Drehmoment und Elastizität

Hallo Techniker,

in der letzten ADAC-Motorwelt steht ein Bericht über den VW Passat gegen Ford Mondeo. Dort stolperte ich über einige Angaben bezüglich Drehmoment, PS und Elastizität. Vielleicht kann ein Sachkundiger mal ein paar erklärende Worte schreiben.
Das steht drin: ... Interessant ist, dass der EcoBoost-Motor (Ford) bei den Elastizitätsmessungen besser abschneidet als der Passat, dessen Diesel mit 340 NM ein deutlich höheres maximales Drehmoment hat als der Mondeo (240 NM).

Folgende Motoren haben sie verglichen:

Passat:
4-Zyl.Turbodiesel, 1968 cm³, 150 PS, 340 NM bei 1750 U/min, 8,9 s auf 100 km/h
Überholvorgang 60-100 km/h: 5,6 s

Mondeo:
4-Zyl.Turbobenziner, 1499 cm³, 160 PS, 240 NM bei 1600 U/min, 9,3 s auf 100 km/h
Überholvorgang 60-100 km/h: 5,6 s

P.S.: Dummerweise sind bei der Elastizitätsmessung in der Tabelle beide Werte gleich (5,6 s)
P.P.S.: Da es den neuen Mondeo noch nicht als Diesel gibt, haben sie einfach den Benziner für den Vergleich genommen ...

Meine Frage: Nun hat der Passat ja signifikant mehr Drehmoment. Warum beschleunigt er trotzdem nicht schneller als der Mondeo von 60 auf 100 km/h? Die 10 PS mehr des Mondeo machen's doch nicht, oder?

Beste Antwort im Thema

Der Diesel hat ein länger übersetztes Getriebe und das vernichtet den Drehmomentvorteil gegenüber dem Benziner. Heutige Turbobenziner haben in den höheren Gängen teilweise mehr Radzugkraft (=Beschleunigung) als vergleichbare Diesel.

495 weitere Antworten
495 Antworten

Erschossener Bildschirm von gerade eben.

_20190723_082314.jpg

Bei mir sieht es überall so aus, unabhängig vom Gerät, Netzanbieter und Browser.
Könnte das eventuell was mit der Region zu tun haben?

Screenshot_20190723-082606.png

Bei mir geht's auch, allerdings glaubt das Ding ich bin ein Bot.

Grüße,
Zeph

Zitat:

@FWebe schrieb am 23. Juli 2019 um 08:28:00 Uhr:


Bei mir sieht es überall so aus, unabhängig vom Gerät, Netzanbieter und Browser.
Könnte das eventuell was mit der Region zu tun haben?

Keine Ahnung, habe jetzt nicht extra den Rechner angeschmissen, das war mit dem Smartphone (Android, Chrome).
Ich wüsste auch nicht, dass Bremen eine besondere Region ist.

Ähnliche Themen

Also bei mir geht die Seite auch.
Kann aber sein dass eine Antivirussoftware oder eventuell eine Interneteinstellung von Windows die Seite sperrt.

Es ist ja bei allen Geräten der Fall, das ist gerade das merkwürdige.

Ich hab jetzt mal auf mehreren anderen Geräten versucht. Mit einem Chrome-Browser unter Windows 7 kann ich die Seite öffnen. Auf allen Macbooks, iMacs, iPads, iPhones und wenn ich mit einem Windows-Gerät über den Vodafone-Mobilaccount versuche, wird die Seite als potenziell gefährlich eingestuft und ist gesperrt.

Wäre es möglich dass du überall die gleiche Antivirussoftware drauf hast.
Vielleicht sperren auch die Netzbetreiber manche Seiten.
Mehr fällt mir auch nicht ein, ich kann nur sagen dass ich die Seite anstandslos aufrufen kann.
Vielleicht liest ja ein Spezialist für solche Sachen mit.

Zitat:

@gla schrieb am 23. Juli 2019 um 09:23:52 Uhr:


Wäre es möglich dass du überall die gleiche Antivirussoftware drauf hast.
Vielleicht sperren auch die Netzbetreiber manche Seiten.
Mehr fällt mir auch nicht ein, ich kann nur sagen dass ich die Seite anstandslos aufrufen kann.
Vielleicht liest ja ein Spezialist für solche Sachen mit.

Auf den Macs brauche ich ja keine Antivirensoftware aber es könnte sein, dass die Sicherheitsmechanismen im Safari-Browser die Seite sperren.

Zitat:

@FWebe schrieb am 23. Juli 2019 um 08:09:44 Uhr:


Vielleicht hast Du ja irgend ein Spezialinternet aber bei mir geht die Seite nicht mehr zu öffnen, schon seit ca. 9 Monaten nicht mehr.

Das ist bei mir ebenfalls der Fall.

DNS Sperre? Die kann vom Anbieter abhängig sein. Wer mag, der versucht einen anderen DNS Server einzutragen. DNS Jumper kann sowas zum beispiel.

Zitat:

@GaryK schrieb am 23. Juli 2019 um 14:11:02 Uhr:



Zitat:

@FWebe schrieb am 23. Juli 2019 um 08:09:44 Uhr:


Vielleicht hast Du ja irgend ein Spezialinternet aber bei mir geht die Seite nicht mehr zu öffnen, schon seit ca. 9 Monaten nicht mehr.

Das ist bei mir ebenfalls der Fall.
[/quote

DNS Sperre? Die kann vom Anbieter abhängig sein. Wer mag, der versucht einen anderen DNS Server einzutragen. DNS Jumper kann sowas zum beispiel.

Danke, versuche ich mal.

Bei mir ist alles in Butter.

Hallo liebe Foristen,

ich habe mir zum Thema kürzere Übersetzung = höhere Beschleunigung noch einmal die Mühe gemacht und eine Zugkraft-Tabelle entwickelt, mit der man wunderbar den Einfluss einer kürzeren Übersetzung sichtbar machen kann. Als Basisfahrzeug hab ich den X5M genommen und die Gangsprünge etwas angepasst, also so, dass sie prozentual zueinander immer gleich groß sind. Wenn man jetzt beim linken Fahrzeug (blaue Linie, X5M 1) die Hinterachsübersetzung verändert, sieht man im Diagramm, wie sich die Zugkraft an den Rädern verändert und natürlich auch der Geschwindigkeitsbereich, in dem diese dann wirkt. Als idealisierte Zugkraftlinie habe ich die grüne Linie eingezeichnet. Wenn man links eine Übersetzung der HA von 5,1 statt 3,5 wählt, sieht man, wie sich die Zugkraft der Gänge genau um einen Gang verschiebt. Bei 7,35 um zwei Gänge. Und man sieht, dass die Zugkraft nie steigt, außer eben im ersten Gang, wo das Haftvermögen der Reifen und die Drehmomentbegrenzung im 1. Gang zum Schutz des Antriebsstrangs durch den Hersteller die limitierenden Faktoren sind.

Du scheinst ja ziemlich besessen von Excel und er magischen Zugkraft zu sein.

Excel kennt übrigens die Kreiszahl, so schlau ist Mircodoof. Pi() ist doch deutlich einfacher als 3,123456. Warum rechnest Du nicht einfach die Bechleunigung aus, dann ist es wohl für die meisten verständlicher.

Zitat:

@HansDampfd schrieb am 24. Juli 2019 um 17:13:15 Uhr:


Warum rechnest Du nicht einfach die Bechleunigung aus, dann ist es wohl für die meisten verständlicher.

Dass Zugkraft und Beschleunigung nicht das selbe sind, ist dir aber bewusst, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen