Drehmoment bei Radwechsel?
Hallo,
kann mir jemand bitte sagen mit welchem Drehmoment ich meine Sommerreifen auf meinen Meriva anziehen soll?? Ich weiß nicht ob es einen unterschied macht ob man Alufelgen hat oder nicht. Ich habe Alus drauf, danke erst mal}> Didi
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Risotto
Sind eventuell bei Alufelgen von Drittanbietern andere Radschrauben fällig ?
Meistens.
Denn die originalen von Opel haben Kegelbund, und die Zubehörfelgen oft Kugelbund.
Und auch der Schaft kann unterschiedlich sein.
Meistens haben sie 60°, es gibt aber auch welche mit 45°.
Bei Zubehörfelgen werden dann auch gleich die passenden für das entsprechende Fahrzeug mitgeliefert, oder dazu passend bestellt.
Zu der Gewindelänge,
sie sollten sich mindestens 6,5 Umdrehungen einschrauben lassen. dann paßt es.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radschrauben Stahlfelge und Alufelge gleich?' überführt.]
Hallo,
wie navec schreibt kannst du die orginal Schrauben für orginal
Stahl oder Alufelgen verwenden.
Solltest du andere Alufelgen kaufen ( anderer Anbieter ) so
passen die Schrauben in der Regel nicht ....
Sie können länger sein, aber auch der Bund der Schraube kann anders sein.
Normalerweise sind bei anderen Alufelgen Schrauben dabei, die auch genau für diese passen sollten.
Ach ja... in denen ihren ABE`s steht auch genau welche Schrauben du brauchst.....
Soweit ich weiß hat unser Mriva 12*1,5
Grüße Steffen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radschrauben Stahlfelge und Alufelge gleich?' überführt.]
Siggi1803 du warst schneller .... 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radschrauben Stahlfelge und Alufelge gleich?' überführt.]
Nomals Dank für die schnellen Reaktionen.
Habe in der engere Auswahl auch ein (Gebraucht)angebot mit Enzo-Alu's,
allerdings ohne Radschrauben. Laut Herstellerseite sind dafür "Kegelbundschrauben M12x1,5, Schaftl. 26 mm, Kegelw. 60 Grad" vorgesehen.
Sind also offenbar länger.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radschrauben Stahlfelge und Alufelge gleich?' überführt.]
Und eine Bitte:
Kaufe sie nur, wenn auch eine ABE oder ein Teilegutachten dabei sind.
Und auch sehr wichtig, wo genau Dein Fahrzeug mit aufgeführt ist.
Denn sonst kommt der nächste Thread im "Reifen- und Räder-Unterforum", -Hilfe, bekomme meine Felgen nicht eingetragen-.
Und nicht auf mündliche Versprechungen einlassen, in der Art, kein Problem die werden Abgenommen, oder brauchen nicht Eingetragen zu werden.
Zubehörfelgen brauchen immer Papiere, auch wenn es die gleichen Dimensionen wie die originalen Felgen sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radschrauben Stahlfelge und Alufelge gleich?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Siggi1803
Meistens.
Denn die originalen von Opel haben Kegelbund, und die Zubehörfelgen oft Kugelbund.
das kann man nicht so sagen, bei VW ist es genau anders herum Kugel originale Stahl- und Alufelgen und Kegel bei fast allen Zubehörfelgen, ich habe mir damals welche aus dem Zubehör gesucht welche mit originalen Schrauben befestigt werden, damit ich nicht 2 Sätze Schrauben habe, finde die Lösung irgendwie praktischer.
Der Tipp mit der ABE und Teilegutachten ist auch sehr wichtig, da die meisten ja nicht an die Gutachten heran kommen und dann der Ärger groß ist, dort sind auch immer die Befestigungsmittel aufgeführt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radschrauben Stahlfelge und Alufelge gleich?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Risotto
Schönen Dank für die schnelle Info.nur zur Sicherheit:
ist die korrekte Dimension: M12 X 1,5; Bolzenlänge 22mm ?
Sind eventuell bei Alufelgen von Drittanbietern andere Radschrauben fällig ?
Bei meinen Dotz waren neue Schrauben fällig, ja..
Das liegt an den Schraubenkegeln, da diese unterschiedliche Winkel un d Formen haben können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radschrauben Stahlfelge und Alufelge gleich?' überführt.]