Dreckfänger Hintertüre?
Hallo!
Ich habe hier schon rumgesucht, entweder ich hab ich es nicht gefunden oder bin ein Einzelfall.
Bei meinem Polo, 5 Türer, ist mir aufgefallen das ich immer hinter der Hintertüre auf der Fahrerseite einen 4 cm breiten Dreckfleck habe der so leicht grau ist. Das ist genau an der Stelle wo die Türe am längsten ist. Es schaut auf den ersten Blick so aus als würde durch den Fahrtwind der Dreck genau an der Stelle vorbei kommen. Seltsam finde ich nur das es nicht mehr ab geht.
Gestern vor der Waschstraße wollte ich es mal per Hand vorreinigen aber das ging nicht ab das Zeug 🙁 Wollte meinen Lack ja auch nicht kaputt machen daher nur langsam mit einem Schwämmchen und Wasser drüber. Aber nichts zu machen. Nachdem ich das Auto dann durch die Waschstraße gebracht hatte schaute ich es mir mal genauer an. Wenn ich das mit dem Fingernagel kratze scheint es sich zu lösen.
Wollte daher mal fragen ob das nur bei mir so ist oder ob ihr das bei euren Polos auch feststellen konntet? Einmaliger Dreck ist es nicht, anfangs war es schon da aber da ging es noch ab in der Waschstraße. Habe mal ein Foto angehangen, aber es war schwierig zu knipsen an der Stelle - dank den Spiegelungen 🙂
Meine Befürchtung ist/war: Dreck hat sich richtig festgefressen - aber so schnell? Ich kann ja schlecht mein Auto jeden Tag waschen. Ne andere Idee fällt mir da nicht ein.
19 Antworten
hallo,
ich hab einen weißen Polo u seh da buchstäblich genaustens kleinsten dreck
bei mir ist es geanu die gleiche stelle untere seite beider türen .. und VOR ALLEM DAS HECK ja also das ist so gut wie immer als erstes schmutzig.. u dann die hinteren Stoßfängerseiten..
anscheined sind das die vom Schmutz am meisten getroffenen Stellen 🙂
lg. Christopher
Was mich halt nur wundert, alles wird sauber nur die ecke nicht. Dabei müsste das doch an der stelle an sich kein Problem darstellen. Ich hab es ja nicht mal mit einem Schwamm ab bekommen, mit dem Fingernagel kann man es wohl etwas lösen. Aber da hab ich bissel Angst das der Lack in Mitleidenschaft gezogen wird. Jemand vielleicht einen Tipp wie ich das vernünftig weg bekomme ohne grob dran rum zukratzen? 🙂
das ist strange also ich wasch mein auto eig. jede woche, da ich jeden Tag Autobahn Fahre - per hand (dampfstrahler - geht 80 % vom dreck runter) und dann mit baumwolltücher trocken poliern da geht dann der rest runter.. auto ist 2 Monat alt wurde mit Wachs behandelt und somit gehts eig. problemlos 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DieFanta
Was mich halt nur wundert, alles wird sauber nur die ecke nicht. Dabei müsste das doch an der stelle an sich kein Problem darstellen. Ich hab es ja nicht mal mit einem Schwamm ab bekommen, mit dem Fingernagel kann man es wohl etwas lösen. Aber da hab ich bissel Angst das der Lack in Mitleidenschaft gezogen wird. Jemand vielleicht einen Tipp wie ich das vernünftig weg bekomme ohne grob dran rum zukratzen? 🙂
Ist mit persönlich an meinem noch nicht aufgefallen, aber das PepperGrey ist auch ne dankbare Farbe und so lange habe ich meinen Wagen auch noch nicht. Aber vielleicht ein kleiner Tipp - es gibt doch solche dursichtigen Schutzfolien für Türkannten, Einstiegsleisten etc... vielleicht kann man damit dem ganzen vorbeugen, bzw. bekommt den Dreck leichter wieder ab ohne dem Lack zu schaden.
Der von Euch genannte Bereich, dürfte der Entlüftungsbereich für den Innenraum sein. Habe dieses Problem bei meinem IBIZA auch. Dürfte so besondere Verwirbelungen geben, die diese starke Schmutzanhaftung auslösen. Wenn er mal wieder so richtig dreckig ist, mache ich mal ein Foto.
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Der von Euch genannte Bereich, dürfte der Entlüftungsbereich für den Innenraum sein. Habe dieses Problem bei meinem IBIZA auch. Wenn er mal wieder so richtig dreckig ist, mache ich mal ein Foto.
MfG aus Bremen
da würde auch die schlechte Entfernung vom Schmutz erklärtn!
Wenn es ja mit dem Fingernagel entfernbar ist, dann schafft das jede x-beliebige Politur. Ich würde die Stelle einfach auspolieren und anschließend versiegeln, damit der Schmutz nicht so gut haften kann. Ein transparente Klebefolie würde ich da nicht anbringen... langfristig setzt sich der Schmutz immer an den Rand...man würde die Folie, besser gesagt den Rand, auf jeden Fall sehen... zumindest aus der Nähe. Vom Polo kenne ich das Problem zwar nicht, zumal ich den 3-Türer habe 😁, aber bei unserem alten Passat Variant gibt es mehrer socher "Dreckecken" und das ging bisher problemlos mit Politur weg, auch ohne Maschine.
