drehbare Sitze V-Klasse
Hallo Forumsmitglieder,
wir (vieköpfige Familie) planen eine V-Klasse zu bestellen.
Gerne würden wir die drehbaren Fahrer- und Beifahrersitze ordern.
Hat jemand von euch die drehbaren Sitze verbaut?
Sind die Sitze die Gleichen wie ohne Drehkonsole oder ist die Sitzauflage kürzer?
Wenn ihr die drehbaren Sitze habt würdet ihr sie nochmal bestellen?
Vielen Dank für Eure Kommentare
Grüße
Hunimilo
Beste Antwort im Thema
Der TE hat schon Recht mit 1,86 m Körperhöhe, kommen die Haare vom Fahrer bereits mit dem hellen Innenhimmel leicht in Berührung, d.h. der Drehsitz hat 2 cm mehr Einbau-Höhe durch die Rastpilze- welche die Zwischen-Arretierungen ermöglichen.
Bei 1,80 m Fahrern bleiben ca. 6 cm Kopf-Freiheit.
p.s.: ... davon unabhängig, würde ich nie mehr auf die bd. Universal-Drehsitze bei gleichzeitig vorhandenen Hub-Tisch verzichten.
Die zusätzl. 4 Ledersitze sind bei mir fast ganzjährig ausgebaut ... werden aber beim evtl. Wiederverkauf des Transporters dringend gebraucht.
29 Antworten
Hallo Zusammen, vielleicht ist die Frage an anderer Stelle schonmal beantwortet worden: könnte man vorhandene voll elektrische Sitze nachträglich mit dem Drehgestell umbauen? Danke für Eure Antworten oder ggf. Verweis auf eine bereits geklärte Antwort...
Das rein mechanische Drehgestell beeinflußt die Elektrik (Memory-Funkt.) überhaupt nicht.
Nur geht alles schon sehr eng zu beim drehen, deshalb wirst du die Elektr. Funkt. auch nur in der orig. Fahrpos. verwenden.
Zitat:
@Pahul schrieb am 12. Mai 2020 um 06:33:01 Uhr:
Das rein mechanische Drehgestell beeinflußt die Elektrik (Memory-Funkt.) überhaupt nicht.
Nur geht alles schon sehr eng zu beim drehen, deshalb wirst du die Elektr. Funkt. auch nur in der orig. Fahrpos. verwenden.
Das Fummelige beim Rumdrehen hat man ja eh... also müsste es gehen. Vielleicht hat es ja jemand hier im Forum bereits gemacht oder machen lassen!
Jahre später... aber vielleicht kann ja noch einer antworten...
Hallo, könnte man mit dem ausgebauten Mechanismus denn einen normalen Sitz aufrüsten...
Schönen Gruß, Michael
Ähnliche Themen
Ich meine nein. Der gesamte Unterbau ist anders.
Bei E-Sitzen ist kein Drehgestell ab Werk möglich.
Ob man im freien Handel etwas passendes bekommen kann, kann ich nichts zu sagen. Aber bei solchen Konsolen gibts ja dann auch das Höhenproblem.
Hallo Zusammen
soweit ich die Meinungen hier im Forum verstehe sollte es möglich sein eine Drehsitzkonsole an einem elektrisch verstellbarem Sitz nach zu rüsten.
In diversen Shops wird eigentlich durchgängig die gleiche Konsole angeboten, bei nur einem habe ich bisher die Einschränkung gefunden das es die Konsole nicht für elektrische Sitze geeignet ist.
Drehkonsole Mercedes Vito / Viano W447 ab 2015 - Sprinter M907 ab 2019 - Beifahrerseite
CBTO21D2
Nicht geeignet für Fahrzeuge mit Schwingsitz, nicht geeignet für Fahrzeuge mit elektrischen Sitzen.
Gibt es denn jemanden aus der Gemeinde der einen elektrischen Sitz nachgerüstet hat, oder weiß ob das nun geht oder nicht?
Hallo, ich habe einen Vito Tourer und habe vor die originalen Drehkonsolen nachzurüsten. Die Drehkonsolen würde ich gebraucht besorgen. Jetzt habe ich gehört, dass ich an meinen Sitzkonsolen noch was basteln muss, damit die Drehkonsolen darauf installiert werden können. Stimmt das? was ist da anders, was muss gemacht werden?
moin,
kann mir jemand sagen, was Daimler für die Nachrüstung von 1 oder 2 Drehsitzen in der V-Klasse berechnet ?
Danke für Antwort
Freddy
@helicos
Die Sitzkonsole für die Drehsitze hat unter dem Blech mindestens vorn eine zusätzliche Querversteifung dort wo die Befestigungsschrauben der Drehkonsole sind. Die Versteifung ist oberhalb der Batterie.
Eventuell gibt es noch mehr Unterschiede…
Zitat:
@arcomarco67 schrieb am 22. Juni 2021 um 06:29:22 Uhr:
@helicos
Die Sitzkonsole für die Drehsitze hat unter dem Blech mindestens vorn eine zusätzliche Querversteifung dort wo die Befestigungsschrauben der Drehkonsole sind. Die Versteifung ist oberhalb der Batterie.
Eventuell gibt es noch mehr Unterschiede…
Hast du vielleicht die Teilenummer für die richtige Sitzkonsole, damit ich diese bei mir abgleichen kann? Ich glaube auch, dass die Sitzkonsolen unterschiedlich sind. Vielleicht findest du irgendwo einen Aufkleber mit der Nummer auf der Sitzkonsole...
Danke
Hallo Helicos,
kann dir hier leider nicht weiterhelfen. Es müsste im Teilekatalog für den Marco Polo zu finden sein... Alternativ gibt es Drehkonsolen von Scopema z.B. bei Reimo mit TÜV-Gutachten. Die gehen auf den normalen Unterbau.
Beachte bitte auch, dass du die Kabel für Sitzheizung, Sitzerkennung etc. verlängern musst!
Gruß!
Hallo Helicos,
ich habe bei meiner V-Klasse auf der Beifahrerseite die Originale Drehkonsohle selbst nachgerüstet (günstig bei Ebay bekommen).
Allerdings bin ich nicht sicher ob ich dir mittlerweile nicht auch zur Konsole von einem anderen Anbieter raten würde.
Neben dem Sitzkasten müssen nämlich eigentlich auch die Armlehnen der Sitz(e) getauscht werden. Meine Armlehnen sind zu breit und die Tür geht nun nur noch mit Druck zu. Es geht irgendwie, aber leider habe ich mir dadurch einen Schnitt ins Leder der Türbverkleidung gemacht. Mittlerweile stecke ich immer ein Handtuch dazwischen damit die Tür nicht weiter verkratzt… Vielleicht passt es aber beim Vito auch besser? Bei dem Drehkonsolen andere Anbieter sieht es jedenfalls so aus als würden diese nicht mittig drehen, dadurch ist der Sitz nach dem Drehen dann vermutlich weiter von der Tür weg.
Bei den original Drehsitzen ist eigentlich sogar ein anderes Sitzuntergestell (also die Schienen). Es passte aber bei mir zum Glück trotzdem auf die Drehkonsole. Die original Drehsitze haben auch vorne einen anderen Hebel zum Verschieben, der wohl etwas kürzer ist. Meiner hängt gerne mal beim Drehen irgendwo, stört aber nicht wirklich.
Mittlerweile hat sich scheinbar auch der Sitzkasten mit den Verstärkungen etwas verzogen, jedenfalls schleift die Drehkonsole mittlerweile am Kasten, mit ist nicht ganz klar wieso.
Falls du es immer noch machen möchtest kann ich dir nachher mal die Teile (Sitzkasten+Schrauben) raussuchen die ich gebraucht habe ;-)
Hi @cenail, danke für deine Antwort. Wenn du mir die Teilenummern für den Sitzkasten geben könntest, wäre es ganz toll. MFG
Hier die Teile die ich für den Beifahrersitz verwendet habe:
1x A4479100098 DREHKONSOLE
1x A4479104600 SITZKASTEN
4x A4479195200 HALTEBÜGEL (die großen Schrauben in die die Drehkonsole einrastet)
4x A0129905704 FLACHKOPFSCHR. (Um Sitz auf Konsole zu befestigen)
2x A0049906712 SCHRAUBE (Um Konsole auf Sitzkasten zu befestigen)
2x N000000003275 MUTTER -N000000003275 (Um Konsole auf Sitzkasten zu befestigen)
Vorher die Batterie abklemmen, damit du nachher keine Airbagfehler eingetragen hast. Vor dem Abklemmen den IBS Stecker ziehen, beim Wiederanklemmen erst die Batterie anklemmen und danach erst den IBS Stecker wieder stecken (sonst kann wohl was kaputt gehen).
Die Airbag-Kabel unter dem Sitz musste ich nicht verlängern, allerdings reichen sie nicht mehr ganz bis an die Halter unter dem Sitz (jedenfalls nicht in allen Sitzpositionen), ich habe sie mit Kabelbindern untern dem Sitz festgemacht.
Und aufpassen beim Tür zu machen, siehe Foto ;-) Habe leider keine guten Fotos vom Einbau gemacht, da es schon recht dunkel war.
Hallo @cenail, vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag und die Mühe. Somit bin ich einen Schritt weiter. Gruß