Drehmomentschlüssel einstellen

Hallo,

ich bin neu in dem Thema und hätte eine blöde Frage.

Ich habe mir einen GEDORE red Drehmomentschlüssel 40-200 Nm gekauft. Die Skala beginnt aber erst bei 50. Wenn ich beispielsweise 40 Nm anziehen will, kann ich dann einfach unter die Skala schrauben? Und gibt es sonst irgendwas bei solch einem Schlüssel zu beachten? Irgendwelche No-Go's?

Vielen dank!

Beste Antwort im Thema

JA. Du solltest Ihn nach Gebrauch auch wieder auf , NULL , stellen . Damit die innen liegende Feder entspannt wird.

Gruss Robert

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@hans12345678 schrieb am 31. März 2020 um 18:59:02 Uhr:


wie soll man bei einem messwerkzeug etwas einstellen für das es gar nicht ausgelgt ist?
ansonst mit gewicht und länge probieren.

Worauf beziehst du das? Auf die 40Nm?

Hab jetzt mal auf die schnelle bei Amazon und idealo geschaut, wird mit 40-200 angegeben.
Da würde ich persönlich auch die entsprechende Skala erwarten.

Zitat:

@Bitboy [url=https://www.motor-talk.de/forum/drehmomentschluessel-einstellen-

... Einfach einen Drehmomentschlüssel mit kleinerem Bereich kaufen.
sowas hier ist auch für Moped und Fahrrad gut
https://www.amazon.de/.../ref=sspa_dk_detail_1?...

ii...igitt! 😰
... so ein Ding hatte ich auch schon, nach kurzer Zeit war die Ratsche Schrott!
Da würde ich eher Proxxon, oder bei einem Markenhersteller kaufen.

Der muss wissen wie oft er sowas braucht, und wenn der mit 40 beginnt ist das natürlich nicht genau, die bei diesen Geräten ist im mittleren Bereich am besten.

Zitat:

@kraeMit schrieb am 31. März 2020 um 18:38:42 Uhr:



Zitat:

@Istefanos schrieb am 31. März 2020 um 16:42:24 Uhr:


Ja

Nein!

Kommt auf das Modell an. Wenn Du das (weiter runterschrauben als Minimum) beim Proxxon MC 200 machst, hast Du die Einzelteile in der Hand und bekommst ihn vermutlich nicht mehr zusammen (so ist es mir gegangen).

Das ist kein Proxxon sondern ein Gedore red. Bei Proxxon ist er beim Erreichen der unteren Skala bereits entspannt.

Ein Drehmomentschlüssel, der beim Entspannen auseinanderfällt ist kaputt. Auch Proxxon darf nicht auseinanderfallen, wenn man unter die Skala dreht.

Ähnliche Themen

Beim Gedore RED ist normalerweise eine Bedienungsanleitung dabei. Da sollte drinstehen, wie weit er beim Entspannen zu drehen ist.

Zitat:

@Istefanos schrieb am 31. März 2020 um 21:33:16 Uhr:



Zitat:

@kraeMit schrieb am 31. März 2020 um 18:38:42 Uhr:


Nein!

Kommt auf das Modell an. Wenn Du das (weiter runterschrauben als Minimum) beim Proxxon MC 200 machst, hast Du die Einzelteile in der Hand und bekommst ihn vermutlich nicht mehr zusammen (so ist es mir gegangen).

Das ist kein Proxxon sondern ein Gedore red. Bei Proxxon ist er beim Erreichen der unteren Skala bereits entspannt.

Ein Drehmomentschlüssel, der beim Entspannen auseinanderfällt ist kaputt. Auch Proxxon darf nicht auseinanderfallen, wenn man unter die Skala dreht.

Diese Meinung hatte ich auch mal.
Ist zwar schon 30 Jahre her, aber auch ich habe meinen nagelneuen Gedore Drehmomentschlüssel durch komplettes Zurückdrehen außer Gefecht gesetzt. Der Drehmo war ein Fall für die Reparaturabteilung.
Seitdem drehe ich nur noch bis kurz unter den niedrigsten Skalenwert zurück.

Gruß

Ich habe hier auch noch einen Proxxon rumliegen MC30. Da steht auch in der Bedienungsanleitung, dass man ihn nicht unter die Skala drehen soll. Komplett entspannt ist aber genau an der Unterkante der Skala. Er geht vielleicht noch eine Umdrehung tiefer. Er fällt übrigens nicht auseinander, ich habe es eben ausprobiert.

Ich bleib dabei. Die Bedienungsanleitung ist ausschlaggebend. Der Schlüssel soll soweit entspannt werden, wie es in der Bedienungsanleitung steht. Bei Proxxon bis auf den untersten Skalenwert. Wenn bei anderen Hersteller aber komplett entspannen steht, dann wird er komplett entspannt. Wenn er dabei auseinanderfällt, war er vorher schon kaputt. Wenn in der Anleitung steht, auf den niedrigsten Skalenwert stellen, dann natürlich auf den niedrigsten Skalenwert stellen.

Hallo zusammen, ich habe auch eine Frage zum Drehmomentschlüssel. Habe mir heute einen einfachen im Baumarkt gekauft für Reifenwechsel. Im Internet lese ich immer nur, den Drehmomentschlüssel bis auf 0 (auf der schwarzen Skala) und der passenden nm-zahl auf dem verchromten stellen. Allerdings bekomme ich nur bei wenigen zahlen die 0 und passend zum strich hin.
Auf dem Foto habe ich jetzt circa 56 drin und die 10. Kann ich jetzt um 55 NM zu haben einfach um 1 auf 9 reduzieren oder wie funktioniert das?
Vielen Dank und euch einen schönen Abend!

IMG_20200930_201333.jpg

Ich sehe da eher eingestellte 70 Nm. Entscheidend ist mAn. die Markierung, gleich am vertikalen Strich.

Eine Umdrehung könnten eine Veränderung von 18 Nm bewirken oder auch nur 9 Nm oder gar irgendwas in der Teilung. Hast du keine Bedienungsanleitung?

Der Wert auf dem Ring wird zum letzten Strich addiert.

Du hast also auf dem Foto 66Nm oder evtl. sogar 80 Nm, also 56+10 oder 70+10

Wenn bei 0 der 56er Strich gut zu sehen war, hast Du jetzt 66Nm eingestellt. 56+10=66Nm
auf 9 gedreht, wäre 65Nm.

Da das Foto mehr von oben als parallel fotografiert wurde, halte ich es sogar für wahrscheinlicher, dass Du gerade 80Nm eingestellt hast. 70Nm +10.

Dreh mal zurück auf 0 und schaue, welcher Strich dann noch nicht verdeckt ist. Der niedrigste Strich, der dann noch komplett oder gerade eben zu sehen ist, ist der Richtige

Bei den Billigdingern ist es machmal schwer zu unterscheiden, welcher Strich gemeint ist.

entscheidend ist der Wert am Drehgriff, da hast du Zahlen von 0-12 und 2 weitere Striche bis 0.
Das heißt eine Umderehung am Drehgriff entspricht 14Nm, die Zahlen auf der feststehenden Skala sind deshalb auch in 14Nm Schritten.
Wenn du mit der 0 Stellung am Drehgriff nicht gleichzeitig nen Wert auf der feststehenden Skal triffst liegt das an der Fertigungstoleranz der Bilig Drehmos.

Danke ihr beiden für die Antwort! Also ich bekomme knapp 42nm Anzeige mit 0 auf dem schwarzen hin. Von da drehe ich dann quasi 13 drauf und habe in etwa die 55 nm.
Danke, habt mir sehr geholfen!!
Guten Abend euch 🙂

IMG_20200930_212302.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen