Dreck hinter Tankeinfüllstutzen
Hallo Leute.
Immer wieder lese ich das es Rostprobleme an den Tankeinfüllstutzen gibt.
Heute hab ich mal den Gummiflansch vom Einfüll abgezogen und dahinter nachgesehen. (Ist ganz einfach) Da war alles voll Dreck und Sand.
Das ganze Zeug hat sich über dem Tankstutzen angesammelt und war fast so hart wie Beton. (Verm. Durch die Benzindämpfe) Ihr wisst ja: wo viel Dreck, da viel Feuchtigkeit die nicht so schnell abtrocknet.
Bevor die nasse und kalte Jahreszeit beginnt würde ich jedem empfehlen da auch mal nachzusehen. Ich hab leider versäumt ein Bild vor der Reinigung zu machen.
Aber so sollte es nach der Reinigung aussehen.Siehe Pic.
Vorher hatte ich das hintere Blech nicht gesehen.
Den Massekontakt zum Schraubgewinde hat's eh schon weggefressen.
🙂
24 Antworten
Warum hat das dann VW so vernachlässigt? Ist schon klar, das die Benzindämpfe entzündlich sind und es daher auch zu einer Entzündung der Benzingase komnmen könnte.
VW wohl auch, sonst würde die Verbindung nicht so schnell abgammeln. Das hätte man besser lösen können
Problem wurde vom 2er geerbt, die haben das auch.
Ähnliche Themen
Nabend
Bei mir war beim Tankeinfüllstutzen auch jede menge festgesetzter Sand, aber es rostet zum glück nichts dort.
niroe
Das war echt ein heisser TIP! Hab das Gummi rausgemacht und dachte oh, bei mir ist da ja ein blech drine.. denkste... vollgepresst bi soben hin mit hartem dreck... erstmal komplett rausgepuhlt und dann mit nem hochdruck reinier alles rausgespritz, jezt gehts wieder.... also einmal alle 10 jahr sollte man das machen. Ist fast so wie vorne mal die Radhausschalen rausnehmen, was man dahinter rausholt ist auch shcon nicht mehr schön!
Zitat:
Original geschrieben von Sundowner2003
Das war echt ein heisser TIP! Hab das Gummi rausgemacht und dachte oh, bei mir ist da ja ein blech drine.. denkste... vollgepresst bi soben hin mit hartem dreck... erstmal komplett rausgepuhlt und dann mit nem hochdruck reinier alles rausgespritz, jezt gehts wieder.... also einmal alle 10 jahr sollte man das machen. Ist fast so wie vorne mal die Radhausschalen rausnehmen, was man dahinter rausholt ist auch shcon nicht mehr schön!
ich hab nen halbes Brötchen gefunden 😁
Um die Radhausschalen rauszunehmen, muss man doch die Plastik-Nieten aufbohren, sehe ich das richtig? Oder wie gehen die raus?
Die Plastknieten haben in der mitte nur einen Plastikstift.
Den kann man einfach mit nem passenden Durchschlag oder abgeschliffenen Nagel nach hinten durchdrücken. Stift suchen, und nachher wenn du die Niete wieder eingesteckt hast, einfach von vorne eindrücken.