Drallklappen Reparaturset Position in ausgebautem Zustand ???
Hallo, liebe Freunde,
habe eine sehr dringende Frage habe Reparaturset der Drallklappen gekauft möchte die einbauen/erneuern.
Die Frage ist sind die Drallklappen in ausgebautem Zustand in offener Position oder muss ich die Drallklappen geschlossene Position halten !!
Habe recherchiert aber leider bin ich mir nicht sicher,also wenn man Zündung einschaltet oder besser gesagt Motor startet sind die Drallklappen geschlossen oder offen ?
Habe ein Foto eingefügt sind die Drallklappen in dieser Position offen oder?
Vielen Dank !
12 Antworten
Hallo,
habe ein Foto gleich nach dem Ausbau gefunden hier sieht man wenn ich mich nicht täusche ,dass die Drallklpapen in ausgebautem Zustand offen sind,siehe Bild im Anhang.
Die klappen sind stromlos offen. Ansonsten würde es ja auch keinen Sinn machen, im Stecker mit nem Widerstand zu überbrücken, wenn der Motor defekt ist
@JoeDreck
Hi,
Danke d.h so wie es am Foto ist die Drallklappen in offenem Zustand lassen und Ansaugbrücke einbauen.
Ich habe auch sonst im Web auch recherchiert generell über die Drallklappen,da stand die Drallklappen sind im Leerlauf nach Motorstart in geschlossenem Zustand sich befinden erst bei höheren Drehzahlbereich sich öffnen deswegen war ich durcheinander.
Ob der Stellmotor überhaupt funktioniert weiss ich auch nicht aber was meinst du falls deffekt ist überbrücken wie?und bleibt der Stellmotor dann Ohne Funktion?d.h bleiben die Drallklappen immer offen?
Also es kommt ja nun vor, dass die Motor der Drallklappen defekt geht. Um eine umfangreiche reperatur zu vermeiden, wird dann der Stecker vom Motor abgezogen und in diesem mit einem Widerstand gebrückt. Das gauckelt dem MSG einen funktionierenden Motor vor und spart sich die Fehlermeldung. Die Drallklappen bleiben dann immer offen.
Die Drallklappen sorgen meines Wissens nach für Verwirbelungen, welche die Verbrennung effizienter machen soll. Ob was dran ist, kann ich nicht beurteilen. Bei mir ist alles Serie.
Ähnliche Themen
ok verstehe aber d.h wenn mein Motor deffekt wäre hätte ich 100% eine Meldung oder es würde etwas Leuchten,Notlauf...etc. weil das ist eine sehr harte Arbeit gewesen seit 2 Tagen arbeite ich daran und will nicht nocheinmal ausbauen wegen einem deffekten Stellmotor.
Ja hättest du. Wahrscheinlich im Sinne von "Kurzschluss zu Masse" inkl MKL da Abgasrelevant.
Ich kenne die Preise nicht, tausche bei solchen reperaturen immer viele Dinge präventiv mit, damit ich Ruhe habe.
Zitat:
@drmiketyson schrieb am 26. März 2023 um 10:59:46 Uhr:
... d.h wenn mein Motor deffekt wäre hätte ich 100% eine Meldung oder es würde etwas Leuchten,Notlauf...
Notlauf Ja, Leuchen Nein.
Ich habe bei meinem 220 CDI Vormopf Bj 2003 manchmal Ärger mit den Drallklappen.
Dabei geht der Wagen in den temporären Notlauf, aber es leuchtet keine MKL.
Darauf sollte man sich demnach lieber nicht verlassen.
Delphi sagt: 2513 - Eintrittsöffnung aus; Stellersignale Fehler.
Hallo, liebe Freunde
nach soviel Arbeit am Wochenende hat sich herausgestellt also zum Schluss dass dieser Set weiss nicht was das für ein Fehler oder blödsinn ist aber das Gestänge mit dem metallkugel nicht in die Plastik hebel rein gingen,ich bwar richti sauer. Somit habe ich die heute zurück gegeben und überlege ob ich die Drallklappen entfernen und zustopfen kann - es reicht wirklich.
Stellmotor lass ich drauf angesteckt damit kein Fehler Notlauf entsteht daann ist es halt immer offen.
Geht das so oder würde es zu technischen Probllemen führen?
Agr usw . habe ich auch gereinigt das lass ich so und die AGR Rate reduzieren also Frischluft erhöhen das geht ja auf legalerweise mit dem Mercedes Diagnose was ich recherchiert habe ?
Drallklappen haben ja mit Emmisionen nichts zu tun oder Agr berühre ich sowieso nicht bleibt aktiv.
Geht das technisch so ohne andere Probleme ?
lg!
Nein, meines Wissens nach ist es möglich die Drallklappen zu entfernen, ohne dass es Probleme gibt.
Hinsichtlich der Frischluftrate musst du mir mal bitte weiterhelfen, wie das per SD funktioniert
Liebe Freunde ,
ich habe doch eine neue Ansaugbrücke bestellt,ich will doch alles in original Zustand behalten und nicht herum basteln pfuschen.
Habe vorsorglich natürlich Ölkühlerdichtung erneuert,vom AGR Kühler auch die Metalldichtung erneuert Ansaugbrücke Dichtungen kommen sowieso alle neu.Agr habe ich sauber gemacht,Zuheizer ist deffekt aber leider ging sich das nicht aus, habe nicht besorgen können, das bleibt da schaue ich mal nächstes Jahr
da ich Donnerstag leider Sipitalaufnahme habe und Freitag Rückenversteifungsop habe :-(
Alles gute und danke euch allen !
lg!
Hallo liebe Freunde,
bin wieder zurück sind jetzt 12 Tage, habe hintermir eine schwierige Rücken op gehabt mit Implantate hin u. her.
Nun zum Problem 1 Tag vor ein Op haben wir mit mein Freund und Neffe das Auto mit neue Ansaugbrücke wieder alles schön montiert zusammen gescahraubt,war schon sehr spät deswegen haben wir es nicht versucht zu starten.
Bei der Demontage war die batterie angeklemmt aus Stress habe ich vergessen abzuklemmen bis ich den einen Massekabel mit dem 8 er Schraube auf den Starter befestigen wollte,da wollte sich das Auto kurz selber starten also wie wenn man Zündung einschaltet und Motor starten will und Stromfunke war zu shen kurz.
Dann erst habe ich die Batterie abgeklemmt.
Mein Neffe hat sich dann gekümmertam Nächsten Tag und alle Flüssigkeiten gefüllt und mit Starthilfe also Bremsreiniger gestartet ist kurz gefahren 2minuten und abgestellt.
Gestern das erstemal wollten wir das Auto starten geht wieder nicht wieder mit bischen Bremsreiniger in Luftkanal es startet und läuft, so wir sind dann hin u. Retour 70-80 km gefahren Autobahn keine Probleme,
Nach Hause angekommen abgestellt 2-3 mal das ganze wiederholt Auto startet immer wieder ohne Probleme.
Jetzt wollte ich starten geht wieder nicht,was ist da passiert,hat es mit Kaltstart zu tun ?Oder haben wir irgend ein
Relai oder Sicherung zerschossen.
ich denke es hat mit Kaltstart wa zu tun, dass sich etwas aktiviert hat und uns bei Kaltstart verhindert zu starten?
Lg!
Hallo,
habe den Übeltäter gefunden die durshcitige Leitung mit dem Adapter auf demKraftstofffilter war nicht drauf,stand lose nur drauf von dort hat es dann Luft gezogen und deswegen nicht gestartet, danke!
lg!