Drehmomentkurve
Guten Abend,
erster Beitrag von einem frisch gebackenen 8J Besitzer.
Vorab vielen Dank an Alle, die regelmäßig (oder auch seltener) Beiträge schreiben. Dieses Forum war mir eine große Hilfe bei der Kaufentscheidung, beim Zusammenstellen der Konfiguration, beim Verhandeln mit dem Freundlichen etc.
Und eine kurze Frage. Weiß vielleicht jemand wo ich die Drehmomentkurve für den 2.0 TFSI finden könnte? Oder hat vielleicht schon jemand und kann sie hier posten?
Danke im voraus.
Gruß, Mario.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@drjekyl1,
die vom Werk, oder eine Echte?vom 2,o oder vom 3,2er ?
Wenn du jetzt mit einer von nem Prüfstand ankommst muss ich dich schlagen 😉
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Wenn du jetzt mit einer von nem Prüfstand ankommst muss ich dich schlagen 😉
..wieso?
Wenn ich eine hätte, sagen wir mal so, dann wäre die bestimmt anders als die aus dem Prospekt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moerf
..wieso?Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Wenn du jetzt mit einer von nem Prüfstand ankommst muss ich dich schlagen 😉
Wenn ich eine hätte, sagen wir mal so, dann wäre die bestimmt anders als die aus dem Prospekt 😉
Klaro - genauso anders wie wenn ich sie Pi * Daumen hinkritzle.
Mal im Ernst: Die Dinger messen schlichtweg Mist und sind somit kaum zu gebrauchen.
Wenn du mir ein Diagramm von nem Motorprüfstand besorgst und es von der Herstellerangabe immernoch abweicht glaube ich dir, aber Rollenprüfstände sind nicht mehr als Schätzeisen - manche besser, manche schlechter aber in Summe alle gleich ungenau.
Emulex
Es ist reichlich ungenau, das Motormoment quasi rückwärts durch den gesamten Antriebsstrang zu ermitteln. Das hat dann für die Vergleichbarkeit mit den Herstellerdiagrammen nur noch wenig Aussagekraft. Wichtig ist erstmal, was der Motor an der Kurbelwelle an Output liefert und nichts anderes gibt der Hersteller in seinen Presseunterlagen an. Nicht vergessen sollte man dabei, dass es sich um eine Vollastkurve handelt (d.h. 100% Drosselklappe !). Was die Thermodramatiker (SCNR 😁) dann in anderen Lastbereichen gemacht haben, weiss nur Audi innerhalb der Abteilung selbst. Keiner wird sagen, ob die Drehmomentkurven bei z.B. 80% Last einen qualitativ gleichen Verlauf haben oder ob die nicht wieder total anders aussieht.
Das liebe ich auch immer so an den Drehmoments*****vergleichen, weil alle immer mit ihren Vollastkurven ins virtuelle Autoquartett steigen, diese aber in der Praxis eher weniger Relevanz haben.
Zitat:
Original geschrieben von JarodRussell
Es ist reichlich ungenau, das Motormoment quasi rückwärts durch den gesamten Antriebsstrang zu ermitteln.
@JarodRussel,
ja, schon klar.
Interessant sind die Rollenprüfstandkurven aber trotzdem... Mich interessiert eh nur die Leistung am Rad. Das sind dann auch die relevanten Geschichten.
Es nutzt mir ja nichts wenn der Motor fett Leistung hat, ich davon das Diagramm habe, aber bis zum Rad einen Großteil davon verliere 🙁
Ok.. fett Motorleistung ist immer gut, ohne Frage.. 😉
Von Interesse sind für mich eigentlich nur Radzugdiagramme zum Ermitteln der optimalen Schaltpunkte. Ob der Prüfstand nun genau ist spielt da eher eine untergeordnete Rolle, da mich weniger die Werte als der Kurvenverlauf interessieren. Dieser wird nicht so verfälscht, auch wenn er mit den Werten das Blaue vom Himmel runter lügt.
Und nun das Wort zum Freitag.
Was Drehmoment/Leistung selbst angeht..naja es muss für nen 911er Carrera 4S reichen.
Bin ich schneller auf 200 hab ich genug, ansonsten zu wenig. Zahlen sind Schall und Rauch 😁
Rollenprüfstände sind immer ungenau. Punkt.
Schaut man sich aber eine größrere Menge von Prüfstandsergebnissen an, fällt schon tendenziell auf, dass Turbomotoren die angegebene Leistung eher übertreffen, während Sauger häufig unterhalb der Leistungsangabe zurückbleiben. Ausnahmen bestätigen auch hier die "Regel". 😉
Weswegen es nicht verwundert, dass speziell viele Saugmotoren-Fahrer auf das Wort "Prüfstand" so allergisch reagieren wie ein Südstaatler auf "Vote for Hillary"-Plakate 😁
Auch wenn Prüfstände naturgemäß schon immer etwas ungenau sind wegen den ganzen Einflüssen die mitspielen ist es trotzdem interessant zu wissen was zB der Leistungsunterschied vor und nach einem Tuning ist. Dafür ist die Aussgekraft schon noch gross genug...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Schaut man sich aber eine größrere Menge von Prüfstandsergebnissen an, fällt schon tendenziell auf, dass Turbomotoren die angegebene Leistung eher übertreffen, während Sauger häufig unterhalb der Leistungsangabe zurückbleiben. Ausnahmen bestätigen auch hier die "Regel". 😉
Was u.a. daran liegt dass gerade im VAG-Konzern ein Großteil der Saugmotoren nur mit Zwangsquattro angeboten wird.
Nicht nur dass dadurch die Vergleichbarkeit der Ergebnisse noch weiter verfälscht wird (Allradprüfstände), es sind natürlich auch die höheren Reibungsverluste nicht berücksichtigt.
Des weiteren werden viele Turbomotoren vor allem vor einem Tuning auf den Prüfständen der Tuner gemessen (Saugertuning bringt bekanntlich nix und wird entsprechend selten gemacht) - wer da schon ein paar PS mehr hat ist gleich beruhigter wenn der Tuner "nur" noch 15% draufpackt anstatt 20 😉
Ich kann nur so viel sagen: Wenn Turbomotoren wirklich so viel besser gehen würden, hab ich jedesmal ganz zuuuufällig einen schlechten erwischt oder ganz zuuuufällig liefen meine Sauger relativ brauchbar 😉
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Auch wenn Prüfstände naturgemäß schon immer etwas ungenau sind wegen den ganzen Einflüssen die mitspielen ist es trotzdem interessant zu wissen was zB der Leistungsunterschied vor und nach einem Tuning ist. Dafür ist die Aussgekraft schon noch gross genug...
Gruss
Nein ist sie nicht.
Die Gute-Fahrt hat mal auf dem gleichen Prüfstand das gleiche Auto 3 Tage hintereinander gemessen und es kamen zwischen 80 und 100 PS (90PSler) raus 😉
Emulex