: Es gibt noch einen weiteren Fall, den ich aus Erfahrung nur noch mit dem Drehmomentschlüssel festziehe, und das ist ein Dichtflansch mit z.B. sechs Schrauben. Da kommt es gar nicht so auf das Drehmoment selbst an, aber auf die Gleichmäßigkeit.

Mfg

Zitat:

@donato1976 schrieb am 12. Sept. 2022 um 21:13:28 Uhr:


unter 20 nNm habe ich noch nie gebraucht...

Ich sehr wohl! Ich hab ein Motorrad, wenn Du da die Ölleitungen nach Gefühl zuknallst, hast Du garantiert die Ölpumpe ruiniert. Für den Gegenwert der Pumpe kannst Du Dir nen schönen neuen Drehmomentschlüssel kaufen.

Ich hab mal eine Injektorschraube nach Drehmoment angezogen, danach war sie rund....
Meine Glühkerzen gehen immer problemlos ab...ich kenne welche die haben sie abgebrochen...
Ich denke man sollte nie blind was nach Drehmoment anziehen, wenn man merkt dass die Schrauben beim nächsten Zug abbrechen...
Ich rede hier von Autos nicht Motorräder oder Motordahrräder...und speziell bei meinem W203 ( Youngtimer)...
Ich habe genug Schrauben abgebrochen.. nur weil ich mich rein nach dem Drehmonent gerichtet habe....
Der Drehmoment beim neuen Wagen der frisch aus der Wekstatt herauskommt ist auch nicht immer eins zu eins auf einen 20 Jahre alten Wagen übertragbar.
So habe ich auch mal ein Gewinde am Motorblock der Injektorschraube zertrümmert, weil ich die Schraube nach Drehmoment angezogen hatte und im Schacht noch Restpampe war...z.b....und 100 % sauber kriegt nan den auch nicht unbedingt..
Ich denke man sollte ein bisschen eine Ahnung haben was man macht

Ähnliche Themen

Zitat:

@donato1976 schrieb am 12. Sept. 2022 um 22:5:41 Uhr:


Ich denke man sollte ein bisschen eine Ahnung haben was man macht

Die du mir sicher nicht absprechen willst, nach mehr als 30 Jahren Erfahrung in vielen Bereichen, genau wie ich nicht Deine Erfahrungen in Frage stellen möchte.

Angenehme Unterhaltung weiterhin.

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 12. September 2022 um 22:29:22 Uhr:



Zitat:

@donato1976 schrieb am 12. Sept. 2022 um 22:5:41 Uhr:


Ich denke man sollte ein bisschen eine Ahnung haben was man macht

Die du mir sicher nicht absprechen willst, nach mehr als 30 Jahren Erfahrung in vielen Bereichen, genau wie ich nicht Deine Erfahrungen in Frage stellen möchte.
Angenehme Unterhaltung weiterhin.

Hallo
Da hast du mich falsch verstanden. Ich meinte nicht dass du oder andere keine Ahnung haben. Sorry wenn das so rübergekommen ist. Ich meinte man sollte wissen was man tut, ganz egal wie man es tut und wenn man nicht weiß was man tut und trotzdem an seinem Wagen arbeiten möchte , dann vorsichtig sein. Du weist wie schnell es geht...einen Augenblick Unachtsamkeit und man hat den Salat...Übrigens haben viele hier mehr Erfahrung als ich ...
MfG

Zitat:

@donato1976 schrieb am 12. Sept. 2022 um 23:4:37 Uhr:


Ich meinte man sollte wissen was man tut

Das gilt so ziemlich für das gesamte Leben.

Aber im Speziellen wissen halt nicht alle, was sie tun sollen, möchten es aber gerne, was ich immer sehr begrüße! Deshalb fragen die dann halt in einem Forum nach, weil sie eben nicht nach Gefühl anziehen können. Die alten Meister an der Ecke sterben auch so langsam weg, die kann man dann auch nix mehr fragen.

Egal, wollte nur sicher gehen, wie das gemeint war.

Mfg

Ma kann immer kucken wieviel kraft man benötigt hat um die Schraube zu lösen ( wenn sie nicht vergammelt ist und recht gut abgeht). Also man nimmt denselben Schlüssel den man brauchte um zu lösen mit derselben Länge und übt die gleiche Kraft aus um sie wieder festzuziehen. Also nicht nur blind lösen sonder sich auch die Kraft merken. Danach kann man mit Drehmomentschlüssel nachziehen.
Dann bekomt man 1) ein Gefühl wie die Drehmomente sind und 2) man kann auch einschätzen ob die Schrauben fester angezogen sind als sie vorher waren.

Und beim Lösen von kleineren festsitzenden Schrauben tun viele Anfänger den Fehler in einem Zug lösen zu wollen bis der Kopf dann abbricht. Besser ist mit kleinen kurzen Zügen ( ähnlich wie ein Schlagschrauber) ohne zuviel kraft auf einmal auszuüben ,damit sich die Schraube 1/ 10 mm pro Stück nach und nach löst bis sie kommt.

Sorry aber wenn mit vorgeschriebenen Drehmoment die Schraube rund wird stimmte vorher schon was nicht mit dem Schrauben- und oder der Bohrungsgewinde nicht.

Klar, wenn Geweinde uralt, 100 mal auf und zu gedreht wurden und auch noch vernagelt wundert mich das dann auch nicht das es mit den NM knallt.

Daher sind ja in vielen oder gar fast allen Situationen neue Schrauben angesagt lt. Herstelleranleitungen.

Muss gar nicht mal, ein Alugewinde reicht oft schon aus.

Auch hier sind immer neue Schrauben vorgeschrieben. zumindest lt. TIS bei BMW

Sollte ein verschmutzten oder beschädigten Gewinde nicht für zu geringe Vorspannung sorgen? Wenn man das vorgegebene Drehmoment verwendet dürfte das doch nie zu Schaden an der Schraube/ Zündkerze oder was auch immer führen ??
Gruß Heiko

Es ging da um durchgedrehte Schrauben. Mein ich zumindest.

Aber eigentlich auch Shitegal.

Die Frage war braucht man für so niedere NM einen Schlüssel und da sag ich: grundsätzlich JA.

Denn es gibt bei den heutigen Autos etc genügend Schrauben die mit niederen NM angezogen werden müssen.

Wer es meint so ohne Dremo zu können der macht es und gut. Hab ich über Jahrzehnte auch immer so gemacht.

Gewöhne mir das aber immer mehr ab, denn bei immer mehr Alueinsatz wird das schon echt heikel und achte auch immer mehr auf die Anleitungen und Anweisungen der Hersteller.

Denn ich hab keinen Bock ein Alu-Gewinde aus Blödheit oder Geiz neu machen zu müssen.

Und unser e61 hat von diesen Gewinden reichlich.

Zitat:

@hb330i schrieb am 13. September 2022 um 09:14:01 Uhr:


Sollte ein verschmutzten oder beschädigten Gewinde nicht für zu geringe Vorspannung sorgen? Wenn man das vorgegebene Drehmoment verwendet dürfte das doch nie zu Schaden an der Schraube/ Zündkerze oder was auch immer führen ??
Gruß Heiko

Weil die Schraube dann zu lang für das Gewinde wird und der Platz nach unten z.b. begrenzt ist z.b bei den Schrauben der Injektoren. Das Gewinde der Schraube ist aus Stahl und das Gewind am Block aus Alu, die geht dann kaputt

Dafür leider nur billigsten Werbelink, der mit der Anfrage absolut nix zu tun hat.
Setzen 6

Deine Antwort
Ähnliche Themen