Drastische NEGATIVE Wertentwicklung des w220

Mercedes CL C215

Hallo zusammen,
mich traf der Schlag. Ich bin beim Händler gewesen und habe meinen gegen einen 31te Fahrzeug beim Audi-Händler schätzen lassen. Und ich hatte wirklich Kaufinteresse.

meine Kenndaten

S 430 L
Bj. 2001
Ez: 05/2003
Obsidanschwarz
109tkm
ABC-Fahrwerk
Monitor im Fond
Memory Sitzverstellung vorn
Sitzverstellung hinten
Sitzheizung/belüftung vorn/hinten
360mm Holzlenkrad
Linguatronic
AMG-Styling 2, 18"
AMG-Auspuffblenden
Nachgerüstete Xenonscheinwerfer aus dem Mopfmodell, kostete 2te
Comand Navi
Leder Schwarz
Keyless Go
Optisch Top

Angebot vom 🙂

13.000€

Spinnen die? Sind die Preise wirklich so im Keller?
Was haltet ihr davon?

Beste Antwort im Thema

Als Händlereinkaufspreis scheint mir das schon o.k., zumal er ja auch das ABC-Fahrwerk hat...

Ich profitiere ja davon, daß manche Leute so teure Neuwagen kaufen.

Ich habe mir noch nie einen Neuwagen gekauft und werde das vermutlich auch nicht tun.

Denn der Wertverlust in den ersten Jahren ist eine unglaubliche Geldverbrennung.

Ich zahle lieber bar und freue mich dann an fast aktueller Technik.
Nach 5 Jahren mache ich mir dann auch wenig Gedanken über den Wiederverkaufswert.

Für mich persönlich kann ich nur hoffen, das das so bleibt.

lg Rüdiger:-)

35 weitere Antworten
35 Antworten

Kann ich durchaus bestätigen.

Meiner dreieinhalb Jahre alt, E 350, 59.000km gelaufen, Neupreis 70.000€ und .......20.000€ bei Neukauf eines E350 für rund 80.000€

So sieht's aus. Zur Zeit sind die Kleinwagen im Trend bis wieder Gras über die Umwelteuphorie gewachsen ist. Übrigens ein Bekannter hat sich einen GOLF 6, angeblich der Sparwagen schlechthin, gekauft, aber unter 8l/100km hat er ihn auch bei sparsamster Fahrweise noch nicht gebracht, alles nur Marketing-Gags. 8l/100km hat der alte Golf 2 GTI auch gekonnt ohne den teuren Schnickschnack.

Aber mal ganz ehrlich, verkaufen oder behalten? Also bei den Preisen ist man ja fast gezwungen sein Fahrzeug aufzufahren. Und man muss einfach sagen, die S-Klasse ist kein schlechtes Auto. Mit 18-22te hätt ich schon gerechnet. Wenn ich dieses Fahrzeug bei DAT schätzen lassen und ich Bj.2003 eingebe kommen 17.500€ raus. Wenn ich Bj.2001 eingebe 13.000€. An was für einen Wert muss man sich denn richten? Zumal er laut Händler eine Zusatzaustattung von 25,335€ hat(natürlich beim Neukauf). Ich würde NIE wieder ein Fahrzeug kaufen, welches ein älteres Baujahr und eine jüngere Erstzulassung hat. Also Austellungsfahrzeug. Der Neupreis der S-Klasse lag bei knapp 105.000€.

Also was würdet ihr tun? Fahrzeug gegen einen 2005 Audi A8 6.0 W12 tauschen oder den S kaputt fahren? Ich muss sagen, der w12 hat mit motortechnisch als auch vom Komfort her überzeugt. Bin auf eure Meinung gespannt.

Hallo!

Ich würde den S weiterfahren und "verbrauchen". Die Wertentwicklung des W12 ist noch schlimmer, du hast also innerhalb von 2-3 Jahren die gleiche Entwicklung, eher noch schlimmer. Das ist Geldverbrennung auf höchstem Niveau...

Den einzigen Wagen den ich je mit Gewinn verkauft habe, war ein W210 T-Modell als E320CDI.

Ähnliche Themen

Ich sage das wird noch schlimmer.

Ist aber nicht Exklusiv für die S-Klasse-im A8 wirst du das auch erleben.

Also ich fahre meine S-Klasse erst 2 1/2 Jahren. Damals gekauft für 32.000€. Recht billig, wenn ich das mit den damaligen Fahrzeugen verglichen habe. Nur bin ich einmal den w12 gefahren und da hat mich die Sportlickeit des A8 eher angesproche, vor allem der Motor ist super. Vergleichbare S-Klassen sind bestimmt 20.000€ teuerer. Wenn man was vernünftiges haben will. Aber nunja, ich bin sehr enttäuscht.....

Das Problem ist nicht der jetzige Verkaufswert, sondern der Neupreis. Schau dich doch mal in USA um, wo alle deutschen Fahrzeuge für einen Appel und nen Ei verkauft werden. Nur in D gibt es genügend Mitmenschen, die bereit sind, den hohen Preis zu bezahlen....

Für ein 8 1/2 Jahre altes Auto, welches noch von einem Händler geschätzt wurde, sind doch 13.000 voll okay ;-) Der muss ja 1 Jahr Garantie auf die alte Luftfederung geben, wie auch auf die Ausgelutschten Fahrwerksteile dank 24 Zoll Felgen. Er muss also mindestens 4.000 Euro von dem Wagenwert zurücklegen

Moin,
leider scheint es wirklich so zu sein. Mein Negativbeispiel : Audi A6 Avant 2,4 Benziner, 60tkm, Topzustand , NR , NP = 44t €, 3,5 Jahre alt.
Beim Kauf eines neuen Golf Plus für 28t € bot man uns 10500 € 😰

Privat brachte er dann 15500 €.
Die Tochter eine Nachbarn hat ihren giftgrünen Polo ( glaube Bj 1996 ) für 3800 € verkauft ) - verkehrte Welt.

Gruß
Zorc

...ja traurig...leider=(...die Nachfrage ist einfach nicht da. Meint ihr beim Privarverkauf ist ein höherer Preis zu erzielen? Wenn jemand den o.g. S 430 L kaufen möchte, PN an mich😉...man wird sicherlich einen Preis finden😉

Moin,

Das ist bei Fahrzeugen in diesem Segment in diesem Alter - durch die hohen Wartungs-, Erhaltungs- und Betriebskosten normal. Die Gruppe der Leute die sich diese Kosten mit einem Wimpernzucken leisten konnten - stossen die Fahrzeuge wegen des Alters (Hey, es gibt was neues, hübscheres, besseres) ab - Liebhaber haben sich für diese Modelle (noch) nicht gefunden. Also muss man die Menschen über den Preis locken ...

Gruß Kester

Hallo,

ich finde den Preis eigentllich ok. Das Fahrzeug ist nunmal schon 8 Jahre alt.
Wenn es dich stört das das Fahrzeug nunmal nicht mehr bringt würde ich es
weiterfahren.

Gruß,

Jörg

Als Händlereinkaufspreis scheint mir das schon o.k., zumal er ja auch das ABC-Fahrwerk hat...

Ich profitiere ja davon, daß manche Leute so teure Neuwagen kaufen.

Ich habe mir noch nie einen Neuwagen gekauft und werde das vermutlich auch nicht tun.

Denn der Wertverlust in den ersten Jahren ist eine unglaubliche Geldverbrennung.

Ich zahle lieber bar und freue mich dann an fast aktueller Technik.
Nach 5 Jahren mache ich mir dann auch wenig Gedanken über den Wiederverkaufswert.

Für mich persönlich kann ich nur hoffen, das das so bleibt.

lg Rüdiger:-)

100% agree 😎.

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Als Händlereinkaufspreis scheint mir das schon o.k., zumal er ja auch das ABC-Fahrwerk hat...

Ich profitiere ja davon, daß manche Leute so teure Neuwagen kaufen.

Ich habe mir noch nie einen Neuwagen gekauft und werde das vermutlich auch nicht tun.

Denn der Wertverlust in den ersten Jahren ist eine unglaubliche Geldverbrennung.

Ich zahle lieber bar und freue mich dann an fast aktueller Technik.
Nach 5 Jahren mache ich mir dann auch wenig Gedanken über den Wiederverkaufswert.

Für mich persönlich kann ich nur hoffen, das das so bleibt.

lg Rüdiger:-)

das unterschreibe ich.

der enorme wertverlust in den ersten paar jahren würde mir jeglichen spaß am wagen verderben und ich fahre lieber öfters in den urlaub statt das geld in der garage zu verbrennen, aber jedem selbst überlassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen