Drehmoment bei Radwechsel?
Hallo,
kann mir jemand bitte sagen mit welchem Drehmoment ich meine Sommerreifen auf meinen Meriva anziehen soll?? Ich weiß nicht ob es einen unterschied macht ob man Alufelgen hat oder nicht. Ich habe Alus drauf, danke erst mal}> Didi
21 Antworten
Hallo,
Original Opel Felgen: 110 Nm.
Zitat:
Original geschrieben von meriburgman
Hallo,
Original Opel Felgen: 110 Nm.
... Danke für die Info, es sind orginal opel Felgen daruf
Fest -- das sagt zumindest mein FOH, nach dem der Drehmomentschlüssel sein Werk verreichtet hat, gibs nochmal nen Versuch mit dem Radkreuz -- dann ist er sich sicher das es hält und nicht nach 200km nachgedreht werden muss.
Ist halt ein alter Hase der alten Schule.
max
12539 NM bei alu
und 430000 Nm bei stahlfelgen
Zitat:
Original geschrieben von Robex
12539 NM bei alu
und 430000 Nm bei stahlfelgen
find ich gut wie
nach Fest kommt Ab/Kaputt
Hi
vor allem mit Gefühl -- da hilft der beste Drehmomentschlüssel nix, man sollte schon, wenn man es selber wechselt ein Gefühl für die Schrauberei haben, denn wie schon gesagt nach fest kommt kaputt , nach zu locker kommt -- besser geht Rad ab -- so zumindest mein FOH
max
Zitat:
Original geschrieben von maxjat
Fest -- das sagt zumindest mein FOH, nach dem der Drehmomentschlüssel sein Werk verreichtet hat, gibs nochmal nen Versuch mit dem Radkreuz --
merkwürdige reihenfolge !!!?
mit´nem Radkreuz ziehst du locker über die 110 NM...
geschweige denn andere hier abenteuerliche Werte
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
merkwürdige reihenfolge !!!?
mit´nem Radkreuz ziehst du locker über die 110 NM...geschweige denn andere hier abenteuerliche Werte
Merkwürdig finde ich aber auch was hier noch andere Leute so von sich geben...
Was gibts denn da noch zu diskutieren?
110Nm sind völlig ausreichend!
Aus die Maus....!
Zitat:
vor allem mit Gefühl
ob nun mit Radkreuz oder sonstwas --- und jenes ist für mich persönlich wichtiger als jeder Drehmomentschlüssel der Welt -- zumindest war das bei meinen letzten 20 Radwechseln so und wird wohl auch die nächsten so bleiben .
So wie ich meinen FOH verstanden habe, nimmt er das Radkreuzt weil er den Drehmomentschlüsseln nicht über den Weg traut, scheint wohl öfters mal vorgekommen zu sein, das zwar 110 NM eingestellt waren, aber dann nicht anlagen, und sowas ist dann bekanntlich ganz böse
max
Zitat:
Original geschrieben von maxjat
So wie ich meinen FOH verstanden habe, nimmt er das Radkreuzt weil er den Drehmomentschlüsseln nicht über den Weg traut, scheint wohl öfters mal vorgekommen zu sein, das zwar 110 NM eingestellt waren, aber dann nicht anlagen, und sowas ist dann bekanntlich ganz böse
Einen Drehmomentschlüssel sollte man ja auch von Zeit zu Zeit überprüfen lassen. Nur machen das die meisten nicht, und wundern sich dann nach 10 Jahren, warum das Ding nicht mehr richtig funktioniert.
Aber wenn ich diese Diskussion hier so lese, fällt mir wieder ein was ich Schreckliches vor ein paar Tagen beim Sommerreifen aufziehen bemerkt habe. Reifenwechsel mache ich in der Regel selber. Das heisst, beim Lösen der Schrauben merke ich schon ob was nicht stimmt, da ich ja weiss, wie fest ich die Schrauben ein paar Monate vorher festgezogen (mit Drehmomentschlüssel) habe.
Diesesmal hatte ich den MERIVA aber vor zwei Monaten zur Inspektion, und da waren die Räder wohl ab. Und mit Erschrecken musste ich feststellen, das die Schrauben der Vorder- und Hinterräder total unterschiedlich angezogen waren. Die Schrauben der Hinterräder waren deutlich leichter angezogen wie die der beiden Vorderräder. Außederm waren die Schrauben der Vorderräder deutlich mit Fett 'eingesaut', während die Schrauben der Hinterräder nur leicht gefettet waren.
Das sah so aus, als hätten zwei verschiedene Leute an dem Wagen gearbeitet, die unterschiedliche Ansichten zum Montieren von Rädern hätten.
Interessant ist das schon, was da so in den Werkstääten alles passiert.
mfg
JLacky
Zitat:
Original geschrieben von JLacky
Einen Drehmomentschlüssel sollte man ja auch von Zeit zu Zeit überprüfen lassen. Nur machen das die meisten nicht, und wundern sich dann nach 10 Jahren, warum das Ding nicht mehr richtig funktioniert.
Hallo,
man sollte einen Drehmomentschlüssel nach jeder Benutzung entspannen!
mfG
Hallo Zusammen,
bin neu hier (zumindest im Meriva)Forum und hätte gerne folgenden Sachverhalt geklärt:
Der Meriva A wurde je nach Motorisierung (Benziner,Diesel) sowohl mit Vier-Loch- als auch mit
5-Loch- Felge ausgeliefert, unabhängig ob Stahl- oder Alufegen.
Sind die Radschrauben bei allen Ausführungen gleich? Oder wird hier zwischen Alu- und Stahlfelge unterschieden ?
Hintergrund: Ich möchte mir (gebraucht) 4 Winter-Kompletträder zulegen, die teilweise ohne Radschrauben
angeboten werden. Aktuell sind Original Opel Alu's mit 205er Sommerreifen (Vier-Loch) montiert.
(2009er Cosmo mit 105PS)
Danke im voraus für jeden Tip(p)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radschrauben Stahlfelge und Alufelge gleich?' überführt.]
Die Schrauben der Original-Opel-Alufelgen passen auch zu Stahlfelgen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radschrauben Stahlfelge und Alufelge gleich?' überführt.]
Schönen Dank für die schnelle Info.
nur zur Sicherheit:
ist die korrekte Dimension: M12 X 1,5; Bolzenlänge 22mm ?
Sind eventuell bei Alufelgen von Drittanbietern andere Radschrauben fällig ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radschrauben Stahlfelge und Alufelge gleich?' überführt.]