Drehmoment berechnen, Antriebsauslegung

Hallo,

Im moment habe ich unsicherheiten bezüglich der Drehmomentberechnung ausgehend von einer Beschleunigung. Ich möchte einen Antrieb auslegen.

Angenommen ich möchte ein 120Kg schweres Fahrzeug in 3s von 0 auf 50km/h (~14m/s) bringen. => 4,667 m/s²

Dann muss am Kontaktpunkt zwischen Reifen und Straße doch eine Kraft von F=m*a von 560N augebacht werden.
Wenn ich nun einen Reifendurchmdsser von 27 Zoll habe (68,58cm) habe ich einen Radius von knapp 0,343 m
Entsprechend ist das durchschnittliche Drehmoment an Radachse 192 Nm.
Nun wirkt das aber sehr hoch.

Als ich die gleiche Rechnung für ein (sportliches) Auto gemacht habe (als Plausibilitäts Prüfung)
Masse: 1800kg
0-50: 3s
Reifen: 20 Zoll (0,508 m) => r = 0,254m

Bekomme ich F=m*a => F= 8.400 N
Drehmoment an Achse: 2.133,6 Nm
Wenn man davon ausgeht, dass der 1. Gang vom getriebe eine Übersetzung von 3 hat, so ergibt sich trotzdem ein DURCHSCHNITTLICHES Drehmoment von 711 Nm am Motor.

Nun gibt es Sportwagen (Porsche 911) , die in etwas über 3s sogar die 100km/h marke knacken und trotzdem keine 711 Nm erzeugen.

Der aktuelle 911 gt3 schafft in 3,4s 0-100 und hatt trotzdem (nur!) ein MAXIMALES Drehmoment von 470 Nm.

Wo mache ich einen Fehler? Kann man aus der benötigten Beschleunigung einfach so das Drehmoment berechnen? Mir ist klar, dass ich die U/min nicht beachtet habe. Ich denke aber, dass in dieser Theoretischen Betrachtung (wenn man davon ausgeht, dass das Drehmoment bei allen Geschwindigkeiten konstant ist) erstmal unbeachtet gelassen werden kann.

DANKE schon vorab für Antworten

41 Antworten

Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 3. Mai 2024 um 09:30:37 Uhr:


Es ist also keine Umgangssprache sondern bewußt eingesetzte Sprache in der Werbung und im Verkauf.

Ich vermisse die Kennzeichnung des Beitrages als Ironie.

Seit wann verwendet ausgerechnet Werbung eine Fachsprache? Bei manchen von Werbetextern verwendeten Begriffen biegen sich mir regelmäßig die Zehennägel nach oben.

Fachlich ist eine Schieblehre ein Meßschieber. Obwohl man ihn auch als Lehre benutzen kann und verschiebbar ist er auch. Fachlich ist Schieblehre falsch. Schmirgelt man die Zahlen weg und nutzt ihn als Lehre wäre es sogar fachlich richtig.
Sch.. egal. Nur weil irgendjemand das so festlegt hat, wird es nicht falscher oder richtiger, wenn der gegenüber weiß, was gemeint ist.
Außer er ist Ausbildungsprüfer!!!

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 3. Mai 2024 um 12:30:52 Uhr:



Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 3. Mai 2024 um 09:30:37 Uhr:


Es ist also keine Umgangssprache sondern bewußt eingesetzte Sprache in der Werbung und im Verkauf.

Ich vermisse die Kennzeichnung des Beitrages als Ironie.

Seit wann verwendet ausgerechnet Werbung eine Fachsprache? Bei manchen von Werbetextern verwendeten Begriffen biegen sich mir regelmäßig die Zehennägel nach oben.

Zweifelst du etwa die Kompetenz dieser Firma an ? Ein Under/Overdrive zu entwickeln, dazu gehört schon etwas Gehirnschmalz. Ich glaube nicht, daß die Verkaufsbroschüre ohne die Fachingenieure gestaltet wurde, denn dann wären die vielen, vielen Rechenbeispiele von Getriebe und Diffentialumrechnungen in Verbindung mit dem Under/Overdrive von Ford, Dodge und GM falsch berechnet worden. Das ist aber nicht der Fall.

Ersten kenne ich diese Firma gar nicht und zweitens habe ich selber als Entwicklungsingenieur nie an einer Werbebroschüre geschrieben, noch kenne ich Kollegen, die dies jemals gemacht hätten. Wir hatten im Allgemeinen Besseres zu tun.