Zitat:
Original geschrieben von Bruto
das ist strange also ich wasch mein auto eig. jede woche, da ich jeden Tag Autobahn Fahre - per hand (dampfstrahler - geht 80 % vom dreck runter) und dann mit baumwolltücher trocken poliern da geht dann der rest runter.. auto ist 2 Monat alt wurde mit Wachs behandelt und somit gehts eig. problemlos 🙂
Bei wöchentlicher Wäsche und abschließender Behandlung mit Baumwolltüchern, ist von Deinem Wachs, nach zwei Monaten, nichts mehr übrig. 😉
Warum versuchst Du an dieser Stelle, NACHDEM Du das Auto gewaschen hast, nicht mal, diesen Belag mit Waschbenzin (Baumarkt) zu lösen?
Greift den Lack nicht an, im Ggs. zu Verdünnung.
Damit hab ich früher immer meine Hohlraumwachs-Rotznasen am Golf II unter der Heckklappe weggemacht (die Ex-Golf II-Besitzer werden wissen, wovon ich rede...).
Ggf. ist es sogar Restwachs von der Neuwagen-Versieglung, das nicht vollständig entfernt wurde.
Polieren geht natürlich auch, wobei man nicht so genau weiß, was man mit der Politur da ggf. anlöst und dann bis zum "Auspolieren" auf dem Lack verreibt...
Ansonsten einfach mal zum Lacker gehen, 5 EUR in die Kaffeekasse und die sagen Dir, was das ist und entfernen es Dir sogar.
Es sei denn, es ist ein grundsätzlich aerodynamsiches Problem am Polo V, aber dann sollte es ja
a) an beiden Seiten gleichartig auftreten
b) in der Autowäsche entfernt werden können
Vielen Dank für die Ratschläge!
Ich werde am besten wenn es zu den Winterreifen geht mal den Händler fragen, was er davon hält. Bevor ich da am Lack was mache - ist ein Leasing. DA muss ich ja quasi zwei mal aufpassen.
Es kommt auch auf der anderen Seite vor - dort allerdings scheinbar nicht so stark.
Das mit der Anfangsversiegelung könnte Sinn machen - wenn es feucht wird sieht man es nicht. Trocknet die Stelle wieder wird es wieder "grau".
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Bei wöchentlicher Wäsche und abschließender Behandlung mit Baumwolltüchern, ist von Deinem Wachs, nach zwei Monaten, nichts mehr übrig. 😉Zitat:
Original geschrieben von Bruto
das ist strange also ich wasch mein auto eig. jede woche, da ich jeden Tag Autobahn Fahre - per hand (dampfstrahler - geht 80 % vom dreck runter) und dann mit baumwolltücher trocken poliern da geht dann der rest runter.. auto ist 2 Monat alt wurde mit Wachs behandelt und somit gehts eig. problemlos 🙂
ja gute 3 monate haltet das schon, und ich wachs ihn immer oktober / November -> und dann im Frühling wieder April / MAI .. hält ganz gut den Sommer bzw Winterlang!
Ansonsten mit Reinigungsknete geht eigentich alles ab, dann wachsen und so ist er für ca. 8-10 Wäschen geschützt, Diese Reinigungsknete entfernt von Teer, bis Vogelkot und Baumharz, Kleber etc.
www.petzoldts.info/.../...Magic-Clean,-100g,-Lackreinigung-p-1105.html
Zu benutzen wie ein Schwamm, auch wenn´s einem seltsam erscheint auch über feuchtem Auto. Oder eb3en richtig wegkneten!
Zitat:
Original geschrieben von DieFanta
Es kommt auch auf der anderen Seite vor - dort allerdings scheinbar nicht so stark.
Spatenpauli hat geschrieben, dass es sich bei der Stelle um die Entlüftung des Innenraums handele.
Deshalb die indiskrete Frage an dich, ob du rauchst und meist alleine bzw mit Nichtraucherbeifahrern unterwegs bist? Zigarettenrauch überzieht alle Oberflächen mit einem "Teerfilm" (k.A. was wirklich im Rauch ist, aber es geht nur schlecht ab)
Bin Raucher ja, allerdings ist in meinem Auto absolutes Rauchverbot! 🙂 Daher kann es eigentlich kein Nikotin sein. Ich Mag es ja nicht mal wenn Mitfahrer etwas im Auto essen.
Ich habe mir vorhin mal den Lack bei geöffneter Tür angeschaut. Wenn das wirklich von drinnen kommen würde, müssten ja zumindest Rückstände auch im Türrahmen zu finden sein. Da ist der Lack einwandfrei sauber bis auf ein paar Wasserflecken. Scheint dann wohl doch ein Dreckfänger zu sein die Stelle. Ziemlich ärgerlich bzw nervig.