Drehmomentschlüssel prüfen/kalibrieren

Hi peoples,

Habe einen zwar etwas älteren (ca. 20 Jahre),aber noch recht guten Gedore.
Traue ihm aber nicht so recht.Würde ihn deshalb gerne mal prüfen lassen,ober auch das dreht was ich einstelle.

Hat hier jemand eine Ahnung wo man sowas machen lassen kann?

Ich meine grundsätzlich.Wendet man sich da an eine KFZ-Werkstatt,oder Werkzeughändler?

GreetZZ

ANDI

Beste Antwort im Thema

Zum Überprüfen brauchst du nur eine normale Personenwaage, einen Schraubstock, ein Stück Rohr, Halbzoll-Verlängerung. Ggf. ein paar Klötze zum unterlegen und etwas Grips.

Das Drehmoment ist nichts anderes als eine Kraft an einem definierten Hebel.

Die Kraft kannst du mit der Waage messen, die Länge des Hebels mit einem Zollstock.

Du musst den Drehmomentschlüssel so einspannen, dass er auf die Waage drückt wenn du an seinem Vierkant drehst.

Dann belastest du ihn, bis er knackt, liest im selben Moment das angezeigte Gewicht ab und multiplizierst dessen Gewichtskraft mit der Länge des Hebels.

Das Ergebnis sollte ziemlich nah dran am eingestellten Wert liegen. Falls nicht, ist es auch nicht schlimm, denn du kennst ja ab sofort die Abweichung und kannst diese in eine Tabelle eintragen wenn dir danach ist.

Beispiel:

Angezeigtes Gewicht in dem Moment wenn es knackt = 27kg
Daraus folgt: Kraft = 27kg x 9,81 = 243N
Länge des Hebels (von der Mitte der Drehachse bis zu dem Punkt, der auf die Waage drückt = 45cm
Ergebnis: 243N x 0,45m = 109,35Nm

DoMi

37 weitere Antworten
37 Antworten

*g*

irgendwie is mein rechter arm auf 110nm +-10% eingestellt.
erst vor 2 wochen wieder festgestellt als ich bei meiner freundin die winterräder drauf gemacht habe.

thorsten

Und wie hast Du das festgestellt? *ng*

weil ich jedes mal überprüfe.?

thorsten

Zitat:

@crazythor schrieb am 11. November 2015 um 19:40:14 Uhr:


weil ich jedes mal überprüfe.?

thorsten

Wie überprüfst du denn das?😕

DoMi

Ähnliche Themen

drehmomentschlüssel?

thorsten

Zitat:

@crazythor schrieb am 12. November 2015 um 19:45:56 Uhr:


drehmomentschlüssel?

thorsten

Und WIE GENAU überprüfst du das mit einem Drehmomentschlüssel?

Wenn der auf 110Nm eingestellte Schlüssel bei der bereits angezogenen Schraube knackt, ohne dass diese sich bewegt, dann kann es sein, dass die Schraube vorher mit 90 oder auch mit 250Nm angezogen wurde.

Wenn die Schraube sich bei der Kontrolle erst noch etwas dreht und DANN knackt der Schlüssel, dann könnte sie vorher mit 105 oder auch nur mit 35Nm angezogen gewesen sein.

Von +/- 10% kann da wohl eher NICHT die Rede sein.

Das soll nicht heißen, dass ich dir das Gefühl für 110Nm nicht zutraue, nur KONTROLLIEREN kann man das Ergebnis NICHT mal eben so.

DoMi

ich weiß was du meinst.
aber ich merke ob mein schlüssel "weich" oder "hart" auslöst.
und viele werden noch geringfügig nachgezogen.

thorsten

Ist schon tausend Mal beschrieben im Netz und megasimpel: Drehmo einspannen, Knebel waagerecht auf die Aufnahme, Haken ans Ende, Sack mit Sand füllen bis er knackt. Sack wiegen, Hebelarm messen, Drehmoment ausrechnen und mit dem gezeigten Wert vergleichen. Drehmoment ist Kraft mal Weg -> Weg ist messbar, Kraft ist Masse x 9,81...so einfach geht's auch...

Das Einzige, worauf man achten muß, ist, daß man einen steifen Anlenkhebel benutzt und Sack und Hebel+Haken zur Korrektur wiegt (auch das Hebelgewicht erzeugt ja Moment). Ihr wollt doch sicher auch auf die nötigen 2% genau messen?! **LOL**

immer wieder grinsenden Gruß
Roman

PS: Wer viel misst, misst viel Mist...und manchmal auch ne Menge Dinge, die in der geplanten Anwendung gar nicht relevant sind ;-) Zieht mal eine angerostete Radschraube 10x an und messt jedes Mal den resultierenden Anzugswinkel bei gleichem Drehmoment. Ihr würdet staunen, was da an Vorspannkraftunterschied auftritt - weit weit jenseits der 2% auf die hier manche so gern anspielen **ggg** Sachen gibt's...

Deine Antwort
Ähnliche Themen