Und noch ein Gegenbeispiel:
Wenn ich Werbebroschüren der ach so gehypten Firma BOSE lese, bekomme ich regelmäßig Schreianfälle in Anbetracht des physikalischen Dünnpfiffs, den die da verzapfen. (Positives Beispiel für die, die es interessiert: Kataloge von KEF.) Nein, Werbung ist ein komplett anderes Universum als Artikel in Fachzeitschriften.

Ähnliche Themen

Ich habe mal bei Mercedes in die Verkaufsprospekte geschaut. Mercedes ist doch sicherlich über alles erhaben, unantastbar.

Bei Unimog heißt es

Zitat:

Vorteile im Überblick.

Moderne, effiziente und großserienerprobte Antriebstechnologie
Allradantrieb für hohe Traktion
Komplett geschweißter Rahmen und gekapselter Antriebsstrang für hohe Lebensdauer
Getriebe mit kurzen Schaltzeiten
Fahrgeschwindigkeit bis 89 km/h
Geländeuntersetzung für Steigfähigkeit bis 100 %
Verwindungsfähiger Fahrzeugrahmen
Watfähig bis zu 1,20 m
und vieles mehr …

Im Zusammenhang mit Gelände Ist das hier auch geläufig, nicht nur beim Mog. Aber eigentlich nur da.
Können wir uns irgendwie auf Msrketinggesülze einigen? 😁

Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 3. Mai 2024 um 14:43:17 Uhr:


Ich habe mal bei Mercedes in die Verkaufsprospekte geschaut. Mercedes ist doch sicherlich über alles erhaben, unantastbar.

Nein, bei Mercedes lautet der Werbespruch:
„Mercedes - das Beste oder nichts“

Als ich für die Mercedes-PKW-Entwicklung Projekte bearbeitet habe, dachte ich sehr oft: Das war dann mal wieder nichts!

Soviel zu der „Unantastbarkeit“.

Zum Thema "Werbesprech": in der Werbung gibt es ja auch "4-türige Coupés"... ja, ich hab Jehova gesagt :-)

Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 3. Mai 2024 um 14:43:17 Uhr:


Ich habe mal bei Mercedes in die Verkaufsprospekte geschaut. Mercedes ist doch sicherlich über alles erhaben, unantastbar.

Bei Unimog heißt es

Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 3. Mai 2024 um 14:43:17 Uhr:



Zitat:

Vorteile im Überblick.

...
Fahrgeschwindigkeit bis 89 km/h
Geländeuntersetzung für Steigfähigkeit bis 100 %
Verwindungsfähiger Fahrzeugrahmen
...

Das ist, wie gesagt, Werbesprech. In den Übereinstimmungserklärungen ("CoC"😉, die es zu jedem Fahrzeug gibt, ist mir solcherlei Umgangssprache noch nicht begegnet. Und wer es jetzt immer noch nicht glauben mag, der kann z.B. das Kraftfahrttechnische Taschenbuch aus dem Hause Bosch konsultieren.

Steinigt ihn!!

Ich hätte gerne noch ein Päckchen Kies 😁

Glaubst du wirklich, daß irgendeine Werbegesellschaft die spezifische Terminologie beherrscht ?

Da werden sich die Mercedes-Ingenieure erstmal mit der Werbegesellschaft zusammengesetzt und ein Grundgerüst an Technische Daten für dieses Fahrzeug geliefert haben oder woher soll eine Werbegesellschaft wissen, daß der neue Unimog einen komlett geschweißten Rahmen mit gekapselten Antriebsstrang besitzt ? Woher soll eine Werbegesellschaft wissen, daß dieses Mobil exakt nur 89 Km/h fährt. Nicht 90, nicht 95, nicht 100, sondern exakt 89 KM/h. Das wissen ja zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal die Verkäufer im eigenen Haus.

Ergo stammen die unteren Zeilen aus der Entwicklungsabteilung von Mercedes.

Zitat:

Moderne, effiziente und großserienerprobte Antriebstechnologie
Allradantrieb für hohe Traktion
Komplett geschweißter Rahmen und gekapselter Antriebsstrang für hohe Lebensdauer
Getriebe mit kurzen Schaltzeiten
Fahrgeschwindigkeit bis 89 km/h
Geländeuntersetzung für Steigfähigkeit bis 100 %
Verwindungsfähiger Fahrzeugrahmen
Watfähig bis zu 1,20 m

Es bleibt Werbesprech. Schau dir mal Fachliteratur und leg den Prospekt solange mal an die Seite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen