Dreck durch landwirtschaftliche Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen

Es ist wieder soweit...

Die Landwirte bewirtschaften ihre Felder und hiinterlassen ihren halben Acker (übertrieben) danach auf öffentlichen Straßen. Dazu kommt das nasse Wetter und mal abgesehen davon, dass das eigene Auto dann auch aussieht wie ein Bauernporsche, ist dieser schmierige Fahruntergrund.

Ich kenne einige Abschnitte, die mit "Verdreckte/verschmutzte Fahrbahn" gekennzeichnet sind, aber vermehrt habe ich mich in letzter Zeit plötzlich auf einer Matschstraße wiedergefunden.

Mal ganz davon ab, dass ich mich danach über meinen "Gelände-Wagen" ärger, aber was passiert wenn ich, oder andere, an unübersichtlichen Stellen von der Fahrbahn abschmieren?

Muss ich dazu den Dreck so hinnehmen (ja ich bin eigen, was die Fahrzeugpflege angeht), oder reicht es, wenn ich mich darüber ärgern darf und in der nächsten Waschbox den ganzen Schmodder wieder abstrahlen darf?

Über eure Meinungen und Erfahrungen bin ich gespannt.

Malle

Beste Antwort im Thema

Ist das wieder ein Beispiel für die zunehmende "Vollkaskomentalität"?

Seit es die mechanisierte Landwirtschaft gibt, kommt es -vor allem im Herbst- zu Fahrbahnverschmutzungen. Früher hat man einfach damit gelebt, dass zu Zeiten der Rübenernte eben häufig die Straßen verschmutzt sind, dass man in der Dämmerung vermehrt aufpassen muss, da schlecht beleuchtete (zusätzlich verschmutzte Beleuchtung) landwirtschaftliche Fahrzeuge unterwegs waren etc. Und obwohl damals die Autos schlechtere Bremsen und Fahrwerke hatten (bei gleichen zulässigen Geschwindigkeiten auf den Landstraßen), hat sich in der Vergangenheit niemand darüber aufgeregt. Das gehörte halt zu den Straßenzuständen, auf die man sich jahreszeitlich bedingt einstellen musste.

Warum ist das heute ein Problem?

179 weitere Antworten
179 Antworten

Alex,
wir sind eine Chicken shit mit ~4000AC = one AC etwas uber 4000m2, unterm "Pflug". Im Mittleren westen ist ein Feld 6000AC. Die haben auch 10 Mahdrescher, die alle 2-4 Jahre uberhohlt oder Ersetzt werden mussen. Bei 10.000 Bretriebstunden ist der Drescher Fertig mit der Welt, und alle innere Teile im Dreschwerk sind wenigstens einmal augetauscht worden.

Du meinst in der Mais Ernte nicht das Gelbe Korn, sondern Silage, Ich glaube der Deutsche Gebrauchsausdruck ist "Patsche", Vermentet Mais incl. Stock, benutzt fur Rind und Schafs Futter.
Bei der Mais Ernte dieses Jahr, ist durch die trockenheit nicht einmal dieses moglich im Uberwiegenden Teil der USA.
Normal machen wir 240-260 Bushel, 1 Bushel = 56LBS, pro AC.
Tatsache ist 25-40 Bushel per AC, mit Gluck haben einige Felder 100 Bushel.
Wir haben Crop Insurance, uns intressiert das momentan nur am Rand. Wir haben vom Letzten Jahr noch 50.000tons Mais, Korner, und etwa 200 Truck loads Soy beans vom letzten Jahr. Die Soy Beans Ernte beginnt nachste Woche.
Der Endverbraucher Bezahlt die geringe Ernte nachstes Jahr bei Benzin Brot und Fleisch Preisen.

Bei uns haben ALLE Fahrzeuge Planen, Manual oder Electric.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V



Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Alex,
jetzt ganz L-a-n-g-s-a-m speciell fur Dich.
glaub ich dir ALLES!
Aber wenn ich die MAistransporter anschaue:

da fehlt JEDESMAL die Plane!
und die Kostet nix!
die hat er dabei!
und wenn die Polizei wieder 2 Wochen kontrolliert werden die Artig draufgemacht!- und 3 Tage später eben nicht mehr!

ich rede auch nciht von der LANDWIRTSCHAFTSINDUSTRIE- so wie du sie beschreibst!
ich komme aus der Oberpfalz....
und glaub mir- so mancher "Bauer" pfeift sich einen Dreck um den Verkehr!
und dass geht nicht!

Alex

PS - bei der Hopfenernte ist bis HEUTE keine Verpflichtung der Bauern erkennbar dass sie sich um die Drahtstücke kümmern!
So - sät man Draht und Hass...

Proto-b-2-rarp-and-bow-system-solar-powered
378-hopper-dec-1809

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V



glaub ich dir ALLES!
Aber wenn ich die MAistransporter anschaue:

da fehlt JEDESMAL die Plane!
und die Kostet nix!
die hat er dabei!
und wenn die Polizei wieder 2 Wochen kontrolliert werden die Artig draufgemacht!- und 3 Tage später eben nicht mehr!

ich rede auch nciht von der LANDWIRTSCHAFTSINDUSTRIE- so wie du sie beschreibst!
ich komme aus der Oberpfalz....
und glaub mir- so mancher "Bauer" pfeift sich einen Dreck um den Verkehr!
und dass geht nicht!

Alex

PS - bei der Hopfenernte ist bis HEUTE keine Verpflichtung der Bauern erkennbar dass sie sich um die Drahtstücke kümmern!
So - sät man Draht und Hass...

Hi.

das kann man ja so nicht mehr stehen lassen...

1. Maisernte:
Du scheinst keine Vorstellung davon zu haben wie die Abläuft. Der Mais wird von oben in den Wagen geblasen. Wenn du das mit Planen absichern willst heißt das für den Fahrer runter von Trecker rauf auf den Wagen, zurück auf den Trecker, abladen. Zurück aufs Feld, runter von Trecker, rauf auf den Wagen, zurück auf den Trecker, volladen, runter von Trecker... und das im 5 min Takt von 5 Uhr morgens bis 24.00. Da hast du nach 3 Wochen gelenke wie ein 80 jähriger. Mal ganz davon abgesehen, dass
a) die Maisernte Akkordarbeit ist und du so anstatt 5 Gespannen, 7 einplanen musst...
b) der völlig ausgepowerte Fahrer eine viel größere Gefahr darstellt, als ein fitter.

2. Verschmutzung:
Ich komme aus dem Emsland (west niedersachsen, hauptsächlich Mais, Kartoffeln, Getreide). Hier ists üblich Warnschilder aufzustellen und nachher beim Wiedereinsammeln der Schilder Schaufel und Besen mitzunehmen. Wäre mir auch nicht bekannt, dass da mal was passiert wäre. Extreme Verschmutzungen werden beseitigt, der Rest ist Saisonüblich. Leben und leben lassen, da regt sich eigentlich niemand drüber auf (abgesehen von manchem Lehrer oder zugezogenem Pöttler 😉.

Die Bauern haben kein Interesse daran es sich mit der Umgebung zu verscherzen. Geruchsbelästigung, Lärmbelästigung, Schmutz, Gestank, etc. wenn man so einen Querulanten in der Nachbarschaft hat, hat man als Bauer echt verschissen (s.o. Lehrer, zugezogene Pöttler).
Der normal Rest der Bevölkerung hat kein Interesse es sich mit den Bauern zu verscherzen: günstige, gute, lokale! Nahrungsmittel, Arbeitsplätze, gemeinnützige Arbeit, Winterdienst... Die "verschmutzten" Strassen sich typischer weise auch die, die im Winter nie/unzureichen geräumt werden. Da sinds nähmlich die Bauern die im Winter die kleineren Strassen freihalten und die Leute aus dem Graben ziehen... Vor zwei Jahren was mein Bruder an einem Abend 5!! mal los PKW aus ner Schneeverwehung zu ziehen. Kein Ding oder? Jein, es war Weihnachten von 18.00-22.00 Uhr 😉

3. Krieg und Hass:
Kein Plan was bei euch in der Oberpfalz so schief läuft, aber das was du beschreibst kann ja kaum die Regel sein.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sirblumelot


....Kein Plan was bei euch in der Oberpfalz so schief läuft, aber das was du beschreibst kann ja kaum die Regel sein.

Gruß

also.. ich weiß wie die Maisernte abläuft!

und ich weiß dass Planen Vorschrift sind!

weiterhin kommt es drauf an:

die Heutigen 80 km/h Case 3 dinger sind einfach keine Traktoren mehr.. dass sind verkappte LKW!

vorallem wenn da bis zu einem Meter mehr als Rand eingeblasen wird - oder sollten wir sagen Aufgeblasen!

Was das für Arbeit ist?- also jetzt mal Hallo!!! NIEMAND hat das Recht andere mehr als notwendig zu "belästigen!"
dann muss da einen Pneumatische lösung her!- die Hersteller sind so schlau .. die schaffen auch das!

wenn der Bauer... - in Niederbayern seinen Hopen erntet wird dabei die berüchtigten Stahlstifte "verteilt"

Schilder werden bei uns DEVINITIV nicht aufgestellt...

Alex

PS was bei uns anders ist wie bei Euch?
kann ich dir sagen... bei uns gibt es "Gelände"- also Hügel und kurven auf der Straße!

Hier kannst Du sehen wie soetwas in Deutschland Functioniert.

http://www.youtube.com/watch?v=yyg1lj-tUx0&feature=related

So functioniet das in America. Bei dem Seitenkipper druckt der John Deer den Kipper aus der Kippmasse. Alle muss zugig Abgewickelt werden.
http://www.youtube.com/watch?v=_Bii3pY45uk

Das sind immer 18 Std tage plus Wartung der Fahrzeuge.
Wenn wir Bekannten helfen in South Dakota, ziehen wir zwei 3 Acher Auflieger mit zwei Achs Dolly dazwischen. Bodenentleerer je 16m lang. Zuggewicht um die 100tons.
Rudiger

Ähnliche Themen

Case 3, du meinst die 9000der serie?
Davon haben wir 3 stuck. 300HP klasse. Die laufen umgerechnet 40 bis 45kmh.
Hausaufgaben machen.
Wir haben auch die Steiger / Case Tractoren in der 500HP klasse. Die Teile kosten zuviel an Reifen und Ketten um die auf der Strasseeinzusetzen. Dafur benutzt du einen kleinen Fendt in der 300HP Klasse. Die laufen in Deutschland 65kmh.

Wir bringen unser Maschienen auf Tiefladern ins Feld, weil die Kosten / Zeit zu teuer ist.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V



Zitat:

Original geschrieben von sirblumelot


....Kein Plan was bei euch in der Oberpfalz so schief läuft, aber das was du beschreibst kann ja kaum die Regel sein.

Gruß

also.. ich weiß wie die Maisernte abläuft!
und ich weiß dass Planen Vorschrift sind!
weiterhin kommt es drauf an:
die Heutigen 80 km/h Case 3 dinger sind einfach keine Traktoren mehr.. dass sind verkappte LKW!
vorallem wenn da bis zu einem Meter mehr als Rand eingeblasen wird - oder sollten wir sagen Aufgeblasen!

Was das für Arbeit ist?- also jetzt mal Hallo!!! NIEMAND hat das Recht andere mehr als notwendig zu "belästigen!"
dann muss da einen Pneumatische lösung her!- die Hersteller sind so schlau .. die schaffen auch das!

wenn der Bauer... - in Niederbayern seinen Hopen erntet wird dabei die berüchtigten Stahlstifte "verteilt"

Schilder werden bei uns DEVINITIV nicht aufgestellt...

Alex

PS was bei uns anders ist wie bei Euch?
kann ich dir sagen... bei uns gibt es "Gelände"- also Hügel und kurven auf der Straße!

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V



Zitat:

Original geschrieben von sirblumelot


....Kein Plan was bei euch in der Oberpfalz so schief läuft, aber das was du beschreibst kann ja kaum die Regel sein.

Gruß

also.. ich weiß wie die Maisernte abläuft!
und ich weiß dass Planen Vorschrift sind!
weiterhin kommt es drauf an:
die Heutigen 80 km/h Case 3 dinger sind einfach keine Traktoren mehr.. dass sind verkappte LKW!
vorallem wenn da bis zu einem Meter mehr als Rand eingeblasen wird - oder sollten wir sagen Aufgeblasen!

Was das für Arbeit ist?- also jetzt mal Hallo!!! NIEMAND hat das Recht andere mehr als notwendig zu "belästigen!"
dann muss da einen Pneumatische lösung her!- die Hersteller sind so schlau .. die schaffen auch das!

wenn der Bauer... - in Niederbayern seinen Hopen erntet wird dabei die berüchtigten Stahlstifte "verteilt"

Schilder werden bei uns DEVINITIV nicht aufgestellt...

Alex

PS was bei uns anders ist wie bei Euch?
kann ich dir sagen... bei uns gibt es "Gelände"- also Hügel und kurven auf der Straße!

Hi,

musste erstmal nachsauen was 80 kmh Traktoren sind. Lt. Wikipedia sind die ja recht selten. Hab sowas auch noch nie gesehen... Schon klar das bei den Geschwindigkeiten ordentliche Verwirbelungen auftreten. Jupp, hydraulische Lösung wäre sich möglich, vmtl.. gibs die ja auch schon. Hier hab ich sowas noch nicht gesehen, wenn der Leidensdruck zu hoch wird, dürfte das wohl auch folgen...

Du sagst es: nicht mehr als notwendig. Anscheinend wird die verschmutzung noch als "im Rahmen" betrachtet. Sonst wäre die Polizei da mehr hinterher. Ist ja nicht so, dass der Verursacher nicht identifizierbar wäre. Etwas lachen musste ich dennoch. Ein Motorradfahrer der schreibt "NIEMAND hat das Recht andere mehr als notwendig zu "belästigen!". Wow, das wo geschätzte 90% der Motorradfahrten dem Vergnügen dienen und nicht dem Fahren zu einem notwendigen Ziel. Möchte mal wissen was los wäre, wenn man jeden Bock mit nem GPS Tracker versehen würde und für jede Tour eine Begründung verlangen würde... Wie gesagt, wenn du bei der Ernte so stur aufs Gesetz pochst, dann bitte auch selbst dran halten. Oder einfach fünf auch mal gerade sein lassen. Ohne dir jetzt persönlich etwas vorwerfen zu wollen. Es geht mir um die Auslegung bestehender Gesetze.

Hügel sind hier tatsächlich selten, Kurven haben wir auch 😉. Verschmutzte Fahrbahnen sind bei Gefälle besonders gefährlich, keine Frage. Wenn du auf Laub wegrutscht, ärgerst du dich über deinen eigene Blödheit, und wenn du auf Mais wegrutscht über den blöden Bauern? Mein Gott, sollte der Dreck "übermäßig" gewesen sein, wird der doch auch angezeigt. Wenn er es nicht war ists deine eigene Schuld gewesen... Nochmal natürlich gilt es, wo immer möglich Gefahrenstellen zu verhindern. Nur es ist ja nicht so, dass die Bauern da ungestraft davon kämen und so fleißig weiter pfuschen könnten.

Gruß,
Sirblumelot

PS: Wir Emsländer gelten gemeinhin als recht stur, aber anscheinend sind wir in diesem Bereich entspannter als so maches andere Völkchen.

PPS: Witziger Weise bin ich kürzlich nach Mainz gezogen. Gibs bei der Weinernte Besonderheiten auf die ich gefasst sein muss? Diese Hopfengeschichte verwundert mich immer noch.

Wenn Du weisst das dort ErnteFahrzege sind, Du keine Zeit hast, Fahre einen anderen weg, Das mache ich taglich, oder Fahre Fruher los, damit du Zeit hast den Verkehrsverhaltnissen entsprechen zu Fahren.

Wie schon vorher erwahnt wurde, Fahren Farmer in der Hopfen Eernte mit Magneten uber die Strasse um moglichst viele von den Drahtresten Aufzunehmen.
Fur Auto oder Motorradreifen sollten diese Drahtreste kein Problem sein. Diese Drahte werden mit DER HAND zusammengedreht, Kein Federstahldraht oder gehartet.

Du warest der richtige "City sleeker" bei uns im Winter.
Bullenweide, Weidendraht auf extra Stark gestellt, dann in den Schnee deinen Namen schreiben mit der gelben Flussigkeit.
Du darfst naturlich Deinen Namen oberhalb von meinem Namen "schreiben".
Ich schreibe meinen Namen zwischen dem oberen und dem mittleren Draht und habe einen sehr kurzen Namen.
Deiner ist Wahrscheinlich Alexander, und du mochtest oberhalb von meinem Namen schreiben. =Oberhalb vom Oberen Draht.
Rate mal was passiert wenn der "Druck" nachlasst.😁

Richtig. einmal in die "Nusse"😁

Ich liebe diese City sleeker, die Stellen sich selber IMMER in die "Dumme' Ecke.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


also.. ich weiß wie die Maisernte abläuft!
und ich weiß dass Planen Vorschrift sind!
weiterhin kommt es drauf an:
die Heutigen 80 km/h Case 3 dinger sind einfach keine Traktoren mehr.. dass sind verkappte LKW!
vorallem wenn da bis zu einem Meter mehr als Rand eingeblasen wird - oder sollten wir sagen Aufgeblasen!

Was das für Arbeit ist?- also jetzt mal Hallo!!! NIEMAND hat das Recht andere mehr als notwendig zu "belästigen!"
dann muss da einen Pneumatische lösung her!- die Hersteller sind so schlau .. die schaffen auch das!

wenn der Bauer... - in Niederbayern seinen Hopen erntet wird dabei die berüchtigten Stahlstifte "verteilt"

Schilder werden bei uns DEVINITIV nicht aufgestellt...

Alex

PS was bei uns anders ist wie bei Euch?
kann ich dir sagen... bei uns gibt es "Gelände"- also Hügel und kurven auf der Straße!

damit mal alle wissen um was es geht:
es gibt regelmäßig SCHWERSTE Unfälle.....
http://auto.t-online.de/.../index

beim Mais ist es eigentlich kein großes Ding... nur verwirbelt sich halt der "MAis" bis zum ´teil unter den Helm!
und ich weiß nicht ob einer von euch schon mal Motorrad ohne Brille gefahren ist?
aber Blindflug ist nicht lustig!
mir ist es schon passiert trotz Helm und Brille (normale brille)

an den Emsländer ... kurven und Kurven sind immer etwas für das Auge des "Betrachters" das was manche Kurven sind ist für unsereins eine gerade Straße....

Alex

Nochmal für die ganzen Helden, die Hirn verlangen und denen noch niiiieee etwas passiert ist.

1. Kommt der Dreck NATÜRLICH plötzlich auf die Straße (iwann fangen die ja schließlich an und geben mir vorher nicht Bescheid).
2. Ist mir auch noch nie was passiert, weil ich mit HIRN fahre...aber ich bin nicht alleine auf den Straßen unterwegs...
3. Beschreibe ich keine "2m etwas Dreck", sondern eine mehrere 10m lange Hoppelschicht aus Acker!
4. Ist es bei MT so schwierig einfach mal beim Thema zu bleiben, anstatt einen als Dummnuss darzustellen?
5. Will ich keine landwirtschaftliche Ehre/Verbundenheit angreifen.

Ob mir der Bauer Müller nun das Frühstücksbrötchen auf den Tisch legt, oder ein Elektriker neue Kabel in der Wand verlegt...der "Arbeitsplatz" sollte doch NACH getaner Arbeit wieder aufgeräumt werden. -> So denke ich und das hat nichts mit fehlendem Hirn zu tun.

Danke

Das mit der Verwirbelung unter Deinem Helm sieht fur mich aus, als wenn DU nicht genug Abstand halst.

Ich fahre auch manchmal "offen".

Dafur gibt es verschiedene Grunde.

Grain aus dem Trockner ist noch zu warm, Kondensation unter der Plane.

Zuviel "Shaft", das ist die ganz dunne "Hulle" am Getreide oder Mais, Wiegt nichts, und das hann mit dem Atem weggeblasen werden. Pusten.

Wir haben Getreide "Gebomt". Das heisst ganz kleine krabbeltiere haben sich ins Silo geschmuggelt. Protein mogen die Empfanger nicht im Product. Dewegen uber nacht "Pillen" in den Trailer und Plane zu. Am nachsten morgen geoffnet fahren um die Krabbeltiere wegzublasen, und naturlich den "geruch" zu luften.

Solange du unter 55mph 90kmh fahrst verlierst DU keine Ladung / Saat.

bei Geschwindigkeiten uber 65mph, wir lassen bis 75mph laufen, verliehrts du auf 120miles, 200km, etwas 450 bis 500kg. Das Fliegt aber weit uber dich hinweg. Die Verwirbelung geht straight gerade uber den Trailer. So "gross" bist du nicht auf deinem Motorrad.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


damit mal alle wissen um was es geht:
es gibt regelmäßig SCHWERSTE Unfälle.....
http://auto.t-online.de/.../index
beim Mais ist es eigentlich kein großes Ding... nur verwirbelt sich halt der "MAis" bis zum ´teil unter den Helm!
und ich weiß nicht ob einer von euch schon mal Motorrad ohne Brille gefahren ist?
aber Blindflug ist nicht lustig!
mir ist es schon passiert trotz Helm und Brille (normale brille)

an den Emsländer ... kurven und Kurven sind immer etwas für das Auge des "Betrachters" das was manche Kurven sind ist für unsereins eine gerade Straße....

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Das mit der Verwirbelung unter Deinem Helm sieht fur mich aus, als wenn DU nicht genug Abstand halst.

stimmt im Gegenverkehr hab ich maximal 5 Meter abstand... seitlich

Alex

PS oder willst du mri jetzt noch erzählen dass alles Einbahnstraßen sind bei euch?

Besenrein,

nicht Staubwischen und die Mobel Polieren.

Sollen auch die Strassen vom Laub Befreit werden? Das fallt momentan auch von den Baumen. Nasses Laub ist wie Glatteis.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle



Ob mir der Bauer Müller nun das Frühstücksbrötchen auf den Tisch legt, oder ein Elektriker neue Kabel in der Wand verlegt...der "Arbeitsplatz" sollte doch NACH getaner Arbeit wieder aufgeräumt werden. -> So denke ich und das hat nichts mit fehlendem Hirn zu tun.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


damit mal alle wissen um was es geht:
es gibt regelmäßig SCHWERSTE Unfälle.....
http://auto.t-online.de/.../index

beim Mais ist es eigentlich kein großes Ding... nur verwirbelt sich halt der "MAis" bis zum ´teil unter den Helm!
und ich weiß nicht ob einer von euch schon mal Motorrad ohne Brille gefahren ist?
aber Blindflug ist nicht lustig!
mir ist es schon passiert trotz Helm und Brille (normale brille)

an den Emsländer ... kurven und Kurven sind immer etwas für das Auge des "Betrachters" das was manche Kurven sind ist für unsereins eine gerade Straße....

Alex

Hi,

Wie gesagt, klar ist Schmutz gefährlich. Daher werden in der Fahrschule auch so sachen gelehrt wie, "auf-Sicht-fahren, "Im-Herbst-Ist-Strasse-Schmutzig", "Mit-Fehlern-anderer-rechnen". Wie gesagt, bei Laub wars Pech (selbst Schuld), bei Landwirtschaftlichem Dreck wird ermittelt ob der übermäßig war. Ändert nix an der Tatsache das man im Herbst vorsichtiger unterwegs sein sollte.

Als 16/17 jähriger n Bock gehabt. Da ab und zu ne Fliege im Auge, daher eher ein generelles Problem deiner Ausrüstung. Erzähl mir nicht, dass du den ganzen Sommer fährst ohne mit Insekten Probleme zu bekommen, aber die Maisschnipsel, stellen dich vor unüberwindliche Hindernisse.

Das mit den Kurven wird mir jetzt langsam zu albern. Die scharfen Kurven die "ihr" habt sind also gefährlich und die langezogenen, die "wir" haben sinds nicht? Hmm, wenn "wir" "schmutzige Kurven" haben die man normalerweise mit 100 km/h befahren kann, ist das nicht gefährlich. Aber "eure" "Im-Sommer-Max-40" Kurven mutieren durch Schmutz zu Todesfallen?

Alex,
Das trifft dich nicht auf der Gegenfahrbahn, das fliegt uber dich hinweg,

Ich mache diese arbeit nicht erst seit Gestern, und in dieser Sache hat uns noch keiner Versucht zu verklagen.

Es ist Naturlich schon Vorgekommen das einer direct an meinen Ruckleuchten hing, shaft blow off, der etwas "kreiren" wollte.
Conferens call vom Buro zu mir.
Meine Antwort war:
Das ich extreme Angst habe Uberfallen zu werden, weil in den letzten 15km einer ganz dicht hinter mir her fahrt, wenn ich die Geschwindigkeit andere, dieser die Geschwindigkeit anpasst, die Cops schon Angerufen habe, und die Cops auf mich warten an de nachsten grosseren Beleuchteten Kreutzung warten.

Der gute ist in die nachste Seitenstrasse Abgebogen.😁
Rudiger,

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V



Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Das mit der Verwirbelung unter Deinem Helm sieht fur mich aus, als wenn DU nicht genug Abstand halst.
stimmt im Gegenverkehr hab ich maximal 5 Meter abstand... seitlich

Alex

PS oder willst du mri jetzt noch erzählen dass alles Einbahnstraßen sind bei euch?

Ich habe doch eben die Straße beschrieben...😠

Und das die Bäume jetzt nicht anfangen ihr Laub wieder aufzukehren ist mir klar. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Besenrein,
nicht Staubwischen und die Mobel Polieren.
Sollen auch die Strassen vom Laub Befreit werden? Das fallt momentan auch von den Baumen. Nasses Laub ist wie Glatteis.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger



Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle



Ob mir der Bauer Müller nun das Frühstücksbrötchen auf den Tisch legt, oder ein Elektriker neue Kabel in der Wand verlegt...der "Arbeitsplatz" sollte doch NACH getaner Arbeit wieder aufgeräumt werden. -> So denke ich und das hat nichts mit fehlendem Hirn zu tun.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen