Drehmomentschlüssel auf Funktion überprüfen
Hallo
Ich habe eine frage dazu ob man testen kann ob der drehmomentschlussel bei der richtigen nm Zahl auslöst.
Hintergrund: Bei meinem Auto sind vorne und hinten die bremsen neugemacht worden in einer werkstatt.
Nach 50km hab ich dann mit dem drehmomentschlussel die muttern nachgezogen . 90nm sind Herstellerangaben. Hat auch bei 90nm ausgelöst. Hab dann aus Spaß auf 120nm erhöht. Wieder ausgelöst. 130nm erhöht wieder ausgelöst. Erst als ich auf 140nm eingestellt hat hat er nicht mehr ausgelöst (geknackst )..
Oder ziehen die Werken einfach zu fest an ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Moers75 schrieb am 24. März 2016 um 09:34:16 Uhr:
Und wenn man dann auf die reale Handhabung guckt ... hat geknackt, passt.
man muß sich nur angucken, wie es die profis in der reifenbude machen.
erstmal mit dem schlagschrauber mit schmackes andrehen, dann würdevoll und wichtig sich den drehmoment greifen, mit schwung durchreissen, auf das es knacke....und zur sicherheit gleich nochmal knacken lassen....
jawoll, so wirds gemacht!
Ähnliche Themen
66 Antworten
Viele Kunden freuen sich darüber und geben Trinkgeld, wenn ihre mit 140NM+ angeknallten Radschrauben noch mal mit einem auf 110 NM eingestellten Drehmomentschlüssel überprüft werden.
Manche Leute können aber auch einen Schlagschrauber einstellen andere haben einen Feinfühligen Finger und welche die sich sowas nicht zutrauen benutzen teilweise sowas und ziehen dann mit den richtigen Drehmoment fest.
Andere knallen einfach die Dinger fest bis das Wasser aus der Schraube raus kommt
Ich dreh die Schrauben auch mit dem Schlagschrauber rein, aber nur mehr sehr wenig gas. Wenn man nicht mindestens eine halbe Umdrehung machen muss mit dem Dremo auslöst dann war sie zu fest angezogen und kann sie nochmal lösen. In der Werkstatt herrscht ein ganz anderer Zeitdruck als daheim in der Garage.
Das hat leider nicht eimal immer etwas mit Preisdruck zu tun. Zu den "O" - "O"-Terminen herrscht in den Reifenläden einfach Hochbetreib.
Deswegen bestelle ich meine Reifen immer mitten in der Gegensaison, schmeiße die Felgen auf den Anhänger und lasse mir die Reifen dann umziehen und wechsele dann zur gegebenen Zeit selber. Dann geht das wesentlich entspannter zu. Was allerdings einen funktionierenden Momentenschlüssl vorraussetzt
Sehr schöner turn around zum Tehma!
Wenn in der Werkstatt soviel Zeitdruck herrscht, das nicht mehr fachgerecht gearbeitet werden kann, stimmt entweder was mit der Kalkulation oder der Qualifikation nicht.
Ich hab letztes Jahr neue Winterreifen gebraucht. Der Monteur hat gleich von mir zu hören bekommen, der Schlagschrauber ist bei der Montage der Felgen am Fahrzeug tabu, wenn kein Drehmomentaufsatz da ist.
Es gibt Aufsätze und Schrauber die mit Kraft lösen und zu begrenzt sind. Diese haben dann nur um 50Nm zum anziehen und der Rest wird mit dem Schlüssel gezogen. Zu fest knallen mit dem Schlagschrauber ist damit fast ausgeschlossen.
MfG
Aber eine Frage drängt sich mir noch auf. Ihr kennt das ja, auch wenn man die Radschrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment montiert hat gehen die gerade bei den Winterreifen mitunter sehr schwer wieder aufgedreht. Mit dem Radkreuz kaum aufzubekommen. Jetzt ist es beim Momentenschlüssel ja so dass er nur in einer Richtung klackt, in die andere Richtung aber wie ein stink normaler Schraubenschlüssel wirkt. Schadet es dem Schlüssel wenn man so festsitzende Schrauben aufquält?
Ein Dremo ist ein Messinstrument und keine Knarre! Ja das schadet ihm. Kauf dir nen Schlüssel mit Verlängerung oder einfach nen Knebel und ein Stück Rohr.
Kommt stark auf die Art des DMS an! Mein einer billiger hat keinen Schaden davon getragen, als ich die Achsmutter mit 300Nm+ gelöst habe. Danach ging er immer noch genau. Der Kopf ist in der einen Richtung nan Grad beweglich und in die andere Richtung stützt er gegen nen Stahlrahmen. Da kann man sicher auch 500Nm aufbringen ohne dem Schlüssel zu beschädigen. Der Lagerbolzen hat sicher 1cm Durchmesser. Der verbiegt nicht. Bei einem Lager mit nem 3mm Stift, würde ich das aber nicht machen.
MfG
Ich frag deshalb ich hab heute die Sommerschlappen aufgezogen und drehe normalerweise die Schrauben mit dem Radkreuz und einem Verlängerungsrohr auf. Jetzt ist mir das Ding tatsächlich bei der letzen Schraube auseinandergebrochen und dann hab ich die mit dem Momentenschlüssel aufgemacht. Normalerweise mach ich das auch nicht aber es ging gerade nicht anders. Entgegen der Messrichung eben.