Drehmoment für Winterräder ?

Mercedes GLC C253

Weiss jemand zufällig das vorgeschriebene Drehmoment für das Anziehen der Alu Winterräder ?

Danke ...

Beste Antwort im Thema

Vorspannkräfte und Anziehmomente von Schrauben sind abhängig von Material, Gewinde sowie Festigkeitsklasse usw.. Bei meinem GLC X253 Baujahr 2017 wurden für die Montage der Leichtmetall Räder Sechskantschrauben (17mm) mit Kugelbund und Feingewinde M14 x 1,5mm Steigung verbaut, Festigkeitsklasse 8.8, was aus der Tabelle eine Vorspannkraft von 58,491 Nm sowie ein Anzugsmoment von 150,01 Nm ergibt. Im beiliegendem Buch der Radsicherungen von Mercedes gibt es sogar eine Toleranz von ±15 Nm, was an sich 10% ergibt. Wichtig ist am Ende dass alle Schrauben gleich festgezogen werden und den Anzugswert beachten, sodass die Dehngrenze/Elastizität vom Material erhalten bleibt.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Und wenn jetzt noch einer dasselbe für Sommerräder fragt....

Oder ob dies nur für die originalen MB-Felgen gilt oder auch für Zubehörfelgen 😉

PS: Eine weitere Anfrage ergab dasselbe Ergebnis wie von Hoellol1 beschrieben (zuerst von Hand, dann Stufe 1 75Nm und Stufe 2 150 Nm).

Sag ich doch, zumindest bei Daimler! Rädern 150Nm wie beschrieben, egal ob Sommer/Winter.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 4. Oktober 2018 um 12:11:43 Uhr:


Sag ich doch, zumindest bei Daimler! Rädern 150Nm wie beschrieben, egal ob Sommer/Winter.

Korrekt. Bei meinen 18" BBS-Winterräder sind nach wie vor 130 Nm.

Ähnliche Themen

Vorspannkräfte und Anziehmomente von Schrauben sind abhängig von Material, Gewinde sowie Festigkeitsklasse usw.. Bei meinem GLC X253 Baujahr 2017 wurden für die Montage der Leichtmetall Räder Sechskantschrauben (17mm) mit Kugelbund und Feingewinde M14 x 1,5mm Steigung verbaut, Festigkeitsklasse 8.8, was aus der Tabelle eine Vorspannkraft von 58,491 Nm sowie ein Anzugsmoment von 150,01 Nm ergibt. Im beiliegendem Buch der Radsicherungen von Mercedes gibt es sogar eine Toleranz von ±15 Nm, was an sich 10% ergibt. Wichtig ist am Ende dass alle Schrauben gleich festgezogen werden und den Anzugswert beachten, sodass die Dehngrenze/Elastizität vom Material erhalten bleibt.

Servus

Danke für die bisherigen Antworten ...
ich war heute in einer lokalen Werkstatt zum Reifenwechsel - der Inhaber hat sofort irgendetwas von 150 Nm gemurmelt - scheint sich also bereits rumgesprochen zu haben ...

In der ABE der Felgenherstellers wenn es keine Daimler Felge ist,
oder in der ´Rad/Reifenfreigabe´ von Daimler finden sie die Angabe des Anzugdrehmomentes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen