Drehmomentkurve
Guten Abend,
erster Beitrag von einem frisch gebackenen 8J Besitzer.
Vorab vielen Dank an Alle, die regelmäßig (oder auch seltener) Beiträge schreiben. Dieses Forum war mir eine große Hilfe bei der Kaufentscheidung, beim Zusammenstellen der Konfiguration, beim Verhandeln mit dem Freundlichen etc.
Und eine kurze Frage. Weiß vielleicht jemand wo ich die Drehmomentkurve für den 2.0 TFSI finden könnte? Oder hat vielleicht schon jemand und kann sie hier posten?
Danke im voraus.
Gruß, Mario.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Dann könne ja viele RS4-Fahrer mit ihren 350-380 PS beruhigt aufatmen... 😁
Das hat aber nicht prinzipbedingt etwas mit Sauger- oder Turbomotor zu tun.
Der Hochdrehzahl-V8 und dann auch noch als FSI ist einfach ein gewagtes Konzept 😉
Angeblich gabs ja Probleme mit der Luftführung oder sowas.
In den Tests fällt das nicht wirklich auf - da sind sogar einige extrem schnelle dabei (4,4 auf 100 und 15,6 auf 200 in der AMS)
Und damit genau auf Niveau eines RS6 Limo mit 450PS (Sport Auto).
(natürlich nur als Beispiel, du weißt wie ich auf solche Vergleiche stehe *g*).
Der schlechteste lag bei 17,2sec.
Auch nichts was auch nur Ansatzweise auf 70 fehlende PS hindeutet.
Stellt sich also die Frage ob die Testfahrzeuge alle modifiziert waren, wobei ich mir das ggü. einem Turbomotor recht schwierig vorstelle, oder aber das Problem ist nicht so verbreitet wie viele denken und tritt nur vereinzelt beim Kunden auf.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Bitte schönGruß Scoty81
Sind ja ähnliche Daten wie beim "alten" 225PS
Zitat:
Original geschrieben von A6_Avant_V6TDI
Sind ja ähnliche Daten wie beim "alten" 225PS
@ A6_Avant_V6TDI,
ja denkst Du denn, die würden dafür ein neues Zeichenprogramm her nehmen ?? 😉 😁
Hier mal ein Diagramm von einem Prüfstand, der direkt die Radleistung misst:
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blaukraut
Hier mal ein Diagramm von einem Prüfstand, der direkt die Radleistung misst:
Das ist bei diesem Thema immer nur eine Frage der Zeit bis diese RRI-Diagramme ins Spiel kommen *ggg*.
Dass die nichtmal in der Lage sind den richtigen Sprit zu tanken sieht man leider erst auf den zweitem Blick (TT 3.2 S-Tronic z.B.).
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Das ist bei diesem Thema immer nur eine Frage der Zeit bis diese RRI-Diagramme ins Spiel kommen *ggg*
bin ich ja grad mal froh...
Habe so etwas noch nie gesehen. Sagt mir nichts, die Bude 😕
Der RS4-V8 ist sowieso eine Sache für sich.
Der Motor stösst in vielen Bereichen in bisher unangetastete Regionen vor, aber dennoch müssen die Motoren die Leistung ja geliefert haben auf den Prüfständen, sonst hätte man die Leistung nicht so angegeben. So einfach ist das. Was dann irgendwelche Prüfstände auf Rollen messen, ist dann was ganz anderes und je größer die Nennleistung, desto höher dürfte eben auch die absolute Abweichung bzw. Streuung sein. Wenn ich also bei einem 200PS Fahrzeug schon Streuungen um die 20PS habe, dann kann ich mir ausrechnen, dass ein 420PS Motor unter Umständen nur 380 bringt und dann kommt noch der Allrad dazu mit den bekannten Problemen bei der Messung.
Zum RS4 Motor kann ich nur sagen: Sehr beeindruckende Leistung.
Hohe Drehzahlen, dennoch langhubig und damit hohes Drehmoment bereits bei niedrigen Drehzahlen. Durch die Langhubigkeit folgen sehr hohe Kolbengeschwindigkeiten mit entsprechender Belastung für das Aggregat. Dann die FSI-Kolben, die ansich relativ schwer sind im Vergleich zu flachen Kolben, d.h. nochmal zusätzliche Belastungen für die Kurbelwellenlager und die anderen Kurbeltriebsteile. Die Kolbenringe sind unwahrscheinlich dünn, das habe ich auch noch nie zuvor gesehen und der Motor fährt auf einer sehr hohen Verdichtung (12,5). Das sind wirklich Eckdaten, die sich, unabhängig von Leistung oder sonstigen 0-100-Werten, durchaus sehen lassen können.
Zitat:
Original geschrieben von hueso
Und ich darf meinem Vorredner hinzufügen - er klingt saugeil!!!
Nur nicht im Stand 😉 😁
Das gilt auch für den S6/S8.
Emulex